< PreviousInhaber Ferry Pingitzer Wie wird Physiotherapie zur Schlüssel- strategie für nachhaltige Gesundheit? Beim «Physio Oberaargau» steht im Vor- dergrund ein innovativer Ansatz, der Prävention, modernste Technik und per- sönliche Betreuung vereint. Die Praxis zeigt, wie Fitness und Physiotherapie zusammenwirken, um nicht nur Schmer- zen zu lindern, sondern auch langfristige Lebensqualität zu schaffen. Von Kilian Käppeli Bewegungsmedizin – Nr. 23 / Dezember 2024 Ganz persönlich Die Physiotherapie Oberaargau, gegründet im August 2023 in Lan genthal, bietet mit einem erfahrenen Team auf über 500 Quadrat metern ein umfassendes Therapieangebot, das auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt ist. «Qualität, die bewegt» lautet der Leitspruch, und er zeigt sich in jeder Therapie und jedem Trai ningsplan, den das Team erstellt. Die Praxis bietet nicht nur klassische Physiotherapie, sondern auch medizinische Trai nings therapie (MTT), Sportphysiotherapie und präventive Gesund heitsmassnahmen. «Unser Ziel ist es, unseren Patienten die bestmögliche Lebens qualität zurückzugeben», erklärt Ferry Pingitzer, der die Praxis zusammen mit seiner Partnerin Sandra Fuhrer leitet. Sein Ansatz ist ganzheitlich – nicht nur Beschwerden lindern, sondern den Körper langfristig stärken, um erneuten Beschwerden vorzu beugen. Eine grosse Rolle spielt dabei das selbstständige Training der Patienten, das durch innovative Tools wie die Technogym BiostrengthApp unterstützt wird. So können Trainingspro gramme auf den individuellen Fortschritt abgestimmt und mit mobilen Anwendungen begleitet werden. Besonders spannend ist das GLAD®Programm für Men schen mit Arthrose in Knie, Hüfte oder Rücken. Diese Methode hilft Patientinnen und Patienten, durch gezielte Übungen und Wissens vermittlung eine neue Lebensqualität zu erlangen. Das Team rund um Ferry Pingitzer arbeitet ausserdem mit den neuesten Metho den, darunter das SensoproTraining, das durch gelenkschonende Bewegungen Stabilität, Koordination und Kraft verbessert. Im Gespräch mit Ferry Pingitzer vom «Physio Oberaargau» 50Bewegungsmedizin – Nr. 23 / Dezember 2024 Die Vision der Physiotherapie Oberaargau geht weit über die klassische Therapie hinaus. Ferry Pingitzer und sein Team en gagieren sich auch im Bereich des betrieblichen Gesundheitsma nagements, indem sie Schulungen, ergonomische Beratungen und Vorträge anbieten, um die Gesundheit am Arbeitsplatz zu fördern. Ein modernes, patientenfreundliches Umfeld und die enge Zusammenarbeit mit dem SFGV widerspiegeln den hohen Qualitätsanspruch, den sich das «Physio Oberaargau» gesetzt hat. «Die Kooperation mit dem SFGV und dem FitnessGuide unter stützt uns dabei, die bestmöglichen Standards zu bieten und stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und Technik zu bleiben», so Pingitzer. Besonders stolz ist das Praxisteam auf seine evidenzba sierte Arbeitsweise: Alle therapeutischen Massnahmen werden wissenschaftlich gestützt und von erfahrenen Fachleuten um gesetzt. «Unsere Patientinnen und Patienten sollen nicht nur be handelt werden, sondern auch lernen, wie sie selbst zu ihrer Ge nesung beitragen können», sagt Pingitzer. «Eigenverantwortung wird grossgeschrieben, und durch individuelle Betreuung und gezielte Übungen erlangen unsere Kunden ihr Vertrauen in den eigenen Körper zurück.» Ein Blick in die Zukunft zeigt, dass das «Physio Oberaargau» verstärkt auf Prävention setzen möchte. Das Team ist überzeugt, dass ein proaktiver Ansatz – also der aktive Einsatz gegen Be schwerden, bevor sie entstehen – der Schlüssel zu nachhaltiger Gesundheit ist. In Zeiten steigender Gesundheitskosten setzt die Praxis damit ein wichtiges Zeichen. Durch ihre Mitgliedschaft im SFGV ist sie nicht nur eng vernetzt, sondern profitiert auch von Weiterbildungsangeboten und einem starken Netzwerk, um den hohen Standard zu halten. Insgesamt zeigt das «Physio Oberaargau», dass Physio therapie mehr sein kann als nur Schmerztherapie. Mit einem klaren Fokus auf Prävention, innovativer Technik und einer engen Verbindung zwischen Fitness und Therapie ist die Praxis eine echte Bereicherung für die Gesundheit ihrer Patienten und Patientinnen. Kilian Käppeli ist als Social Media Manager für den SFGV tätig. Insta: @kilian_felix_ Das wachsame Auge beim begleiteten Training (oben) Individuelles Training (unten) Physio Oberaargau St. Urbanstrasse 23, 4900 Langenthal www.physiooberaargau.ch, Insta: @physio_oberaargau Facebook: Physio Oberaargau 51Iron Neck 3.0 Pro – die Lösung für Nacken- und Rückenbeschwerden Die Seiten unserer Partner Als Experten wissen Sie, wie häufig Nacken und Rückenschmer zen bei Ihren Patientinnen und Patienten auftreten. Diese Be schwerden können nicht nur das tägliche Leben beeinträchtigen, sondern auch die Lebensqualität der Betroffenen stark ein schränken. Doch jetzt gibt es eine innovative Lösung, die helfen kann, Beschwerden zu lindern und langfristig zu verbessern: Der Iron Neck 3.0 Pro. Ein revolutionäres Trainingsgerät Der Iron Neck 3.0 Pro ist kein gewöhnliches Nackentrainingssys tem. Mit seinen 4in1Vorteilen für Erholung, Prävention, Hal tung und Mobilität bietet er eine umfassende Lösung für Nacken und Rückenbeschwerden. Egal, ob Ihre Patienten Sportler oder Sportlerinnen sind, die ihre Leistung verbessern möchten, oder Menschen, die einfach nur ihre allgemeine Nackengesundheit verbessern wollen – der Iron Neck 3.0 Pro ist die richtige Wahl. Individuell anpassbar für maximale Effektivität Das schlanke und robuste Design des Iron Neck 3.0 Pro ist selbst den intensivsten Trainingseinheiten gewachsen. Die einstellbaren Widerstandsstufen ermöglichen es Ihnen, das Training für jeden Patienten, jede Patientin individuell anzupassen, um optimale Er Iron Neck 3.0 Pro bietet die ideale Lösung für Trainer, Sportlerinnen und Therapeuten – sei es zur Vorbeugung von Verletzungen an Kopf, Nacken und Wirbelsäule bei verschiedenen Sportarten, zur Rehabilitation oder zur Linderung von Nacken- und Wirbelsäulenschmerzen. Bewegungsmedizin – Nr. 23 / Dezember 2024 52und Pilates. Mit einem breiten Sortiment und fachkundiger Be treuung werden Fachkunden bedient, die von den vielfältigen An geboten profitieren. Über 8500 Kunden haben bereits Vertrauen in die Produkte und Dienstleistungen von MEDiDOR gezeigt, sie alle schätzen die Partnerschaft und die Ausgewogenheit von Leistung und Konditionen. gebnisse zu erzielen. Mit dem leichten, tragbaren Gerät können Ihre Patienten das Training auch zu Hause fortsetzen und damit die Therapie unterstützen. Die ProVariante des Iron Neck 3.0 ist mit einem dynami schen Spannungsbremssystem ausgestattet, das speziell auf den Widerstand gegen Kopfdrehungen zugeschnitten ist. Dieses innovative Feature bietet nicht nur ein effektives Training, son dern auch ein haptisches Feedback, das dabei hilft, Bewegungen zu optimieren und das volle Potenzial des Nackentrainings auszuschöpfen. Nachweislich verbesserte Nackenstabilität Der Iron Neck 3.0 Pro verbessert nachweislich die Nackenstabili tät und reduziert das Verletzungsrisiko. Durch regelmässiges Trai ning können nicht nur Nacken und Rückenschmerzen gelindert werden, sondern auch die Körperhaltung verbessert und die all gemeine sportliche Leistung gesteigert werden. Machen Sie den ersten Schritt zu einem stärkeren, gesünderen Nacken für Ihre Patientinnen und Patienten. MEDiDOR – Ihr Partner für Therapie, Gesundheit und Bewegung Seit über 30 Jahren ist MEDiDOR ein etablierter Komplettanbieter für Therapie und Praxis, medizinischen Fachhandel sowie Sport MEDiDOR AG Hintermättlistrasse 3, 5506 Mägenwil 044 739 88 88, mail@medidor.ch Bewegungsmedizin – Nr. 23 / Dezember 2024 53Die Zukunft der Fitness ist medizinisch Die Seiten unserer Partner 54 In der ersten Reihe der Gesundheitsrevolution Schon seit einigen Jahren vollzieht sich eine Revolution in der Welt der Fitness. Ohne sie hätte seca, ein HealthTech Unterneh men aus Hamburg mit 185jähriger Tradition, vermutlich nie sei nen festen Platz in der Fitnesswelt gefunden. Aber die Erkenntnis, dass körperliches Training einen direkten Einfluss auf die allge meine Gesundheit hat, ist nicht aufzuhalten. Studien belegen, dass regelmässige Bewegung nicht nur HerzKreislaufErkran kungen vorbeugt, sondern auch chronische Beschwerden wie Rückenschmerzen lindern und sogar das Risiko von Diabetes und Krebs senken kann. Bewegung und Muskelaufbau sind Medizin und seca hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Wirkung dieser Medizin mit höchster Präzision sichtbar zu machen. Als Unternehmen, das fest in der Medizin verankert ist, hat seca erstmals eine BIA-Lösung auf den Fitnessmarkt gebracht, die die Körperzusammensetzung nach medizinischen Standards bestimmt. Doch die Entwicklung der Medical Fitness BIA mit medizinischer Präzision ist für seca erst der Anfang. Bewegungsmedizin – Nr. 23 / Dezember 202455 medizinische Validierung durchlaufen. Die Präzision wurde im Vergleich mit Goldstandardmethoden wie GanzkörperMRT be stätigt und ist damit für medizinische Anwendungen geeignet. «Die Hürden für Medizinprodukte sind hoch, das gilt nicht nur für die Hardware, auch für die Software und den Datenschutz. Das macht uns nicht nur für medizinisch orientierte Fitnessanbieter zur ersten Wahl, sondern für alle, die eine BIALösung auf höchs tem Niveau wollen», erklärt Christian Dietrich. Das eigentliche Produkt heisst Software Zwar entwickelt seca auch seine BIAHardware weiter und ein neues Modell basierend auf der secaTRUPlattform ist für kom mendes Jahr angekündigt, aber ein wesentlicher Fokus liegt mitt lerweile auf der Softwareentwicklung. «Die Hardware im Fitness center ist nur der erste Anlaufpunkt. Das eigentliche Produkt ist unsere Software, die wir kontinuierlich weiterentwickeln, verbes sern und mit neuen Studiendaten und Schnittstellen erweitern», sagt Angelina Zirkel. Schon jetzt zählt das SoftwareEntwickler team von seca über 25 Köpfe, Tendenz steigend. Körperzusammensetzung ist nicht mehr wegzudenken Angelina Zirkel und Christian Dietrich sind sich sicher, dass sich die Körperzusammensetzung immer weiter etablieren und den Menschen durchs Leben begleitet wird, vom Kind bis ins hohe Al ter, sowohl beim Arzt als auch im Fitnesscenter. «Das Potenzial ist gewaltig, denn das Erreichen einer optimalen Körperzusammen setzung ist die beste Prävention gegen eine Vielzahl von Zivilisa tionskrankheiten deren Behandlungskosten die Gesundheitssys teme belasten», so Christian Dietrich. Dabei ist die Vermessung beim Arzt stets nur der erste Schritt. Die Grundlage für ein langes, gesundes Leben wird dagegen im Fitnesscenter gelegt. Körperzusammensetzung ist die neue Waage «Mit BIALösungen wie der seca TRU bieten wir genau das Tool, um den Erfolg von Medical Fitness sichtbar zu machen», sagt An gelina Zirkel, Vertriebsleiterin Medical Fitness in der DACHRegi on. Mittels Bioimpedanzanalyse (BIA) zeigt die seca TRU in weni gen Sekunden die Körperzusammensetzung. Die Messung ist so unkompliziert wie ein Gang auf die Waage, liefert aber wesentlich mehr Informationen zur Einschätzung von Gesundheitsrisiken und dem Trainingszustand. So lassen sich beispielsweise Muskel aufbau, viszerales Fett oder Parameter wie der Phasenwinkel ge nau bestimmen. Es geht nur mit medizinischer Validierung «Die Medizin ist ein hoch regulierter Bereich mit klaren Vorgaben und Standards», sagt Christian Dietrich, internationaler Vertriebs leiter für Medical Fitness. Um dem gerecht zu werden, hat die Körperzusammensetzungsanalyse von seca eine umfassende seca schweiz – Medizinische Messsysteme und Waagen Schönmattstrasse 2, 4153 Reinach 061 711 03 00, info.ch@seca.com, www.seca.com Bewegungsmedizin – Nr. 23 / Dezember 2024Die Seiten unserer Partner Smart Cardio: Training, Tracking und Unterhaltung – alles in einem Die Marken Star Trac und Stair Master stehen seit 40 Jahren für innovative Cardiogeräte der globalen Dachmarke «CORE Health & Fitness». EGYM wurde 2010 mit dem Ziel gegründet, smartes Trai ning und Gesundheitsziele zu verbinden. Mit der neuen Koopera tion der beiden Konzerne ist es nun möglich, den Mitgliedern ein einzigartiges vernetztes Trainingserlebnis zu bieten. Die EGYMAnbindung an die Cardiogeräte von CORE ge währleistet einen Datentransfer durch die 5SternIntegration und somit smarte Workouts für die Kunden. Kombiniert mit NautilusKraftgeräten wird das Bio Age des Kunden bestimmt und basierend darauf ein personalisiertes Trainingsprogramm er stellt. Die Datenanalyse garantiert bessere Ergebnisse und mehr Motivation für die Trainierenden. Sämtliche Displaylinien bestechen mit verschiedenen Features wie der OpenHub™Datenschnittstelle oder NFCTech nologie für Apple und Samsung Galaxy Watch. Die Touchkon solen bieten zudem integrierte Apps für Unterhaltung, Nachrich ten und WorkoutMotivation, wie zum Beispiel RunTV (virtuelle Laufumgebungen), YouTube und Netflix. Die volle Anbindung der neuen Star-Trac- und Stair-Master-Konsolen an die EGYM-Technologie bietet Mitgliedern ein Trainingserlebnis mit Echtzeitdaten. Als exklusiver Vertriebspartner von «CORE Health & Fitness» in der Schweiz bietet ratio eine breite Produktpalette von Fitness geräten an. Als Komplettausstatter für Trainings und Therapie Einrichtungen betreut das Team seit über 20 Jahren verschiedenste Unternehmen in der Schweiz. ratio – Ihr Partner für Fitness- und Therapie-Einrichtungen Ringstrasse 25, 6010 Kriens, 041 241 04 04 info@ratio.ch, www.ratio.ch Bewegungsmedizin – Nr. 23 / Dezember 2024 56Dein Portal für Top-Jobs im Bereich Fitness und Gesundheit! Die Jobplattform des SFGV ist die ideale Anlaufstelle für Jobs in der Fitness- und Gesundheitsbranche. Die Profis vom Schweizerischen Fitness- und Gesundheitscenter Ver- band (SFGV) haben dieses Portal entwickelt, um den Weg von den gut ausgebildeten «Young Professionals» zu den seriösen Jobanbietern so direkt wie möglich zu machen. Zu finden auf www.movementjobs.ch Von der Lehrstelle oder einem Praktikum über Teilzeit- bis zu Fulltime-Jobs – du findest alles auf dieser Plattform. Eines der Highlights ist das Jobprofil: Du kannst es einfach über dein Login erfassen und erhältst sofort Infos per E-Mail über die neusten Jobs, die deinem Jobprofil entsprechen. Unbedingt reinschauen! Jetzt testen Schweizerischer Fitness- und Gesundheitscenter Verband CH-3000 Bern Telefon 0848 893 802 www.sfgv.ch E-Mail info@sfgv.ch DIE NR. 1 -PLATTFORM FÜR PROFIS ANZEIGEBewegte Zukunft: Der Weg zum Beruf in der Bewegungspädagogik Die Seiten unserer Partner Du bewegst dich gerne und der Kontakt zu Menschen ist dir wichtig? Als Bewegungspädagogin bzw. Bewegungspädagoge führst du Trainingseinheiten und Bewegungsunterricht mit Einzelpersonen und Gruppen durch. Die Bewegungspädagogik bietet dir ein breites Arbeits feld. Ob Gründung eines eigenen Bewegungsunternehmens, Engagement in sonderpädagogischen Institutionen, in Alters und Pflegeheimen, im Behindertensport, in der Psychiatrie, in Schmerzkliniken und in Physiotherapiepraxen – die Möglich keiten sind so vielfältig. Deine Zielgruppe umfasst das ganze Spektrum von Kindern über Jugendliche, Erwachsene, Betagte bis hin zu Menschen mit besonderen Bedürfnissen oder Beeinträchtigungen. Nutze die Gelegenheit, dich bei unserem Info-Workshop und Aufnahme- verfahren «Bewegte Zukunft» zu informieren. Wähle aus den folgenden Terminen: – Montag, 16. Dezember 2024 – Montag, 10. Februar 2025 – Montag, 07. April 2025 Erfahre beim Info-Workshop an der HWS in Basel, wie der Bildungsgang «Dipl. Bewe- gungspädagogin / Bewegungspädagoge HF» dir Möglichkeiten eröffnet. Dich erwarten: – 13.30 bis 16.45 Uhr: Informationen und Unterrichtsbesuche – 17.00 bis ca. 19.00 Uhr: Aufnahmeverfahren: Workshop «Bewegung & Rhythmus» und Einzelgespräch Die Teilnahme am InfoWorkshop und Aufnahmeverfahren «Beweg te Zukunft» ist Voraussetzung für die Aufnahme in den Bildungs gang «Dipl. Bewegungspädagogin / Bewegungspädagoge HF». Weitere Informationen und Anmeldung auf ipso.ch/infoworkshop . ipso Bildung AG Eulerstrasse 55, 4051 Basel www.hws.ch Bewegungsmedizin – Nr. 23 / Dezember 2024 58Die Körperanalyse von InBody: Nierenfunktion und Wasserhaushalt verstehen Die Nieren sind essenziell für die Regulation des Wasserhaushalts und die Filtration von Abfallstoffen. In einer Zeit, in der präven tive Gesundheitsüberwachung an Bedeutung gewinnt, liefern InBodyKörperanalysen wertvolle Einblicke – und das auf wissen schaftlicher Basis. Besonders relevant für das Thema Nierenfunktion und Wasserhaushalt ist das präzise Verhältnis von intra und extra zellulärem Wasser. Vor allem ist das Verhältnis von extrazellu lärem und Gesamtkörperwasser wichtig, speziell in den einzelnen Segmenten des Körpers. Diese Funktion kann es Gesundheits experten ermöglichen, segmentale Wassereinlagerungen oder Dehydration frühzeitig zu erkennen und mögliche Behandlungs schritte einzuleiten. InBody hilft dabei, den Zustand der Körperkomposition zu bewerten, indem es nicht nur Fett und Muskelmasse, sondern auch die Verteilung von Körperwasser genau erfasst. Dies ist be sonders wertvoll, damit Sie individuell angepasste Programme für Ihre Kundinnen und Kunden entwickeln können. So wird nicht Best4health GmbH Grindelstrasse 1, 8303 Bassersdorf, 044 500 31 80 mail@best4health.ch, www.best4health.ch nur die Leistungsfähigkeit, sondern auch die allgemeine Gesund heit gezielter optimiert. Mit InBody als hochmodernem und hochpräzisem Analyse gerät in Ihrer Gesundheitseinrichtung tragen Sie mit wissen schaftlich fundierten Daten zur langfristigen Gesundheitsvorsor ge bei. InBody ist von unschätzbarem Wert für Fitnessenthusiasten und alle, denen ihre Gesundheit am Herzen liegt. Mit InBody den Wasserhaushalt im Körper exakt analysieren – ein Muss für jede moderne Gesundheitseinrichtung Bewegungsmedizin – Nr. 23 / Dezember 2024 59Next >