< PreviousBewegung erleben – in all ihren Formen Die Seiten unserer Partner Valerie, welches sind die aktuellen Masterclass Workshops? Im Wintersemester 2025 werden den Studierenden acht span- nende Workshops angeboten, die sie nach Belieben belegen kön- nen, u. a. Aikido, Luftakrobatik, Feldenkrais (Lernmethode zur Verfeinerung von Bewegung durch bewusste Körperwahrneh- mung), House Dance, Klein Technique™️ (Bewegungstechnik, die auf anatomischem Verständnis basiert und effiziente, authenti- sche Bewegung ermöglicht) und BODYART® (Body & Mind-Trai- ning, das östliche Prinzipien mit funktioneller Fitness verbindet). Die Workshops dauern meistens einen ganzen Tag und geben den Studierenden einen Einblick in Bereiche, die sonst nicht Teil des Studiums sind. Die Workshops stehen auch exter- nen Bewegungsfachpersonen offen, die aktuell nicht die Ausbil- dung Bewegungspädagogik HF absolvieren. In der Ausbildung «Bewegungspädagogik HF» lernen die Studierenden, Bewegung mit verschiedensten Zielgruppen präventiv und therapeutisch einzusetzen. An der HWS bietet sich die Möglichkeit, über zahlreiche Masterclass Workshops einen Einblick in aussergewöhnliche Bewe- gungsformen zu erhalten und dabei gleich noch das beruf- liche Netzwerk auszubauen. Valerie Regenass ist die ver- antwortliche Dozentin für die Workshops und gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen. Wie sucht man die Themen der Workshops aus? Die Auswahl sollte ein möglichst breites Spektrum abdecken – von Kampfkunst und Tanztechnik über Fitness bis hin zu regene- rativen und gesundheitsfördernden Ansätzen. Diese Workshops werden mehrheitlich von ehemaligen HWS-Studierenden durch- geführt. Wir nehmen Kontakt auf zu Absolventinnen und Absol- venten der HWS, um gemeinsam mit ihnen die Workshops zu planen und anzubieten. So lernen die aktuell Studierenden nicht nur interessante Bewegungsformen kennen, sie profitieren auch von unterschiedlichen Lehrmethoden und können sich mit akti- ven Berufsleuten vernetzen. Wie ist das Feedback der Studierenden zu den bisherigen Workshops? Sehr positiv! Die Studentinnen und Studenten schätzen den fri- schen Wind abseits des regulären Unterrichts und freuen sich, neue Fachpersonen kennenzulernen. HWS Huber Widemann Schule Eulerstrasse 55, 4051 Basel, www.hws.ch Die HWS Huber Widemann Schule in Basel Gegründet 1876, beschäftigt die Institution heute 160 Dozenten und Dozentinnen, die rund 1000 Studierende unterrichten. Neben EFZ-Ausbildungen gehören auch zahl- reiche Weiterbildungen im medizinischen und gesundheit- lichen Bereich zum Studienangebot. Die Masterclass Work- shops finden Sie unter ipso.ch/hws/masterclass . Der nächste Studienstart «Bewegungspädagogik HF» ist am 13. 10. 2025 . Hier geht’s zur Kursseite: ipso.ch/hws/bewegungspaedagogik . Jetzt bewegen – Ihre Zukunft wartet! Valerie Regenass, Bewegungspädagogin und Dozentin für Systematische Bewegungsarbeit an der HWS Bewegungsmedizin – Nr. 26 / September 2025 60Bei Diabetes mellitus gewinnt gezieltes Muskeltraining an Be- deutung. Es kann helfen, die Insulinsensitivität zu verbessern, den Stoffwechsel zu entlasten und viszerales Fett zu reduzieren. Die Entwicklung der Muskelmasse und die Reduktion von Risiko- faktoren sollten nicht nur spürbar, sondern auch messbar sein. Hier setzt InBody an. Mit präzisen Analysen zur Skelett- muskelmasse und dem viszeralen Fettanteil liefert das System verlässliche Daten für das Training und die Gesundheits- beratung. Besonders bei Menschen mit Diabetes oder dies- bezüglich erhöhtem Risiko kann InBody dabei unterstützen, Fortschritte sichtbar zu machen und eine gezieltere Betreuung zu ermöglichen. Zusätzlich misst InBody segmental intra- und extrazellulä- res Wasser. Gerade bei Diabetes, wo Gefässschädigungen häufig zu Wassereinlagerungen führen können, kann diese Analyse wertvolle Hinweise liefern. Ungleichgewichte werden früh er- kennbar und lassen sich individuell therapieren. Zentrale Faktoren für Lebensqualität und Mobilität – be- sonders im Hinblick auf gesundes Altern – sind messbar. Im Lon- gevity-Kontext hilft InBody, Entwicklungen langfristig zu beglei- ten und Risiken früh zu erkennen. Für Fitnesscenter und Gesundheitseinrichtungen bietet In- Body eine datenbasierte Grundlage für die individuelle Betreuung von Kundinnen und Kunden – professionell, präzise und zu- kunftsorientiert. InBody kann helfen, den Effekt von Muskeltraining bei Diabetes sichtbar zu machen – datenbasiert, individuell und zuverlässig. Bei Diabetes: Muskelmasse und Viszeralfett im Fokus mit InBody Bewegungsmedizin – Nr. 26 / September 2025 best4health gmbh Grindelstrasse 12, 8303 Bassersdorf, 044 500 31 80 mail@best4health.ch, www.best4health.ch 61Epiflow Tape: Therapie mit Wirkung – sanft, gezielt, innovativ Die Seiten unserer Partner Das seit 2025 erhältliche Epiflow Tape bringt frischen Schwung in die therapeutische Anwendung von Tapingtechniken. Entwickelt auf der Basis praxisnaher Erkenntnisse, verfolgt das Tape einen in- novativen Ansatz zur gezielten Beeinflussung von Schmerzzustän- den, Bewegungseinschränkungen und Lymphabflussstörungen. Was macht das Epiflow Tape besonders? Im Vergleich zu klassischem Kinesiotape überzeugt das Epiflow Tape durch mehrere funktionale Eigenschaften: – Perforiertes Abdeckpapier: Für einfaches Handling und schnelles Anlegen einer Aktivierungslasche, die Zug- und Kreisbewegungen zur wirkungsvollen Manipulation der tieferen Hautschichten und des Bindegewebes ermöglicht Das Epiflow Tape ist seit 2025 auf dem Markt und bringt Bewegung in die Behandlung. Mit perforiertem Abdeckpapier, hautfreundlichen Eigenschaften und dynamischen Reizen wird das Tape zum innovativen Werkzeug für Therapie, Sport und Selbstanwendung. – Dynamische Reize: Dank der Struktur bei jeder Bewegung feine mechanische Impulse – eine Art passive Mikromassage – Hautfreundlich: Latexfrei, atmungsaktiv und gut verträglich – auch für empfindliche Haut – Förderung der Selbstwirksamkeit: Anwendung im Alltag durch die Patientinnen und Patienten selbst – als sinnvolle Ergänzung zur Behandlung Erste Erfahrungen aus der Praxis Das Epiflow Tape basiert auf dem Prinzip der sogenannten Mikro- stimulation über die Haut. Ziel ist es, durch sanfte Reize über Mechanorezeptoren die Gewebequalität, das Schmerzempfinden oder die Regulation des Lymphsystems positiv zu beeinflussen. Bewegungsmedizin – Nr. 26 / September 2025 62Medidor AG Lenzburgerstrasse 2, 5702 Niederlenz, 044 739 88 88 medidor.ch, mail@medidor.ch, Instagram: pilates.ch Erste Erfahrungswerte aus therapeutischen Anwendungen deu- ten auf folgende mögliche Effekte hin: – Verbesserter Lymphrückfluss bereits nach kurzer Anwendungsdauer – Spürbare Reduktion des Schmerzempfindens – Erhöhte Beweglichkeit in angrenzenden Gelenkbereichen Auch im sportlichen Bereich berichten Anwender von einer schnelleren Regeneration nach Belastungen – insbesondere bei muskulären Verspannungen oder Mikrotraumata. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten Ob in der therapeutischen Praxis oder im sportlichen Umfeld – das Epiflow Tape eignet sich besonders bei: – Lymphatischen Beschwerden: Unterstützend bei Schwellungen, Hämatomen oder Lymph- / Lipödemen – Schmerzsymptomatik: Vor allem bei myofaszialen Beschwerden oder chronischen Schmerzmustern – Sport und Regeneration: Zur Unterstützung beim Abtransport von Stoffwechselprodukten und zur Prävention bei Überlastung – Narbenpflege: Zur Förderung der Durchblutung und Gewebeelastizität Anwendung und Handling Das Epiflow Tape wird ohne Zug direkt auf die betroffene Region appliziert. Es passt sich durch seine Struktur gut an verschiedene Körperpartien an und hält in der Regel 3 bis 5 Tage – auch bei Duschen oder leichtem Schwitzen. Fazit: Kleines Raster – grosse Wirkung Mit dem Epiflow Tape erhalten Therapeuten und Fachpersonen ein innovatives Werkzeug zur funktionellen Unterstützung ihrer Behandlungen. Ob bei Beschwerden im Lymphsystem, bei Schmerzen oder zur sportlichen Regeneration – dieses Tape er- öffnet neue Wege in der modernen Therapiearbeit. Bewegungsmedizin – Nr. 26 / September 2025 63Die Seiten unserer Partner Höhentraining für mehr Energie und neues Wohlbefinden Wer sich häufig erschöpft fühlt, unter Konzentrationsmangel leidet oder sich mehr Energie im Altag wünscht, findet im MITOVIT®-Hypoxietraining eine vielversprechende Möglichkeit zur Gesundheitsunterstützung. Das Training basiert auf einem Wechsel aus hypoxischen (sauerstoffarmen) und hyperoxischen (sauerstoffreichen) Atem- phasen. Dieses Prinzip – ursprünglich aus dem Höhentraining im Leistungssport bekannt – wird heute gezielt zur Förderung der zellulären Vitalität eingesetzt. Im Fokus stehen die Mitochondrien – die «Kraftwerke» unserer Zellen. Durch die kontrollierten Sauerstoffreize kann ihre Aktivität stimuliert werden, was sich positiv auf Energie- gewinnung, Stoffwechselprozesse und Regenerationsfähigkeit auswirken kann. Das MITOVIT® Hypoxietraining bringt die Vorteile des Höhentrainings ins Gesundheits- zentrum. Es kann die Zellenergie unter- stützen, den Stoffwechsel anregen und das allgemeine Wohlbefinden fördern – sicher, individuell und wissenschaftlich inspiriert. Studien zeigen, dass Hypoxietraining das vegetative Ner- vensystem unterstützen, die Durchblutung verbessern und oxi- dative Prozesse im Körper positiv beeinflussen kann. Auch Effek- te auf die kognitive Leistungsfähigkeit und die Stressresilienz werden diskutiert. Das MITOVIT®-Training erfolgt bequem im Sitzen, dauert etwa 40 Minuten und wird individuell an die körperliche Ver- fassung angepasst. Es eignet sich sowohl zur präventiven Anwendung als auch zur Regeneration – beispielsweise bei Müdigkeit, Erschöpfung oder im Rahmen eines gesundheits- orientierten Trainings. Immer mehr Gesundheitsanbieter setzen auf MITOVIT®, um Menschen auf ihrem Weg zu mehr Energie, innerer Balance und Wohlbefinden zu begleiten – sanft, effektiv und fundiert. MITOVIT® – die intelligente Art des Höhentrainings. AcuMax Med AG Promenadestrasse 6, 5330 Bad Zurzach 056 511 76 00, info@acumax.ch, www.acumax.ch Bewegungsmedizin – Nr. 26 / September 2025 64Kosteneffizienz durch lizenzfreie Gruppenfitness-Ausbildungen Unsere Gruppenfitness-Ausbildungen ohne Lizenzbindung ver- ändern die Art, wie Sie Gruppenkurse in Ihrem Center gestalten. Ohne zusätzliche Gebühren bieten Sie ein breites Kursangebot und stärken Ihre Marktposition nachhaltig. Die Module «Basic Heart» und «Basic Moves» bilden das Fun- dament für sämtliche Spezialisierungen. Diese Ausbildung vermit- telt essenzielles Know-how, damit Ihre Instruktoren sofort qualita- tiv hochwertige Kurse mit vorgefertigten Inhalten durchführen können. Nach Abschluss der Grundausbildung stehen direkt drei Programme zur Verfügung: «Simply Core», «upCon» und «P.I.I.T». Diese Formate werden vierteljährlich aktualisiert – für frische Inhalte und hohe Kundenbindung. Für «Pump» und «Fighttime» ist eine Aufbauschulung notwendig – ebenfalls ohne Lizenzkosten. Die breite Palette an Spezialisierungen umfasst: – Pump Instruktor – Power Step Instruktor – Aerobic Instruktor – Toning Instruktor – Fitboxe Instruktor – Kick Power Instruktor – Fighttime Instruktor – Pilates Instruktor (nur Basic Heart nötig) – Power Yoga Instruktor (nur Basic Heart nötig) Gruppenfitness-Ausbildungen ohne Lizenzgebühren: Grundkurse (Basic Heart und Basic Moves), Spezialisierungen und Programme mit festen Choreos. Ein weiteres Plus ist das hybride Schulungskonzept: Online-Lernen wird flexibel mit praktischen Elementen ergänzt – ideal für berufsbegleitende Weiterbildung. Unsere effizienten, dynamischen Programme bieten eine starke Lösung für Betreiber von Fitness- und Gesundheitsan- lagen – mit mehr Kursvielfalt bei reduzierten Fixkosten. Erweitern Sie Ihr Angebot und begeistern Sie Ihre Mitglie- der mit neuen Formaten. Mehr Infos unter www.update-akademie.ch/gruppen- fitness-ausbildungen . update Akademie GmbH Murgtalstrasse 20, 9542 Münchwilen, info@update-fitness.ch Instagram: @updateakademie, Tik-Tok: @update_akademie Bewegungsmedizin – Nr. 26 / September 2025 65Wir sind die PHYSIOMED GROUP SCHWEIZ Die Seiten unserer Partner Durch die Zusammenführung unserer Ressourcen, Fachkenntnis- se und Erfahrungen können wir Ihnen ein erweitertes Produkt- portfolio anbieten, unsere Leistungsfähigkeit noch einmal stei- gern und unsere Servicequalität optimieren. Wir werden auch weiterhin unsere langjährige Verpflichtung zu Qualität und Zu- verlässigkeit fortführen. Wir sind mehr als nur ein Anbieter von Medizin- und Fitnessgeräten Seit über 30 Jahren versorgen wir Medizin- und Fitnesseinrich- tungen mit Trainings- und Testgeräten. In beiden Bereichen sind wir für Sie mit dieser Erfahrung und Kompetenz seit über 30 Jah- ren vertreten. Unser Erfolg beruht auf dem ganzheitlichen Ver- ständnis der Bedürfnisse unserer Kundschaft und deren Kundin- nen und Kunden. Genau deshalb umfasst unsere Angebotspalette nicht nur innovative und qualitative hochwertige Medizin- und Fitnessprodukte von führenden Weltmarken, sondern auch Schu- lungen, Konzepte und Beratungen rund um die Themen Gesund- heit, Training und Fitness. Damit helfen wir unseren Kunden und Kundinnen, sich den vielfältigen und ständig wechselnden Her- ausforderungen im Gesundheitsmarkt und in der Fitnessbranche optimal stellen zu können. Zusammen mit unseren Entwicklungsingenieuren, Biome- chanikern und Produktspezialistinnen sind wir für Sie ständig auf Hier wächst zusammen, was auf dem Therapieweg der Patientenbehandlung in den Bereichen Rehabilitation, Sport, Fitness und ästhetische Medizin zusammengehört. Oliver Marangoni, Country Head Switzerland (Mitte) und Team Bewegungsmedizin – Nr. 26 / September 2025 66der Suche nach neuen, innovativen Produkten, um Sie und Ihr Team in Ihrer täglichen Arbeit sinnvoll und effektiv zu unterstüt- zen, für Ihre Kundschaft einen qualitativen Vorteil zu erzielen und Ihnen damit den wirtschaftlichen Erfolg zu ermöglichen. Besuchen Sie uns in unseren Ausstellungsräumlichkeiten in Steckborn und lernen Sie uns persönlich kennen! Mehr als 30 Jahre Erfahrung – professioneller Einsatz auf höchstem Niveau Die PHYSIOMED GROUP steht für erstklassige Kundenorientie- rung, Freude an der Arbeit, begeisternde Produkte, professio- nellen Service und eine progressive Ausrichtung der Geschäfts- führung. Langwährende Geschäftsbeziehungen sind unser definiertes Ziel – und gleichzeitig unsere Stärke. Mit unseren hochqualifizierten Persönlichkeiten im Unter- nehmen halten wir dieses Versprechen. Wir lassen unseren Worten Taten folgen und setzen mit einem umfassenden Produkt- und Serviceangebot Meilensteine für optimale Trainingsbedingungen. Medicalbereich und Fitnesssektor Mit unserem Einsatz im Medicalbereich bedienen wir vor allem Physiotherapien, Rehabilitationszentren, Privatkliniken, öffentli- chen Krankenhäuser und medizinischen Leistungszentren. Der Fitnesssektor besteht aus Einzeleinrichtungen, Fitness- ketten, Olympiastützpunkten und Spitzensportinstitutionen so- wie Personal Trainern und Privatkunden bzw. -kundinnen. Breites Portfolio für höchste Ansprüche Sowohl im Medicalbereich wie auch im Fitnessektor kommen die einzelnen Produktmarken je nach Anwendung und Kunden- wunsch zum Einsatz. Neben unseren Eigenprodukten «compass», «tergumed» und «kardiomed» sind auch Partnermarken wie «AlterG», «h/p/cosmos», «TRUE FITNESS/Octane», «Olicrom», «Sports- Art» und «TecnoBody» vielseitig und breit gefächert vertreten. Rundum-Betreuung – wir machen Sie zum Profi Die PHYSIOMED GROUP bietet Physiopraxen, Spitälern, Trainings- instituten und Fitnesscentern eine umfassende Betreuung für ein individuelles Erfolgskonzept: – Bedarfsanalyse – Beratung bei der Finanzierung – Unterstützung in Marketing, Patientenmanagement und wirtschaftlicher Optimierung – Raumplanungstool für optimale Geräteeinbindung – Schulung direkt nach der Lieferung der Geräte – Flächendeckendes Serviceteam Individueller Service und dauerhafte Werterhaltung – zuverlässig und kompetent Unser leistungsstarker Service garantiert den reibungslosen Betrieb und die permanente Einsatzfähigkeit unserer Produkt - lö sungen. Eine dauerhafte Werterhaltung Ihrer Investitionen wird durch den individuellen Service oder über einen Wartungs- vertrag sichergestellt. Das PHYSIOMED-GROUP-Team steht für persönliche und fachkundige Beratung In unserem Showroom und unseren Ausstellungsräumlichkeiten in Steckborn können Sie unsere medizinischen Test- und Trai- ningsgeräte sowie unsere Fitnessgeräte in aller Ruhe unter fach- kundiger Begleitung testen. Wir nehmen uns Zeit und erklären Ihnen gerne auch die Möglichkeiten unserer Software und unsere einrichtungsspezifischen Konzepte. Oliver Marangoni, Country Head Switzerland Das PHYSIOMED-GROUP-Team Schweiz freut sich auf Ihren Besuch in Steckborn! www.physiomed-group.ch PHYSIOMED GROUP Betriebsstätte Steckborn, Seestrasse 161, 8266 Steckborn 052 762 13 00, www.physiomed-group.ch Bewegungsmedizin – Nr. 26 / September 2025 67SFGV im Überblick Neue Mitglieder 68 MitgliedSFGVFitness-GuideFITWORX Deutschschweiz Chili Health, Stäfa ✔✔ Fitnesscenter Goodfit, Niederrohrdorf ✔✔ Loft Fitness, Sarnen ✔✔ WOW! Fitness, Kleinandelfingen ✔✔ MitgliedSFGVFitness-GuideFITWORX Westschweiz PKF Sport, Renens ✔✔ Ein kostenloses Beratungsgespräch können interessierte Unternehmungen anfordern unter info@sfgv.ch . Bitte geben Sie eine Telefonnummer an, unter der Sie tagsüber erreichbar sind. Wir freuen uns auf Sie! Wir freuen uns sehr, weitere Center als neue Mitglieder im SFGV begrüssen zu dürfen. Von Roland Steiner, Leiter der Geschäftsstelle Bewegungsmedizin – Nr. 26 / September 2025Dein Portal für Top-Jobs im Bereich Fitness und Gesundheit! Die Jobplattform des SFGV ist die ideale Anlaufstelle für Jobs in der Fitness- und Gesundheitsbranche. Die Profis vom Schweizerischen Fitness- und Gesundheitscenter Ver- band (SFGV) haben dieses Portal entwickelt, um den Weg von den gut ausgebildeten «Young Professionals» zu den seriösen Jobanbietern so direkt wie möglich zu machen. Zu finden auf www.movementjobs.ch Von der Lehrstelle oder einem Praktikum über Teilzeit- bis zu Fulltime-Jobs – du findest alles auf dieser Plattform. Eines der Highlights ist das Jobprofil: Du kannst es einfach über dein Login erfassen und erhältst sofort Infos per E-Mail über die neusten Jobs, die deinem Jobprofil entsprechen. Unbedingt reinschauen! Jetzt testen Schweizerischer Fitness- und Gesundheitscenter Verband CH-3000 Bern Telefon 0848 893 802 www.sfgv.ch E-Mail info@sfgv.ch DIE NR. 1 -PLATTFORM FÜR PROFIS ANZEIGENext >