< PreviousUrban Federer – der Abt, der über sich selbst lachen kann Bewegungsmedizin – Nr. 26 / September 2025 Ganz persönlich Zehn Fragen an Abt Urban Federer 50Urban Federer ist Abt des Klosters Einsiedeln – und weit mehr als das. Er singt, lehrt, sucht die Stille und bleibt dabei ganz nah an den Menschen. Ein Gespräch über Vertrauen, innere Freiheit und das Lachen über sich selbst. Die Fragen stellte Kilian Käppeli während eines fünftägigen Aufenthalts als Gast im Kloster Einsiedeln. Kilian Käppeli: Was gibt Ihnen sofort neue Energie, wenn Sie erschöpft sind? Urban Federer: Das Singen. Es ist für mich mehr als Musik – es ist eine Berufung. Beim gemeinsamen Singen mit den Mit- brüdern schöpfe ich Kraft und Freude. Auch das stille Gebet trägt mich – es erinnert mich daran, von Gott angenommen und geliebt zu sein. Was war die mutigste Entscheidung Ihres Lebens? 2010 wurde ich gefragt, ob ich in die Klosterleitung eintreten möchte. Eine schlaflose Nacht folgte – doch weil andere mir ihr Vertrauen schenkten, begann ich, mir diese Aufgabe ebenfalls zuzutrauen. Haben Sie ein Alltagsritual, das Ihnen besonders wichtig ist? Ja. Nach dem ersten Gebet am Morgen ziehe ich mich – je nach Wetter – in den Garten oder in eine kleine Kapelle zurück. Diese stillen Minuten im Morgengrauen geben mir ein festes Funda- ment für den Tag. Welcher Ort in der Schweiz bedeutet für Sie Freiheit? Das Kloster Einsiedeln. Nicht aus Bequemlichkeit, sondern weil ich es selbst gewählt habe. Hier lerne ich loszulassen, was mich unfrei macht. Es ist mein persönlicher Übungsort für innere Freiheit. Was hilft Ihnen, körperlich und seelisch in Balance zu bleiben? Unser benediktinischer Rhythmus aus Gebet, Arbeit und Bildung schafft ein gutes Gleichgewicht. Ergänzt wird das bei mir auch mit etwas Sport. Welche Fähigkeit hätten Sie gern auf Knopfdruck parat? (lacht) Im Bewusstsein zu leben, dass eben nichts auf Knopfdruck geht. Was hat Sie in den letzten Jahren besonders dankbar gemacht? Dass ich gerade in meinen Grenzerfahrungen von guten Menschen und von Gott umgeben bin. Was bringt Sie zum Schmunzeln, selbst an schwierigen Tagen? Ich versuche, über mich selbst zu lachen. Wenn ich mir eine Situa- tion in Erinnerung rufe, in der ich ungeschickt war – das hilft sofort. Welchen Rat würden Sie Ihrem 20-jährigen Ich geben? Lebe mehr im Augenblick. Das kann unglaublich befreiend sein. Was möchten Sie – unabhängig von Ihrer Aufgabe als Abt – noch erleben oder lernen? Ich möchte gelassener werden – und weniger Angst um mein eigenes Ich haben. Wie der heilige Benedikt sagt: Für alles, was uns von Natur aus schwerfällt, können wir die Hilfe Gottes erbitten. Das schenkt Freiheit. Zur Person Pater Urban Federer (57), geboren in Zürich, ist seit 2013 Abt des Benediktinerklosters Einsiedeln. Zum Kloster kam er einst als junger Stadtzürcher über das Skifahren – und blieb als Mönch. Er studierte Theologie, Germanistik, Geschichte und Gregorianik, unter anderem in der Schweiz, den USA und Deutschland. Neben seiner geistlichen Aufgabe ist er Lehrer und leidenschaftlicher Musiker. Er liebt den Kontakt mit Menschen ebenso wie die Stille – und versteht sein Leben als Weg der Gottsuche. Bewegungsmedizin – Nr. 26 / September 2025 51Die Seiten unserer Partner Strength without Limits Warum hat Matrix eine neue Plate-Loaded-Generation entwickelt? Matrix kann mit seinen Magnum-Krafttrainingsgeräten bereits ein beachtliches Angebot an Plate-Loaded-Maschinen, Bänken und Racks vorweisen. Doch wer den innovationsfreudigen Gerä- tehersteller Matrix kennt, weiss: Da geht noch was! Manchmal genügen schon kleine Details, ein neues Feature, eine verbesserte Funktion, um das Krafttraining mit freien Gewichten noch siche- rer, effektiver und intuitiver zu gestalten – bei gleichzeitiger bio- mechanischer Präzision, platzsparendem Design und hoher Benutzerfreundlichkeit. Sie sind anders, sie sind besser – die neuen Magnum-Plate-Loaded-Maschinen von Matrix. Krafttraining bedeutet Muskeln aufzubauen und Muskeln zu formen. In diesem Bereich erleben Plate-Loaded-Geräte seit einiger Zeit ein bemerkenswertes Comeback. Die Nachfrage nach einem natürlichen Bewegungsablauf, nach Sicherheit auch bei hoher Trainingsintensität sowie gleichzeitig maximaler Gerätestabilität wächst. Insbesondere die Ausbildung der Muskulatur von Beinen, Gesäss und Rücken liegt dabei im Fokus. Belt Squat Ideal für alle, die Schultern und Rücken entlasten wollen, ohne auf schwere Kniebeugen verzichten zu müssen. Der Körper bleibt aufrecht, die Belastung liegt lediglich auf den Beinen und dem Gesässmuskel. Ausgestattet mit einem intuitiven Mechanismus für Trainingsstart und -ende wird das hoch- intensive Training selbst für absolute Anfänger zugänglich. Kneeling Leg Curl (einbeinig) Diese Variante erlaubt gezieltes, isoliertes Training der Beinbeuger. Einseitig, stabil und ohne unnötigen Druck auf die Kniegelenke. Perfekt für den Ausgleich muskulärer Dysbalancen. Bewegungsmedizin – Nr. 26 / September 2025 52FIBO-Premiere – ein voller Erfolg Bei ihrer FIBO-Premiere auf dem eindrucksvollen Matrix-Stand war der Andrang auf die neuen Plate-Loaded-Geräte entspre- chend gross und die Resonanz einhellig: Die 10 zusätzlichen Kraftmaschinen entsprechen klar den Anforderungen moderner Kraftsportler und Centerbetreiber. Sie bieten ein freies, authenti- sches Trainingsgefühl, wie man es sonst nur vom Langhantel- training kennt – allerdings mit der Sicherheit und Stabilität eines geführten Systems. Jedes Gerät überzeugt mit klar definierten Bewegungsab- läufen, unterstützt eine ergonomisch optimierte Körperhaltung und ermöglicht einen gleichmässigen Trainingswiderstand. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der exzellenten Biomechanik: Gelenkachsen, Hebelverhältnisse und Griffpositionen sind so konzipiert, dass eine maximale Muskelaktivierung bei minimaler Gelenkbelastung möglich ist. Dadurch handelt es sich um Trai- ningsgeräte, die sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrit- tene optimal nutzbar sind. Wodurch heben sich die neuen Plate-Loaded-Maschinen von Matrix im Wettbewerb ab? Ein grosser Vorteil ist die duale Funktionalität bei einigen der neuen Geräte aus der Magnum-Serie. Dadurch sind mehrere Trai- ningsvarianten an nur einer Maschine möglich – ohne Umbauten oder komplizierte Einstellungen. Zusätzlich verfügen fast alle Maschinen über Befesti- gungspunkte für Widerstandbänder, um die Widerstandskurve dynamisch anpassbar zu machen. Dies ist ideal für Trainingsme- thoden wie Akzentuierung oder Overload-Techniken. Ein weiterer Aspekt, der bei der Entwicklung der neuen Plate-Loaded-Geräte berücksichtigt wurde, ist der Platzbedarf. Die Halterungen zur Aufbewahrung der Gewichtsscheiben liegen entweder auf der Innenseite oder – falls aussen – zumindest nur auf einer Seite. So lassen sich Geräte wie zum Beispiel die Pendu- lum Squat sogar unmittelbar an der Wand platzieren – Kleinig- keiten, die den Unterschied ausmachen. Diese Kombination aus Vielseitigkeit, Erweiterbarkeit, Platzersparnis und klarer Trainingsfunktion positioniert die neuen Matrix-Plate-Loaded-Geräte deutlich über dem Marktstandard. Standing Hip Thrust Eine Hip-Thrust-Maschine, die ohne Hanteln und lange Aufbauzeiten auskommt und die Übung im Wechsel von Sitzen und Stehen ermöglicht. Einfaches Handling und volle Bewegungsfreiheit bei maximaler Aktivierung der Gesässmuskulatur. Leg Extension mit verstellbarer Rückenlehne Der verstellbare Rückenwinkel erlaubt eine einzigartige zusätzliche Dehnung im Hüftbereich, die für einen stärkeren Stretch im Quadrizeps sorgt und das Training somit spürbar effektiver macht. Johnson Health Tech Schweiz GmbH Riedthofstrasse 214, 8105 Regensdorf, 044 843 30 30 switzerland@johnsonfitness.eu, www.matrixfitness.ch Bewegungsmedizin – Nr. 26 / September 2025 53Die Seiten unserer Partner Muskellängentraining – die dritte Säule neben Kraft und Ausdauer Stundenlanges Sitzen, einseitige Belastungen, verspannte Mus- keln – so sieht der Alltag vieler Menschen aus. Die Folgen sind spürbar: Rückenschmerzen, Gelenkprobleme und eingeschränkte Beweglichkeit. Immer mehr Menschen bis hin zum Leistungs- sportler finden in five die Lösung, um ihren Körper zurück ins Gleichgewicht zu bringen. Hier setzt Muskellängentraining an. Gemeinsam mit gezieltem Faszientraining wirkt es ausgleichend, aktivierend und schmerzlindernd – und ermöglicht, dass einfache Alltagsbewegungen wie Treppensteigen oder Schuhe binden wie- der mühelos gelingen. Aktives statt passives Training In modernen Fitnesscentern und Physiotherapiepraxen ist Mus- kellängentraining heute nicht mehr wegzudenken. Was früher als Kraft und Ausdauer gehören für viele fest zum Trainingsalltag. Doch wer langfristig leistungsfähig, schmerzfrei und beweglich bleiben will, kommt an einer dritten Säule nicht vorbei – dem Muskellängentraining. Wolf Harwath mit Markenbotschafter Ralf Moeller beim Faszientraining Bewegungsmedizin – Nr. 26 / September 2025 54five ist damit kein Zusatzprogramm, sondern ein unver- zichtbarer Bestandteil moderner Trainingskonzepte – ob im Ge- sundheitssport, der Prävention oder im leistungsorientierten Training. five ist kein passives Training, sondern Krafttraining. Jetzt ausprobieren – der Weg zu mehr Beweglichkeit Wer selbst erleben möchte, wie Muskellängentraining wirkt, fin- det Center und Gesundheitseinrichtungen, die five in der Nähe anbieten, ganz einfach über den Studiofinder auf www.five- konzept.de . So lässt sich der erste Schritt zu mehr Beweglichkeit, Schmerzfreiheit und Leistungsfähigkeit leicht machen. Training ist ganzheitlich – dazu gehört auch Muskellängen- training. Denn nur wer beweglich ist, kann Kraft und Ausdauer wirklich optimal einsetzen. Ergänzung galt, ist mittlerweile ein fester Bestandteil durchdach- ter Trainingskonzepte. Denn wer auf langfristige Leistungsfähig- keit, Schmerzfreiheit und funktionelle Beweglichkeit setzt, sollte diesen Trainingsansatz fest in seinem Programm verankern. Ent- scheidend dabei: Muskellängentraining ist weit mehr als klassi- sches Dehnen. Die Trainingsmethode setzt auf aktive Bewegung, die die Muskulatur in ihrer gesamten Länge beansprucht. «Mobili- tät ist mehr als nur ein Buzzword – sie ist eine Voraussetzung für Leistungsfähigkeit und Gesundheit», betont Wolf Harwath, Phy- siotherapeut und Mitgründer von five. «Wir möchten Menschen helfen, den Körper optimal zu trainieren. Kraft ist der Schlüssel und Muskellängentraining das Mittel, sie effizient und funktionell einzusetzen.» Ohne Beweglichkeit keine Kraft! Beweglichkeit ist nicht nur ein Werkzeug gegen Schmerzen – sie ist die Voraussetzung für echte Leistungsfähigkeit. Nur ein Kör- per, der über ausreichende Mobilität verfügt, kann Kraft effizient nutzen und komplexe Bewegungen gesund und dauerhaft aus- führen – egal ob im Sport oder im Alltag. Genau hier setzt five an: «Wir trainieren Kraft in der Deh- nung – dort, wo echte Beweglichkeit entsteht», bringt es Wolf Harwath auf den Punkt. Anders als beim passiven Stretching wird bei five nicht nur gedehnt, sondern aktiv gearbeitet. Die Übungen bauen gezielt Kraft in den endgradigen Bewegungen auf, aktivie- ren Muskulatur, Faszien, Gelenke und Nervensystem gleicher- massen und bringen den Körper zurück in sein volles Potenzial. five als unverzichtbarer Bestandteil moderner TrainingskonzepteMuskellängentraining – weit mehr als klassisches Dehnen Five-Konzept GmbH & Co. KG Seemühle 26, 78183 Hüfingen 0771 / 92941230, fiveinfo@milongroup.com www.five-konzept.de Bewegungsmedizin – Nr. 26 / September 2025 55Die Seiten unserer Partner Photobiomodulation: Mehr Leistung, schnellere Erholung Wellsystem RedWave setzt neue Massstäbe in den Bereichen Longe vity, Fitness und Wellbeing mit der Kombination aus rotem Licht (630–660 nm) und tiefer wirkendem Nahinfrarot (ca. 850 nm). Die Lichtimpulse regen die Zellerneuerung und die Kollagen- bildung an, fördern die Durchblutung und aktivieren die körper- eigene Regeneration – für mehr Energie im Alltag, schnellere Erholung nach dem Training und natürliche Longevity. Die Anwendung ist kontaktlos, intuitiv und ohne Betreu- ung durchführbar – ideal für Fitnesscenter, Spas oder Hotels: Als sinnvolle Erweiterung der Wellness- und Recovery-Angebo- te, zum Ansprechen neuer Kundengruppen und als Premium- Upgrade und für alle, die das Maximum aus sich herausholen möchten. Die RedWave-Linie umfasst drei Varianten: Das kompakte RedWave Pure mit über 4400 LEDs, das robuste RedWave Plus mit Innenbeleuchtung sowie das RedWave Plus Booth – das ste- hende Rotlicht-System mit integrierter Vibrationsplatte. Wellsystem ermöglicht erstmals Ganzkörperanwendungen der Photobiomodulation mit Rot- und Nahinfrarotlicht – für mehr Energie, Erholung und Vitalität. Als exklusiver Vertriebspartner in der Schweiz begleitet ratio Fitnesscenter und Gesundheitseinrichtungen bei Auswahl, Integration und Anwendung, denn Regeneration, Leistungs- fähigkeit und Lebensqualität lassen sich gezielt fördern – mit Licht, das wirkt. ratio AG – Ihr Partner für Fitness- und Therapie-Einrichtungen Ringstrasse 25, 6010 Kriens, 041 241 04 04 info@ratio.ch, www.ratio.ch Bewegungsmedizin – Nr. 26 / September 2025 56Das Portal für die Suche nach Fachleuten im Bereich Fitness und Gesundheit! Der SFGV lanciert eine weitere Dienstleistung: Eine offene Jobplattform, die von Stellensuchenden und Stellenanbie- tern der Fitness- und Gesundheitscenter-Branche genutzt werden kann. Zu finden auf www.movementjobs.ch Für alle SFGV-Mitglieder steht diese Plattform kostenfrei zur Verfügung. Über ein spezielles Login lassen sich die Daten direkt aufschalten. Nicht-Mitglieder können die Plattform ebenfalls nutzen, allerdings gegen eine Gebühr. Der Aspekt der Mindestlohnempfehlung ist ein integrierter Bestandteil der SFGV-Jobplattform. Ein Pluspunkt für An- bieter und eine Orientierung für Stellensuchende. Auch auf den Einbezug offener Lehrstellen wurde geachtet. Arbeit- geber können sich als Lehrbetrieb eintragen. Der direkteste Weg für Arbeitgeber zu den Profis und solchen, die es werden wollen! Jetzt testen Schweizerischer Fitness- und Gesundheitscenter Verband CH-3000 Bern Telefon 0848 893 802 www.sfgv.ch E-Mail info@sfgv.ch DIE NR. 1 -PLATTFORM FÜR JOB-ANBIETER ANZEIGETechnogym Reform: Das Pilates-Gerät für Fitnesscenter und Praxen Die Seiten unserer Partner Inspiriert von der Pilates-Methode, die auf Präzision, Kontrolle und Atmung beruht, überträgt der Technogym Reform diese Prinzipien auf ein Gerät, das für anspruchsvolle Profis entwickelt wurde. In Zusammenarbeit mit Pilates-Spezialisten entwickelt, bietet der Technogym Reform eine intuitive Trainingslösung, die für alle Leistungsniveaus geeignet ist. Ausgestattet mit einer rei- bungslos gleitenden Plattform, kalibrierten Federn und ergono- Der Technogym Reform definiert das Pilates-Training neu mit einem kompakten Gerät, das für den professionellen Einsatz konzipiert wurde. Der Technogym Reform ist für alle Niveaus geeignet und verbindet nachhaltiges Design mit fortschrittlichen Funktionen, um ein präzises Training zu unterstützen. misch geformten Stützen ermöglicht das Gerät eine Vielzahl von Übungen, die auf Verbesserung von Stabilität, Körperhaltung und Koordination abzielen. Für Fitnesscenter, Physiotherapiepraxen oder gehobene Privaträume zeichnet sich der Technogym Reform durch sein kompaktes Format und ausgeklügeltes Design aus – unauffällige Räder für einfache Mobilität und eine vertikale Aufbewahrung, Bewegungsmedizin – Nr. 26 / September 2025 58Technogym Boutique Pelikanstrasse 5, 8001 Zürich Showroom Werkstrasse 36, 3250 Lyss, 032 387 05 05 die den Platz optimal nutzt. Zwei elegante Oberflächen – Sand- stone und Pearl Grey – passen sich jeder Umgebung an, während innovative und nachhaltige Materialien wie Holz und veganes Leder Qualität und Nachhaltigkeit unterstreichen. Das Training mit dem Technogym Reform zielt auf eine ge- zielte Stärkung der Tiefenmuskulatur ab. Dabei steht ein ganzheit- licher Körper-und-Geist-Ansatz im Fokus: Jede Bewegung wird bewusst, kontrolliert und im Einklang mit der Atmung ausgeführt. Durch dieses gesteigerte Körperbewusstsein wird die tieferliegen- de Muskulatur effektiv aktiviert. Die präzise Ausführung macht diese Trainingsmethode besonders wertvoll – sei es zur Rehabilita- tion, zur Vorbeugung von Verletzungen oder zur Leistungssteige- rung im Sport. Gerade für Fachleute aus den Bereichen Gesund- heit und Sport stellt dies einen entscheidenden Mehrwert dar. Um das Training im Center oder zu Hause zu unterstützen, bietet das Technogym-Ökosystem digitale Inhalte über die Tech- nogym-App sowie interaktive Lösungen wie den Visio-Bildschirm oder das Teambeats-Tool für Gruppenkurse. Eine Reihe von Zu- behör (Jumpboard, Spine Corrector, Tri Loops und andere) wird die Trainingsmöglichkeiten in Kürze erweitern. Der Technogym Reform etabliert sich somit als neues Referenzinstrument für alle, die ihren Kundinnen und Kunden ein umfassendes, angepasstes und qualitativ hochwertiges Pilates- Erlebnis bieten möchten. Weitere Informationen unter: www.technogym.com/de-CH/product/technogym-reform_ MSAA-SLS.html Bewegungsmedizin – Nr. 26 / September 2025 59Next >