< PreviousKein Erfolg ohne Strategie Die Seiten unserer Partner Der wichtigste Grund für Fitnesstraining Immer mehr Menschen suchen einen Ort, an dem sie gesund- heitsorientierte Fitness erleben können, sei es, weil sie bereits gesundheitliche Probleme haben oder möglichst lange ihre Ge- sundheit und Leistungsfähigkeit erhalten wollen. Andere wieder- um wissen noch nicht, dass Muskeltraining der Schlüssel für ihre gesundheitlichen Herausforderungen ist. Fitnessstudios sollten daher nicht nur eine Institution sein für Menschen, die eh schon fitnessaffin sind, sondern auch für jene, die bislang keinen Fuss in ein Fitnessstudio gesetzt haben. Die Messung der Körperzusam- mensetzung mit der medizinisch validierten «seca TRU» ist dabei ihr Eintrittstor in die Trainingswelt. seca ist Ihr Partner seca versteht seine Mission darin, Fitnessstudios erfolgreicher zu machen und als relevante Anlaufpunkte für die Gesundheit zu positionieren. Dafür bietet die Firma neben der «seca TRU» auch Um neue Zielgruppen anzusprechen, zu begeistern und langfristig zu halten, bietet seca eine ganzheitliche Strategie rund ums Thema Körperanalyse. seca schweiz – Medizinische Messsysteme und Waagen Schönmattstrasse 2, 4153 Reinach +41 61 711 03 00, info.ch@seca.com, www.seca.com Know-how, Partnerschaften und Konzepte, die den wirtschaftli- chen Erfolg von Fitnessstudios fördern und das Trainingserlebnis und die Zufriedenheit von Mitgliedern steigern. Das «seca TRU»-Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und erfahren Sie mehr! Bewegungsmedizin – Nr. 20 / März 2024 50Fitpass fördert die Gesundheit von Mitarbeitenden Fitpass ist das Netzwerk von über 400 Sportstätten, das 60 Sportarten in einem einzigen Abo verbindet. Von Klettern über Schwimmen, klassisches Fitnesstraining, Gruppenkurse bis hin zu Mentaltraining bietet es privaten und Firmenkunden ein reich- haltiges Sportmenü. Studios profitieren insbesondere davon, dass sie neue Ziel- und Kundengruppen ansprechen und Firmenkunden gewinnen können sowie für jeden einzelnen Eintritt eine fixe Vergütung er- halten. Fitpass übernimmt die Kosten für das Marketing und stellt die benötigte Software kostenlos zur Verfügung. Das ermöglicht den Betrieben, sich vollkommen auf die Trainingsbegleitung zu konzentrieren und entlastet das Personal. Die Vorteile auf einen Blick: – Erweiterung der ortsbezogenen Reichweite – neue Zielgruppen – mehr Kundschaft durch Firmenkooperationen = mehr Umsatz Fitpass erschliesst neue Kunden gruppen und stellt in seinem Netzwerk fundierte In terventionsmassnahmen des betrieb lichen Gesundheitsmanagements zur Verfügung. – fixe Vergütung für JEDEN Eintritt – Möglichkeit für mehr Zusatzverkäufe – keine zusätzlichen Kosten – Fitpass ist eine Marketingplattform – flexible Verträge Sportpartner von Fitpass profitieren von einer stark wachsenden Community und ermöglichen Firmen, ihre Mitarbeitenden gezielt in Bewegung zu bringen. Die ganze Administration und den Wer- beaufwand übernimmt Fitpass. Interessierte Sportstätten und Studios können sich via Anmel- deformular direkt melden unter https://www.fitpass.ch/de/ fuer-sportpartner#contact-section . Fitpass Freie Strasse 45, CH-4001 Basel +41 61 551 09 85, www.fitpass.ch, info@fitpass.ch Bewegungsmedizin – Nr. 20 / März 2024 5151Bewegte Zukunft: Der Weg zum Beruf in der Bewegungspädagogik Die Seiten unserer Partner Du bewegst dich gerne und der Kontakt zu Menschen ist dir wichtig? Als Bewegungspädagogin bzw. Bewegungspädagoge führst du Trainingseinheiten und Bewegungsunterricht mit Ein- zelpersonen und Gruppen durch. Die Bewegungspädagogik bietet dir ein breites Arbeitsfeld. Ob Gründung eines eigenen Bewegungsunternehmens, Engage- ment in sonderpädagogischen Institutionen, in Alters- und Pfle- geheimen, im Behindertensport, in der Psychiatrie, in Schmerz- kliniken und in Physiotherapiepraxen – die Möglichkeiten sind vielfältig! Deine Zielgruppe umfasst das ganze Spektrum von Kindern über Jugendliche, Erwachsene und Betagte bis hin zu Menschen mit besonderen Bedürfnissen oder Beeinträchtigungen. Nutze die Gelegenheit, dich bei unserem Info-Workshop und Aufnah- meverfahren «Bewegte Zukunft» zu informieren. Wähle aus den folgenden Terminen: – Montag, 17.06.2024 – Montag, 19.08.2024 Erfahre beim InfoWorkshop an der HWS in Basel, welche Möglichkeiten dir der Bildungs gang «Dipl. Bewegungspädagogin / Bewe gungspädagoge HF» eröffnet. Dich erwarten: – 14.30 bis 16.45 Uhr: Informationen und Unterrichtsbesuche – 17.00 bis ca. 18.30 Uhr: Aufnahmeverfahren Workshop «Bewegung & Rhythmus» und Einzelgespräch Die Teilnahme am Info-Workshop und Aufnahmeverfahren «Beweg- te Zukunft» ist Voraussetzung für die Aufnahme in den Bildungs- gang «Dipl. Bewegungspädagogin / Bewegungspädagoge HF». Weitere Informationen und Anmeldung auf hws.ch/infoworkshop . ipso Bildung AG Eulerstrasse 55, 4051 Basel www.hws.ch Bewegungsmedizin – Nr. 20 / März 2024 52Der Weg zur eigenen Physiotherapiepraxis im Fitnesscenter Sie wollen eine Physiotherapiepraxis in Ihr Center integrieren? Der SFGV zeigt Ihnen wie! Die Dokumentation zeigt Ihnen Schritt für Schritt, welche Firmenstruktur verwendet werden sollte, was Sie im Bezug auf das Erbringen von Leistungen zulasten der Grundversicherung beachten müssen, welche Stolpersteine auf dem Weg zur eigenen Praxis lauern und vieles mehr. Gratis-Download, nur für Mitglieder mit Login: Schweizerischer Fitness- und Gesundheits-Center Verband CH-3000 Bern Telefon 0848 893 802 www.sfgv.ch Wegleitung für die Realisation einer Physiotherapiepraxis in einem Fitnesscenter Schweizer Gesundheits- und Fitnesscenter Verband Fédération Suisse des Centres Fitness et de Santé Federazione Svizzera dei Centri Fitness e di Salute Jetzt Mitglied werden: ANZEIGEModerne Technologien im Fitnessalltag – eine Revolution in der Trainingskompetenz Die Seiten unserer Partner Tagtägliche Praxisanforderung: Als Fitnessclubbesitzer muss ich zunehmend ein ansprechendes und persönliches Trainingserlebnis schaffen, um Kundinnen und Kunden zu binden und ihre Loyalität aufzubauen. Traditionelle Methoden führen dabei oft nicht zu den gewünschten Ergebnissen, was zu Kunden- und Umsatzverlusten führt. Neue Zielgruppen zu erschliessen, Einnahmen durch Abon- nements zu erzielen und durch den Einsatz neuester Technologien ein Gefühl der Begeisterung zu erzeugen, sind die bewährten Lösungsansätze für diese Problematik. Die Firma TecnoBody bietet mit seiner innovativen techno- logiebasierten Gerätekollektion dafür die perfekten Lösungen: Das «WalkerView»-Laufband, die funktionelle Trainingswand «D-Wall» und «Homing» sowie das Balancesystem «ProKin». Alle Systeme helfen dabei, dank integrierter modernster biomechanischer Messtechnik, das subjektive Schätzen durch messbare Fakten zu ersetzen. Diese Technologien ermöglichen eine objektive Trainierkompetenz, verbessern das Umsetzen von Trainingsphysiologie und -methodik im Alltag, standardi- Als FitnessClubbesitzer ist es entscheidend, ein personalisiertes Kundenerlebnis zu bieten. TecnoBody bietet innovative Lösungen wie das «WalkerView»Laufband und die DWallTrainingswand. Sie ermöglichen individuelles, selbstständiges Training und optimierte Ergebnisse. D-Wall: Multifunktionstrainingsfläche für funktionelles Training Bewegungsmedizin – Nr. 20 / März 2024 54sieren Testprotokolle und erlauben ein individuelles, selbst- ständiges Training – sie sind quasi ein «virtueller Personal Trai- ner». Die Rumpfkontrolle beim Training ist dabei ein besonderer Schwerpunkt, der zu optimierten Resultaten beim Ausgleichs- training, der Verletzungsprophylaxe und im allgemeinen Func- tional-Training beiträgt. Jüngere und ältere Personen, Sportler und Patientinnen profitieren gleichermassen von dieser revolu- tionären Technologie. proxomed Eine Marke der PHYSIOMED ELEKTROMEDIZIN AG Betriebsstätte Steckborn, Seestrasse 161, 8266 Steckborn +41 52 762 13 00, info@proxomed.ch, www.proxomed.ch proxomed steht für HÖCHSTE KUNDENORIENTIERUNG, PROFESSIONELLEN SERVICE UND INNOVATIVE PRODUKTE IN DEN BEREICHEN REHABILITATION, SPORT UND FITNESS www.proxomed.ch «Es ist kein Geheimnis, dass Techno logie unser tägliches Leben revolutio niert hat und weiterhin revolutionieren wird. Von unserer Kommunikation über das Internet bis hin zur Automobil industrie: Technologie ist überall! In dieser modernen Ära bietet TecnoBody revolutionäre Gerätelösun gen, die den Fitnessalltag in eine neue Dimension bringen. So sind Fitness clubs für die Zukunft optimal ausge stattet – und das brauchen sie für den langfristigen Kundenerfolg! » Heiko Martin, Dipl. Sportphysiotherapeut SPT ProKin: Balancesystem für die Gleichgewichtskontrolle WalkerView: Laufband mit 3D-Video-Kamera und Kraftmessplatte. Bewegungsmedizin – Nr. 20 / März 2024 55One Brand. Everything Fitness. MATRIX – eine Erfolgsgeschichte Die Seiten unserer Partner Top-Qualität bei jedem einzelnen Produkt In mehr als vier Jahrzehnten intensiver Investitionen und perma- nenten Wachstums entwickelte sich Johnson Health Tech zu ei- nem vertikal integrierten Fitness-Kraftpaket, das eine Vielzahl von Fitness- und Wellnessmarken umfasst. Eine davon, die Premiummarke MATRIX, ist aus der Studio- landschaft inzwischen nicht mehr wegzudenken. Schon der Launch von Matrix im Jahr 2001 auf der Club Industry Trade Show sorgte für Furore. Mit der branchenweit ersten runden Stahlrohr-Konstruktion bei Kraftstationen setzte der Hersteller Ein Familienunternehmen wird zur weltweiten Fitnessfamilie. Den Anfang machten 1975 eine Skizze auf einer Papierserviette und eine kleine Giesserei. Heute schaut Firmengründer Peter Lo auf einen Konzern mit über 8000 Mitarbeitern, die jeden Tag bestrebt sind, die Kundenerwartungen zu übertreffen. Zu den 33 Tochterfirmen weltweit gehört auch die Johnson Health Tech. Schweiz in Regensdorf bei Zürich. Bewegungsmedizin – Nr. 20 / März 2024 56der «Plus X Award» für höchste Kundenzufriedenheit – gleich mehrmals in Folge – sowie die Einstufung als beste Fitnessgerä- temarke unterstreichen dies. Als «Total Solution Provider» geht es uns um eine solide Partnerschaft, die eines zum Ziel hat: lang- fristigen Erfolg. neue Standards. Noch immer ist die AURA-Serie der Matrix- Klassiker mit Wiedererkennungswert. Die Entwicklung technolo- gischer Innovationen setzte sich fort in einer Serie von Produkt- premieren, wie beispielsweise dem kompakten Ascent Trainer, der wartungsfreundlichen Climbmill oder dem revolutionären S-Drive und S-Force Performance Trainer. Alle Bereiche, von der Forschung und Entwicklung über die Herstellung bis zum Vertrieb und Service, übernimmt das Unter- nehmen selbst. Inzwischen besteht das Portfolio von Matrix aus rund 600 Produkten und bietet damit ein komplettes Sortiment an Geräten für Cardio-, Kraft- und Gruppentraining. Die Geräte wer- den in fünf eigenen Produktionsstätten hergestellt und – was viele überraschen mag – auch nahezu alle Komponenten, die in den Produkten verbaut sind, von der Platine bis zum Steckgewicht. Innovation mit Tradition Das Ziel, die Ästhetik von Fitnesseinrichtungen und das Trai- ningserlebnis der Trainierenden zu verändern, gilt bis heute. Massgebend bei der Entwicklung neuer Produkte oder der Ver- besserung bestehender Geräte ist dabei immer das Feedback aus der Praxis – also von Betreibern, Trainerinnen, Servicetechnikern, Verkäuferinnen und den Mitgliedern von Studios. Den wichtigen Trend zur vernetzten Trainingsfläche hat Matrix mit seinen digitalen Fitnesslösungen Connected Soluti- ons bereits früh realisiert. Das mehrfach ausgezeichnete System beinhaltet unter anderem eine digitale Trainingsbetreuung, inno- vatives Gerätemanagement und moderne Anmeldeverfahren, kontaktlos per RFID. Auch die Anbindung an Mitgliederverwal- tungssoftware und Schnittstellen zu zahlreichen Drittanbieter- Apps, Wearables und EGYM ermöglichen maximal individuali- sierbare Optionen. Ihr Partner – bis zur Eröffnung und weit darüber hinaus Der Erfolg von Matrix basiert jedoch nicht nur auf innovativen und langlebigen Produkten, sondern ebenso auf den umfassen- den Lösungen und dem exzellenten Kundensupport in der Regi- on. Global denken und national umsetzten lautet das Credo. Bei Matrix erhält der Kunde ein Komplettpaket aus individueller Be- ratung, massgeschneiderter Planung, gefolgt von der pünktli- chen Auslieferung und Montage des Equipments sowie umfang- reichen Garantieleistungen nach dem Kauf. Auszeichnungen wie Johnson Health Tech. (Schweiz) GmbH Riedthofstrasse 214, 8105 Regensdorf, +41 44 843 30 30 office@johnsonfitness.eu, www.matrixfitness.eu Bewegungsmedizin – Nr. 20 / März 2024 57Fitnessausbildungen neu definiert: Hybrid, flexibel, effizient! Die Seiten unserer Partner Die update Akademie, ein führendes Bildungsinstitut im Schwei- zer Fitnessmarkt, präsentiert flexible und hybride Ausbildungen, angepasst an unterschiedliche Lerntypen und Lebensumstände. Das innovative Lernmodell kombiniert Online-Ausbildungen mit praxisorientierten Workshops und ist ideal für unterschiedliche Lernstile. Dies garantiert eine effiziente und effektive Wissens- vermittlung. Die Ausbildungen sind besonders vorteilhaft für Be- rufstätige und Quereinsteiger, da die Aus- und Weiterbildung neben dem Beruf ermöglicht wird. Mit aktuellen und praxisnahen Ausbildungsinhalten, die in Kooperation mit Branchenexperten entwickelt werden, sind unsere Studierenden stets up to date. Die Flexibilität der Ausbildungen zeigt sich auch in ihrer orts- und zeitunabhängigen Zugänglichkeit. Fachexperten stehen bei Be- darf per Videocall zur Verfügung, um den Lernerfolg zu unter- stützen. Zudem ermöglicht die update Akademie ihren Schülerin- nen und Schülern die praktische Anwendung des Gelernten in verschiedenen Regionen der Deutschschweiz. Beginnen Sie Ihre Die update Akademie revolutioniert die Fitnessausbildungen mit mass geschneiderten und hybriden Lernmodellen, ideal für Quereinsteiger und Fortgeschrittene. Karriere in der Fitnessbranche mit der update Akademie. Nutzen Sie die Chance, Teil einer zukunftsorientierten Bildungsrevolution in der Fitnesswelt zu werden. Mehr Informationen finden Sie auf www.update-akademie.ch . Entdecken Sie die Vielfalt unserer Ausbildungen und starten Sie Ihre persönliche Bildungsreise. update Akademie GmbH Murgtalstrasse 20, 9542 Münchwilen, info@update-fitness.ch Instagram: @updateakademie, Tik-Tok: @update_akademie Bewegungsmedizin – Nr. 20 / März 2024 58Das Portal für die Suche nach Fachleuten im Bereich Fitness und Gesundheit! Der SFGV lanciert eine weitere Dienstleistung: Eine offene Jobplattform, die von Stellensuchenden und Stellenanbie- tern der Fitness- und Gesundheitscenter-Branche genutzt werden kann. Zu finden auf www.movementjobs.ch Für alle SFGV-Mitglieder steht diese Plattform kostenfrei zur Verfügung. Über ein spezielles Login lassen sich die Daten direkt aufschalten. Nicht-Mitglieder können die Plattform ebenfalls nutzen, allerdings gegen eine Gebühr. Der Aspekt der Mindestlohnempfehlung ist ein integrierter Bestandteil der SFGV-Jobplattform. Ein Pluspunkt für An- bieter und eine Orientierung für Stellensuchende. Auch auf den Einbezug offener Lehrstellen wurde geachtet. Arbeit- geber können sich als Lehrbetrieb eintragen. Der direkteste Weg für Arbeitgeber zu den Profis und solchen, die es werden wollen! Jetzt testen Schweizerischer Fitness- und Gesundheitscenter Verband CH-3000 Bern Telefon 0848 893 802 www.sfgv.ch E-Mail info@sfgv.ch DIE NR. 1 -PLATTFORM FÜR JOB-ANBIETER ANZEIGENext >