< PreviousSFGV – Aktuell Berufsbildnertag 2024 – grosses Kino im Cinema Paté Spreitenbach Um sicherzustellen, dass unsere Fachleute die bestmögliche Förderung in ihren Ausbildungsbetrieben erhalten, fand kürzlich der jährlich stattfindende Berufsbildner-Infotag statt. Eindrücke aus dem Cinema Paté Spreitenbach Bewegungsmedizin – Nr. 23 / Dezember 2024 40ANZEIGE Erlebe die medizinisch validierte seca TRU. secaTRU.com Jetzt Termin vereinbaren DIE BIA FÜR MEDICAL FITNESS. Die Körperanalyse aus der Welt der Medizin jetzt in Deinem Studio. Bestimme die Muskelmasse, Fett- masse und viele weitere Parameter und hilf Deinen Mitgliedern ihr gesünderes Selbst zu entdecken. Die Teilnahme war obligatorisch für alle Berufsbildner und Berufsbild nerinnen, die einen Lernenden oder eine Lernende im 1. Lehrjahr ausbil den, oder wenn in einem Betrieb ein Berufsbildnerwechsel stattgefunden hat. Es ging darum, bewährte Me thoden und innovative Ansätze zur Unterstützung der Auszubildenden zu teilen und die Qualität der Be rufsausbildung zu steigern. Die Wahl des Veranstaltungsorts, ein Kino, verlieh dem Tag eine einzigartige Atmosphäre. Die grosse Leinwand bot eine be eindruckende Präsentationsmöglichkeit, um detaillierte Einblicke in die Herausforderungen und Chancen dieses Berufsfelds zu gewinnen. Die BerufsbildnerTagung bot eine Plattform, auf der Erfahrungen aus den überbetrieblichen Kursen oder betrieblichen Projektarbeiten übermittelt und Fragen der Berufsbildner bzw. Berufsbildnerinnen geklärt werden konnten. Diese hatten nach der Präsentation in entspannter Atmosphäre die Gelegenheit, sich in Gesprächen über die neuesten Entwicklungen in der Be wegungs und Gesundheitsförderung auszutauschen und so ihren Lernenden noch bessere Unterstützung zu bieten. Das Treffen begann um 8.30 Uhr in der VIPLounge des Kinos mit dem Begrüssungskaffee und einem ersten Austausch unter Berufsbildnern. Anschliessend ging es im grossen Kino saal im Paté Spreitenbach weiter, wo Claude Ammann und sein Team begrüsst wurden. Zu diesem Team zählten Irene Berger (Chefin PEX EFZ), Katrin Albisser (stv. Chefin PEX EFZ), sowie Anya Aubert (Chefin Auditorien FitnessZertifikation und ÜK Referentin). Die Teilnehmenden erhielten einen Einblick in den Aufbau der Bildungslandschaft von SBFI und BAG sowie wichti ge Inputs zu unseren verschiedenen Abschlüssen. Ebenfalls dargestellt wurde das Ziel des SFGV, dass die Weiterbildung «Spezialist / Spezialistin mit eidg. Fachausweis» zum «Professional Bachelor» wird und der «Experte / die Expertin mit eidg. Diplom» zum «Professional Master». Nach rund drei Stunden wurde schliesslich zum Apéro riche eingeladen und man konnte sich nochmals mit Berufskollegen austauschen und sein Netzwerk festigen. Einmal mehr ein sehr gelungener Anlass! Claude AmmannSFGV – Aktuell Die Partner des SFGV In diesem Jahr trafen sich die Top Shots der Fitnessbranche auf Einladung des SFGV zum Partneranlass am Zürichsee. Mit von der Partie waren Mitglieder des Vorstands und Vertreter von Partnerfirmen, die jedes Jahr einen wichtigen Bei trag zur Realisierung des GesundheitsTages (vorher BranchenTag) leisten. Die Stimmung war von Anfang an locker und voller Span nung auf das, was nun folgen sollte. Nach der Begrüssung mit dem Jubiläumsvideo des SFGV zu seinem 30jährigen Bestehen begann die Tagung mit einer Präsentation bzw. mit den Vorträgen der Vorstandsmitglieder. Themen waren unter anderem die allgemeine Situation der Branche, die beiden Magazine des Verbands sowie der nächste GesundheitsTag. Da die Physiotherapeuten und therapeutinnen beim Ge sundheitsTag im Mai 24 auch mit von der Partie waren und bei den Ausstellern wie auch bei den Besucherinnen und Besuchern gut angekommen sind, wird die Physiolinie auch im Jahr 2025 präsent sein. Mit diesem Konzept, das unter anderem spannende Vorträge Das jährliche Partnertreffen des SFGV fand dieses Jahr am 26. September im Gesundheitspark in Thalwil statt. Von Claude Ammann von Ärzten und Workshops für die Physiotherapeuten bieten wird, will der SFGV eine grössere Bandbreite von Personen ansprechen und so den Tag für alle Besuchenden und insbesondere für die Partnerfirmen weiterhin interessant und wertvoll halten. Die zweite Änderung, die im letzten Jahr eingeführt wurde, betrifft das Abendessen. Anstelle eines Galadinners gab es ein Fly ing Dinner, das der SFGV im Grossen und Ganzen als Erfolg be zeichnen konnte. Auch die anschliessende rauschende Party und die Tombola mit einer Preissumme von 10 000 Franken stiessen auf begeisterte Zustimmung Einige Änderungswünsche wurden aufgenommen, die dann im Jahr 2025 umgesetzt werden sollen. Anschliessend wurde ein Apéro serviert, der die Plauder laune ankurbelte. Dabei hatten alle Teilnehmenden nochmals die Gelegenheit, sich in gemütlicher Atmosphäre miteinander zu un terhalten und sich auszutauschen. Der SFGV freut sich sehr, dass er auf so viele wertvolle Partner zählen kann und zusammen mit ihnen die Branche in die Zukunft führen darf. Treffen der SFGVPartner in Thalwil zur Präsentation des Gesundheitstages 2025 Bewegungsmedizin – Nr. 23 / Dezember 2024 42ANZEIGE Mit 20 Jahren Erfahrung und einem grossen Markenportfolio bieten wir alles aus einer Hand: Von Geräten für Cardio, Kraft und Therapie über Böden bis hin zu Spiegeln und Schränken. Fitnessstudios und Physiotherapiepraxen erhalten von uns eine ganzheitliche und persönliche Planung ihrer Therapie- und Trainingseinrichtungen. Innovation in Training und Therapie ratio AG Ringstrasse 25, 6010 Kriens www.ratio.ch - 041 240 04 04 Persönliche Beratung Konzept Digitale Visualisierung Top-Qualität Lieferung und Einrichtung Wartung und Service Teilnehmende Partner: – Becker Media Group GmbH – Best4health GmbH – Dividat – EGYM GmbH – erpse Institut AG – Firmex AG – Fitness Flohmarkt – Johnsohn Health Tech GmbH – Lusini Schweiz – Milon Alpine AG – Neogate – Physiomed – Precor Switzerland GmbH – Ratio AG – Sensopro AG – Sponsor Sport Foods AG – Stolutions GmbH – Vantage Education Group «GESUND UND FIT» motiviert Gerne möchten wir heute Adrian Aebi aus Solothurn vorstellen. Er hat die Motivation zum Fitness und Gesundheitstraining über «GESUND UND FIT» gefunden. Adrian sah die Konsumentenzeit schrift das erste Mal bei seinem Coiffeur und wurde durch die interessanten Berichte über Bewegung und Gesundheit zu einem Schnuppertraining animiert. Er begann sein Training mit einem Gewicht von über 120 Kilogramm und reduzierte dieses inzwischen um über 20 Kilogramm. Noch viel wichtiger ist, dass Adrian durch das regelmässige Training ein viel besseres Lebensgefühl bekommen hat und sein Selbstwertgefühl stärker und besser geworden ist. Ich traf mich mit Adrian bei seinem Training, um ihm einige Fragen zu stellen. Claude Ammann: Hallo Adrian! Erzähle uns doch, wie du zu uns gekommen bist. Adrian Aebi: Das ist eigentlich ganz einfach. Ich war bei meinem Friseur und sah dort die Zeitschrift «GESUND UND FIT». Ich fand die Artikel sehr interessant und spannend. SFGV – Aktuell Unser Kundenmagazin «GESUND UND FIT» erscheint 4 Mal pro Jahr und wird bereits mit Erfolg in der Praxis umgesetzt. Während sich «BEWEGUNGSMEDIZIN» an die Fach- personen unserer Branche richtet, sind die Artikel in «GESUND UND FIT» bewusst für den Laien gedacht und für Personen geschrieben, die bisher mit Fitnesstraining wenig zu tun hatten. Von Claude Ammann Adrian Aebi wurde Kunde durch das Magazin «GESUND UND FIT». Bewegungsmedizin – Nr. 23 / Dezember 2024 44Ich wusste ja schon länger, dass ich etwas für meine Ge sundheit tun sollte, hatte aber immer das Gefühl, dass in Fitness centern nur sportliche Menschen sind und ich dort fehl am Platz wäre. In der Zeitschrift wurde aber darauf hingewiesen, dass dies nicht ganz stimmt, und es wurde empfohlen, in ein vom Fitness Guide zertifiziertes Fitnesscenter zu gehen, wo man von gut aus gebildeten Mitarbeitenden beraten wird. Und warum bist du dann gerade zu uns gekommen? In der Zeitschrift war ein Gutschein für ein kostenloses Bera tungsgespräch und auf der letzten Seite ein Newsletter mit Infos über das Center. Das hat mich überzeugt. Was war dir denn wichtig, als du zu uns gekommen bist? In erster Linie wollte ich ernst genommen werden, und dass indi viduell auf mein Trainingsziel – eine Gewichtsreduktion und vor allem ein besseres Selbstbewusstsein – eingegangen wird. Mir war einfach nicht mehr ganz wohl in meiner Haut. Auch ge nügte es mir nicht, nur ein Einführungstraining zu erhalten und dann vergessen zu gehen, sondern ich wollte, dass man mich re gelmässig begleitet und mein Training immer wieder anpasst. Wurde das erreicht? Mehr als das. Zuerst wurde in einem persönlichen Gespräch mein ganzer Lebensstil durchleuchtet und ausgewertet. Ich bekam Tipps fürs tägliche Leben und für die Arbeit, und die Ergebnisse wurden später auch überprüft. Es ist ja logisch, dass eine Lebens umstellung nicht allein im Fitnesscenter geschehen kann. Dort habe ich dann auch gleich die Fachkompetenz der Mitarbeiten den gespürt. Sie konnten mir zahlreiche Hinweise und Empfeh lungen für meinen ganz persönlichen Lebensrhythmus geben. Das hat mir sehr geholfen. Zudem wurde nicht einfach nur regelmässig das Training angepasst oder verändert, sondern auch andere Faktoren wie Schlaf, Stress, Ernährung usw. wurden angesprochen und ver bessert. Gleichzeitig förderte man mich interaktiv mit Videos, die genau auf meine Bedürfnisse zugeschnitten waren – das hat mich enorm motiviert. Für mich hat ein neues, aktiveres und besseres Leben angefangen. In dem Fall werden wir dich weiter bei uns begrüssen dürfen? Zu 110 Prozent! Hier finden Sie weitere Informationen zu den Preisen der Individualisierungen sowie das Bestellformular: Beispiel: 50 individualisierte Magazine «GESUND UND FIT» mit eigenem Logo auf dem Cover und Ihrer selbst gestal te ten A4Rückseite kosten Sie angeliefert in Ihr Center total CHF 370.– Falls Sie noch keine Zeit hatten, das Magazin zu lesen, können Sie das jetzt gleich online tun. Scannen Sie den nebenstehenden Code. LÄNGERES LEBEN dank Bewegung? WINTERBADEN – eisiges Vergnügen KURZURLAUB für gestresste Seelen ERNÄHRUNG – GEGEN DIE ERSCHÖPFUNGS- SPIRALE Du darfst dieses Heft gratis mit nach Hause nehmen! Auch online lesen? Einfach QR-Code scannen! Gesund & Fit GESUND UND FIT DURCH DIE FESTTAGE Nummer 4 | November 2024 Ein Ratgeber für Ihre Gesundheit – von den Gesundheits- und Fitnesscentern in der Schweiz Bewegungsmedizin – Nr. 23 / Dezember 2024 45SFGV – Fitness-Guide und Jobplattform Im Interview mit Steven Bäumli vom «Physio Training Rheinau» Kilian Käppeli: Bitte stell dich und das Center kurz vor. Steven Bäumli: Ich bin Standortleiter hier in Rheinau im Kanton Zürich. Neben meiner Rolle als Leiter betreue ich unsere Aquafit Kurse im Hallenbad persönlich und leite verschiedene Gruppen kurse am Standort Wilchingen. Unser Center ist eine lebendige Gemeinschaft, die von einem hochqualifizierten Team getragen wird. Wir legen viel Wert darauf, dass alle sich willkommen füh len, egal ob sie Sporteinsteigerinnen oder erfahrene Athleten sind. Unser Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem jeder an seine eigenen Gesundheits und Fitnessziele herangeführt wird. Symbiose: Trainerin mit KundinArbeit pur in Rheinau Warum habt ihr euer Center durch den Fitness-Guide zertifizieren lassen? Eine FitnessGuideZertifizierung ist für uns mehr als ein Quali tätssiegel – sie ist ein Versprechen an unsere Mitglieder. Wir wol len ihnen zeigen, dass sie sich bei uns auf Qualität und einen hohen Standard in Betreuung und Training verlassen können. Durch die Zertifizierung können wir auch unterstreichen, dass wir ein fachlich starkes Trainerteam haben. Es gibt uns die Möglich keit, klar zu kommunizieren: Bei uns werden Qualität und Fach wissen grossgeschrieben, und wir scheuen uns nicht davor, dies auch zertifizieren zu lassen. Was war euch dabei besonders wichtig? Unsere Angebote sollen für möglichst viele zugänglich sein, auch für jene, die sich Fitnessangebote nicht unbedingt leisten können. Dank der Anerkennung durch die Krankenkassen können wir Mit glieder unterstützen, die auf eine Kostenübernahme angewiesen sind. Diese soziale Komponente ist uns sehr wichtig, denn für uns bedeutet Fitness eben auch, eine breite und inklusive Community zu schaffen. Die Auswahl der Zertifizierung braucht Zeit. Wie ist das bei euch abgelaufen? Gab es Schwierigkeiten oder Hindernisse? Das «Physio Training Rheinau» besitzt die Anerkennung «Fitness Guide Part Time Care». Ich habe Steven Bäumle, den Leiter des Centers, interviewt. Von Kilian Käppeli Bewegungsmedizin – Nr. 23 / Dezember 2024 46Starker Rücken dank FiveHallenbad Da wir die Standards und Anforderungen von FitnessGuide be reits gut kannten, verlief der Zertifizierungsprozess sehr rei bungslos. Natürlich verlangt ein solcher Prozess Vorbereitung und das gewissenhafte Respektieren der Kriterien, doch da wir ohnehin schon die hohen Standards des Verbandes einhalten, gab es kaum Hindernisse. Die Zertifizierung hat uns vielmehr darin bestärkt, dass wir bereits auf einem sehr guten Weg sind. Welche weiteren Tools und Dienstleistungen vom Verband SFGV nutzt ihr sonst noch? Die Zusammenarbeit mit dem SFGV bietet uns wertvolle Ressour cen und Unterstützung. Wir nutzen regelmässig dessen Aus und Weiterbildungsangebote, um unser Team auf dem neuesten Stand zu halten. Das Magazin «BEWEGUNGSMEDIZIN» ist eine wertvolle Informationsquelle, die wir nicht nur selbst nutzen, sondern auch an unsere Mitglieder weitergeben. Besonders schätzen wir die Möglichkeit zur Rücksprache und den intensiven Austausch mit dem Verband – so können wir sicherstellen, dass wir immer auf dem neuesten Wissensstand arbeiten und für un sere Mitglieder das Beste bieten. Werden bei euch weitere Projekte anfallen? Für die Zukunft haben wir viele Pläne. Wir möchten das Angebot für unsere Kunden und Kundinnen erweitern und richten den Fokus auf qualitativ hochwertige Personaltrainings im Bereich Kraft und Ausdauer. Ein weiterer Schwerpunkt ist das gesunde Training für ältere Mitglieder, die bis ins hohe Alter fit und aktiv bleiben möchten. Neu ist auch unser Kombiangebot mit Hallen bad und Sauna – ideal für alle, die Wellness und Fitness mitein ander kombinieren wollen. Uns ist wichtig, dass unser Center nicht nur für Fitness, sondern auch für Wohlbefinden und Erho lung steht. Physio Training Rheinau Ellikonerstrasse 2, 8462 Rheinau www.abcfitness.ch Bewegungsmedizin – Nr. 23 / Dezember 2024 4748 Werde wieder Mensch – Die Rückkehr des Homo Sapiens «Werde wieder Mensch» ist ein ganz besonders Buch. Es sorgt auf der einen Seite für ein vertieftes Verständnis diverser Vorgänge im Körper und beschreibt, wie wir durch gesunde Ernährung, Bewegung und Stressmanagement selbst positiven Einfluss auf unsere Gesundheit nehmen können. Auf der anderen Seite liefert es aber auch Kochrezepte und Empfehlungen, die man sofort ausprobieren kann. Von André Tummer Buchtipp «Werde wieder Mensch» Autoren: Dr. Leo Pruimboom, Daniel Reheis Herausgeber: Plumtree Editorial, Den Haag, 1. Auflage 2020 ISBN: 9783966983075 Preis: 39,90 Euro (zzgl. Versandkosten) Bestellungen unter: www.artgerecht.com oder auch bei Amazon Lassen wir einen der Autoren, Dr. Leo Pruimboom, selbst zu Wort kommen: «Dieses Buch ist das Ergebnis von 32 Jahren Entwicklung der klinischen PNI (Psychoneuroimmunologie). Wir haben ein Buch für alle Menschen geschrieben, die daran interessiert sind, ihre Gesundheit durch eigene Interventionen zu erhalten und zu einem optimalen Lebensstil zu gelangen. Ernährung ist ein wich tiger Faktor in einem LifestyleKonzept, aber Bewegung und Verhaltensänderungen sind nicht weniger wichtig. Alle diese Ver änderungen sind nur wirksam, wenn man tatsächlich therapie treu ist, und das ist auch das grösste Problem in der Lifestyle Medizin. Ärzte und Therapeutinnen verschreiben alle Arten von Veränderungen mit sehr guten Absichten; was an diesem Ansatz aber falsch ist: Die Kunden bzw. Patientinnen verstehen nicht, wie es funktioniert. Das Verständnis der Funktionsweise liegt im Bereich der Wirkmechanismen. Unser Buch ist das erste Buch überhaupt, das auf diese Weise die Menschen darüber informieren will, wie sie ihre Ge sundheit in die eigenen Hände nehmen können. Es ist eigentlich ein Buch voller ‹Deep Learning›Sitzungen, auch ‹Neuropsycho logisches Lernen› genannt. Es ist ein Buch, das auch als eine Art Märchen gelesen werden kann; eine Geschichte, die zu einer Än derung des Verhaltens führt, ohne dass man dazu gezwungen wird. Eine Geschichte darüber, wie der Körper unter Stress funk tioniert und wie sich dieser Stress bekämpfen lässt. Ich kann dieses Buch nicht nur für den privaten Gebrauch empfehlen, sondern auch jeder Fachperson für die Nutzung in der Lebensstilberatung ans Herz legen.» Aus dem Inhalt: Energieverteilung – Der undichte Darm und andere Barrieren – Niedriggradige Entzündung – Essen und Entzündung – Insulin – Cortisol – Die Schilddrüse – Das Hormon Leptin – Die systemi sche Stressantwort – Chronische Schmerzen – Epigenetische Programmierung – Entscheidungsfähigkeit – Übergewicht. Bewegungsmedizin – Nr. 23 / Dezember 2024Der Weg zur eigenen Physiotherapiepraxis im Fitnesscenter Sie wollen eine Physiotherapiepraxis in Ihr Center integrieren? Der SFGV zeigt Ihnen wie! Die Dokumentation zeigt Ihnen Schritt für Schritt, welche Firmenstruktur verwendet werden sollte, was Sie im Bezug auf das Erbringen von Leistungen zulasten der Grundversicherung beachten müssen, welche Stolpersteine auf dem Weg zur eigenen Praxis lauern und vieles mehr. Gratis-Download, nur für Mitglieder mit Login: Schweizerischer Fitness- und Gesundheits-Center Verband CH-3000 Bern Telefon 0848 893 802 www.sfgv.ch Wegleitung für die Realisation einer Physiotherapiepraxis in einem Fitnesscenter Schweizer Gesundheits- und Fitnesscenter Verband Fédération Suisse des Centres Fitness et de Santé Federazione Svizzera dei Centri Fitness e di Salute Jetzt Mitglied werden: ANZEIGENext >