< PreviousSFGV – Fitness-Guide und Jobplattform Interview mit Tunc Karapalanci von «well come FIT» Tunc Karapalanci versteckt sich nicht hinter dem Schreibtisch – er ist auch regelmässig als Fitness-Instruktor anzutreffen. Bewegungsmedizin – Nr. 20 / März 2024 4041 Ein weiteres Unternehmen beim FitnessGuide ist die «well come FIT» Gruppe. Tunc Karapalanci erzählt, warum er sich für das Qualitätslabel FitnessGuide entschieden hat. Kilian Käppeli: Wie viele Center betreibt die «well come FIT»- Gruppe? Tunc Karapalanci: Zur «well come FIT»- Gruppe gehören mittlerweile 20 Fit- nesscenter in der Deutschschweiz. Welche Beweggründe führten zum Entschluss, sich durch den Fitness- Guide zertifizieren zu lassen? Das schweizerische Qualitätslabel Fit- ness-Guide bietet Interessenten die Möglichkeit, in ihrer Region einen Fitnessanbieter auszuwählen, der sich hohen Anforderungen an die Mitarbeiterqualität ver- pflichtet hat, denn letztendlich ist die Ausbildung des Personals ausschlaggebend für den Erfolg des Trainings. Wir haben von Beginn an auf die Ausbildungsqualität un- serer Mitarbeitenden gesetzt. Der langjährige Slogan «Wir ma- chen Qualität bezahlbar» war und ist nach wie vor eine zentrale Aussage in unserer Leitkultur. Der Fitness-Guide ist ein Instru- ment, das unsere Dienstleistungsqualität für alle Interessens- gruppen sichtbar macht. Welche Philosophie verfolgt die «well come FIT»-Gruppe in Bezug auf die Kostentransparenz beim Fitnessabo und somit den Krankenkassenbeitrag für die trainierenden Mitglieder? Von Anfang an informieren wir unsere Kundinnen und Kunden darüber, dass Krankenkassen im Rahmen der Prävention einen Beitrag an ihre Abonnements leisten. Unser Abonnement system ist modular aufgebaut: Es gibt ein Basisabonnement, zu dem Mitglieder je nach Bedarf zusätzliche Pakete wie Wellness oder Kinderbetreuung hinzubuchen können. Wie ist die Abwicklung mit 20 Centern zum Wechsel der Krankenkassen-Rezertifizierung Fitness-Guide abgelaufen? Der Wechsel ist absolut professionell und reibungslos verlau- fen – er widerspiegelte die langjährige partnerschaftliche Zu- sammenarbeit mit dem Verband. Trotz der Verdoppelung der Anzahl unserer Fitnesscenter in den letzten Jahren sind wir im Verband noch immer willkommen und werden nach wie vor als inhabergeführtes Fitnesscenter behandelt. Ich kann mich an dieser Stelle einfach nur für die unkomplizierte und partner- schaftliche Unterstützung bedanken. Was steht weiterhin an? Der Ausbildungs- und Betreuungsstandard des Personals ist entscheidend für den Erfolg der Center. Das Ziel ist es, unsere Betreuungsstandards kontinuierlich zu verbessern, indem wir unsere digitalen Plattformen, wie unsere eigene App «roody», weiterentwickeln. Diese Plattformen machen die Trainings- fortschritte unserer Mitglieder transparenter und geben dem Personal mehr Raum, sich voll und ganz auf die individuelle Betreuung der Mitglieder zu konzentrieren. well come FIT Walzmühlestrasse 50, 8500 Frauenfeld, www.wellcomefit.ch Insta: @wellcomefit, Facebook: wellcomeFITag Kilian Käppeli Bewegungsmedizin – Nr. 20 / März 2024 4142 Atlas des menschlichen Fasziensystems Über 300 einzigartige Faszienfotos zeigen die Inhalte anschaulich und präzise. Über die englischsprachige Begleitwebsite www.atlasfascial.com erhält der Leser ausserdem Zugriff auf 14 Videos, die die Verbindung der Faszien zu Bändern und Muskeln aufzeigen. Für jeden, der sich für detaillierte Anatomie interessiert, ein «must have». Von André Tummer Fit-News Carla Stecco «Atlas des menschlichen Fasziensystems» Verlag: Urban & Fischer, Elsevier Auflage: 4 / 2022 ISBN: 978-3-437-55905-1 Preis: Fr. 89.90 (Ex Libris) Carla Stecco hat einen übersichtlichen Atlas der Faszien, Bindegewebe und ihrer Beziehungen zu Muskeln, Sehnen, Knochen und Organen geschaffen. Die italienische Chirurgin stellt diese in faszinieren- den Bildern dar und liefert gleichzeitig eine detail- lierte Beschreibung der Faszien und deren Funktio- nen als eigenständiges Organsystem. Alle Faszien werden topographisch dargestellt und ihre Durchgängigkeit in andere Organsysteme beschrieben. Myofasziale Störungen und Störungen in der Propriozeption und peripheren Koordination werden so verständlich. Wer ein vertieftes Verständnis der Anatomie entwickeln will, muss sich mit dem Fasziensystem auseinandersetzen. Bewegungsmedizin – Nr. 20 / März 2024ERLEBE DIE FASZINATION DER FIVE FASZIENWELT FASZINIERE DEINE MITGLIEDER ... ... mit neuen Trainingsimpulsen. ... durch mögliche schmerzlindernde Trainingserlebnisse. ... mit einer Verbesserung ihres Trainingsfortschritts. ... durch wertvolles Zusatzwissen. DEIN SCHLÜSSEL ZU MEHR ERFOLG! FASZIENSTIMULATOR Massage für Faszien und Bindegewebe FASZIENBAND Schnelle durchdringende Lockerung der Muskulatur INTERCOSTI Erleichtertes Ausrollen der Faszien mit Schwerpunkt BWS TRIGGERBANK Löst Blockaden und Verspannungen FEET Aktiviert und stimuliert die Fußreflexzonen Jetzt individuelles Angebot anfordern! maulbeck@milongroup.com www.milongroup.com ANZEIGEGanz persönlich Einen Steinwurf vom Basler Dreispitz-Areal entfernt empfängt das Team von «CorpoSana» seine Kundschaft. Verteilt auf vier Stock- werke werden hier Training und Therapie vereint. Die Gründung von «CorpoSana» im Jahr 1980 liegt nun schon über vier Jahrzehn- te zurück. Frischen Wind gab es mit der Übernahme im Jahr 2022 unter neuer Leitung, den Brüdern Miguel und Fabricio Peláez und Leon Anselmann. Miguel Peláez erklärt: «Bei ‹CorpoSana› setzen Trainer und Therapeutinnen mit Leidenschaft ihr Fachwissen aus den Bereichen Physiotherapie, Sportphysiotherapie, Osteopathie, Krafttraining und medizinischem Training ein, um für die Kun- dinnen und Patienten ein herausragendes Gesamtpaket zu schnüren. Hier verschmelzen Kompetenz und Berufung zu einer kraftvollen Einheit.» Eine Einheit bildet nicht nur das Leitkonzept des Gesund- heitscenters, sondern auch das Führungstribunal der drei Herren. «Wir sind unterschiedliche Charaktere mit unterschiedlichen Fä- higkeiten und Vorlieben. Die Bereiche Trainingsqualität und -über- wachung, die Schnittstelle Physiotherapie / Training, Weiter bil- dungen, aber auch die administrativen Bereiche wie Organisation und Personalführung haben wir aufgeteilt. Davon profitieren wir alle», meint Leon Anselmann. «CorpoSana» hat einen grossen Fundus an qualifiziertem Personal und Therapieformen: Physiotherapie, CorpoOsteopathie, TCM, Massage und Fussreflexzonentherapie. Ganz im Sinne des Leitmotivs «Kraft fürs Leben» betreut das Team nicht nur die Fit- nesskunden zielgerichtet auf der Trainingsfläche, sondern berei- Besuch beim Team von «CorpoSana Fitness & Therapie» in Basel Gesundheit ist nicht nur die Abwesenheit von Krankheit, sondern ein ganz heitlicher Zustand von körperlichem, geistigem und sozialem Wohlbefinden. Dieses Verständnis steht im Mittelpunkt der Philosophie von «CorpoSana», einem Kompetenzzentrum, das sich der Förderung einer umfassenden Gesundheit und Lebensqualität verschrieben hat. Von Kilian Käppeli Leitung «CorpoSana»: Fabricio Peláez, Miguel Peláez und Leon AnselmannTrainingsvielfalt im gesamten Spektrum Bewegungsmedizin – Nr. 20 / März 2024 44Zusammenfassend findet Fabricio Peláez die richtigen Wor- te: «Das Motto ‹Kraft fürs Leben› beschreibt treffend die Intention unserer Philosophie, denn unsere Vision besteht darin, so viele Menschen wie möglich für korrektes, progressives und individuell angepasstes Krafttraining zu motivieren. Angefangen beim Hobby- sportler über die Leistungssportlerin bis hin zu unseren gern ge- sehenen Senioren, die genauso von Krafttraining profitieren.» Kilian Käppeli ist als Social Media Manager für den SFGV tätig. Insta: @kilian_felix_ tet Patientinnen auch darauf vor, präventiv und nachhaltig zu trainieren, nachdem sie die Genesungs- und Rehabilitationsphase durchlaufen haben. Fabricio Peláez: «Wir sind der Überzeugung, dass das Training nicht mit der Genesung enden sollte, sondern dass Gesundheit die Grundlage für eine starke Zukunft bildet. In unserem Trainingskonzept fliessen unterschiedlichste Experti- sen sowie reichhaltige Erfahrungen ein, die kontinuierlich erwei- tert und weiterentwickelt werden.» Auf über 1000 m 2 Gesamtfläche lassen sich im fünften Stock lichtdurchflutete Trainings- und Therapieräume geniessen mit Blick auf das St.-Jakob-Areal. Trainiert wird auf den Kraft- und Ausdauer- geräten von Cybex, ergänzt durch SensoPro, Freihantelbereich und Athletic-Park. Ein besonderes Highlight ist der Groupfitness-Raum mit der wohl schönsten Aussicht in ganz Basel-Stadt. Da darf das Training gerne auch einmal ein bisschen intensiver sein … «Im Moment befinden wir uns in der Bewerbungsphase für angehende Lernende als Fachleute Bewegungs- und Gesundheits- förderung EFZ, die im Sommer 2024 ihre Ausbildung starten sollen. Wir freuen uns auf diese neue Aufgabe und wissen auch, wie wich- tig die Basis der Branche ist», erklärt Miguel Peláez. Ein weiteres Merkmal, das «CorpoSana» auszeichnet: Es ist Mitglied beim SFGV sowie beim Fitness-Guide – mit 5-Sterne-Gold-Zertifizierung. CorpoSana Gesundheitscenter AG Münchensteinerstrasse 220, 4053 Basel, www.corposana.ch Insta: @corposana_gesundheitscenter, Facebook: CorpoSana Physiotherapie als EckpfeilerIndividuelles Personal Training für optimale Zielerreichung Training und Therapie Bewegungsmedizin – Nr. 20 / März 2024 45Let’s Move for a Better World: Gemeinsam können wir etwas bewegen! Die Seiten unserer Partner Unsere vermehrt sesshafte Lebensweise bringt uns immer näher an den Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt. Der World Obesity Atlas 2023 schätzt, dass 2035 die Hälfte aller Menschen über- gewichtig, ein Viertel sogar fettleibig sein werden, wenn keine Massnahmen ergriffen werden. Bis 2030 wird es fast 500 Millio- nen neue Fälle chronischer Krankheiten geben, die auf Bewe- gungsmangel zurückzuführen sind, insbesondere Bluthochdruck, Depression und Angststörungen. Technogym setzt sich seit langem für körperliche Aktivität als Instrument zur Prävention und Verbesserung der Volksge- sundheit ein. Das weltweit als «The Wellness Company» bekannte Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die Philosophie der Fit- ness und des Wohlbefindens weiterzuentwickeln und zu einem echten Lebensstil zu machen: dem Wellness Lifestyle. Dazu ge- hören, neben regelmässiger physischer Aktivität, eine gesunde Ernährung und ein positiver mentaler Ansatz. «Let’s Move for a Better World» ist das Ergebnis des vierzig- jährigen Engagements von Technogym zur Förderung der Well- ness auf der ganzen Welt. Die Kampagne bietet die Möglichkeit, eine nachhaltigere Gesellschaft zu schaffen, die auf der Gesund- heit des Einzelnen basiert, wobei die Sensibilisierung der jungen Generationen den Ausgangspunkt für das Erreichen des gemein- samen Ziels bildet. Die soziale Kampagne nutzt die Technologie und das ver- netzte Ökosystem von Technogym, um Menschen zu motivieren, sich in ihren lokalen Fitnesseinrichtungen (Hotels, Unternehmen, Die soziale Kampagne von Technogym zur Förderung von Wellness und körperlicher Betätigung ist wieder da! Durch Ihre Teilnahme vom 12.–27. März 2024 tragen Sie zu einer besseren, gesünderen Welt bei, indem Sie mit Ihrem Training für einen guten Zweck spenden und sich selbst etwas Gutes tun. Entwickeln Sie Ihre Einrichtung zu einer Wellness-Begegnungsstätte!Klären Sie über die Bedeutung von Bewegung auf! Bewegungsmedizin – Nr. 20 / März 2024 46Durchschnitt um 26 Prozent zugenommen, die neuen Mitglied- schaften um 15 Prozent, und 86 Prozent der Angestellten (Trainer, Trainerinnen und andere Mitarbeitende) hätten bemerkt, dass der Teamgeist innerhalb der Einrichtung merkbar stärker geworden sei, was wiederum das Arbeitsklima verbesserte und damit für eine bessere Atmosphäre unter den Kunden sorgte. Schliessen Sie sich jetzt der Gemeinschaft an und helfen Sie anderen dabei, ihr Leben zu verbessern. Gemeinsam können wir etwas bewegen! #LetsMoveForABetterWorld. Universitäten usw.) zu bewegen und ihre Ergebnisse mit der glo- balen Technogym-Community weltweit zu teilen. Beim Erreichen vordefinierter Ziele kann jede Einrichtung Technogym-Produkte gewinnen, die sie an einen gemeinnützigen Verein oder eine Bil- dungseinrichtung ihrer Wahl spendet. Je aktiver die Mitglieder des Fitnessstudios sind, desto mehr MOVEs sammeln sie und desto grösser ist die Spende. MOVEs sind eine Messeinheit von Technogym, die eine um- fassende und vergleichbare Bewertung Ihrer körperlichen Aktivi- tät ermöglichen, unabhängig von Geschlecht, Alter oder Fitness- level. Hier sind ein paar einfache Beispiele um zu erklären, wie viel Bewegung wie vielen MOVEs entspricht: – Wenn Sie fünf Stockwerke Treppen steigen, sind das 50 MOVEs. – Bei einem zügigen halbstündigen Spaziergang sammeln Sie 200 MOVEs. – Eine halbe Stunde Joggen entspricht 400 MOVEs. Nebst der Möglichkeit, eine wichtige Rolle im Wohlbefinden ihrer Gemeinschaft zu spielen und zu einem sozialen Zweck beitragen zu können, haben teilnehmende Fitnesseinrichtungen «Let’s Move for a Better World» etliche positive Entwicklungen zu ver- danken. Sie gaben an, die Anwesenheit ihrer Mitglieder habe im Technogym Switzerland – Fimex Distribution AG Werkstrasse 36, 3250 Lyss +41 32 387 05 05, info@fimex.ch, www.technogym.com Verbessern Sie Ihre persönliche Leistung und die Ihrer Mitmenschen!Inspirieren Sie zu einem aktiveren und dynamischeren Lebensstil! Bewegungsmedizin – Nr. 20 / März 2024 47Mehr als 4000 Gesundheitscenter im deutschsprachigen Raum vertrauen auf InBody – weshalb? Hohe Reproduzierbarkeit mittels 8-Punkt-Elektroden- Technologie InBody 970 verfügt über acht Elektroden: Eine Strom- und eine Spannungselektrode an jedem Griff und in der Fussplatte. Diese tetrapolare 8-Punkt-Elektrodentechnologie inklusive Daumen- elektroden ermöglicht eine exaktere Wiederholung der Messun- gen und schafft so eine verbesserte Genauigkeit und Reprodu- zierbarkeit der Ergebnisse. Direkt-segmentale Messung Charakteristisch für die InBody-Technologie ist die direkt-segmen- tale Messung. Hierbei wird der menschliche Körper in fünf Zylinder unterteilt (linker Arm, rechter Arm, linkes Bein, rechtes Bein und Rumpf) und die Impedanzen werden für alle fünf Körpersegmente Weil sich InBody seit 28 Jahren inten siv um die Körperanalyse kümmert und sich darin auskennt, können sich die Kundinnen und Kunden auf die Resultate vollumfänglich verlassen. gemessen. Basierend auf diesen Impedanzen wird die Körperzu- sammensetzung bestimmt. InBody misst jeden Zylinder separat, um genaue Werte für den gesamten Körper zu erhalten. Hohe und niedrige Frequenzen für eine tiefgreifende Analyse Niedrige Frequenzen können die Zellmembranen schlecht durch- dringen und spiegeln somit primär das extrazelluläre Wasser (EZW) wider. Hohe Frequenzen können die Zellmembranen besser durchdringen und daher sowohl das extrazelluläre als auch das intrazelluläre Wasser (IZW) erfassen. Durch den Einsatz sowohl niedriger als auch hoher Frequenzen misst InBody das EZW und das IZW separat. Auch das Gesamtkörperwasser wird dadurch ge- nau erfasst, sodass der gesamte Wasserhaushalt überprüft wer- den kann. Als neuesten technologischen Fortschritt nutzt In- Body970 die 3-MHz-Frequenz für eine noch präzisere Messung. Best4health GmbH Grindelstrasse 1, 8303 Bassersdorf +41 44 500 31 80, mail@best4health.ch, www.best4health.ch Die Seiten unserer Partner Bewegungsmedizin – Nr. 20 / März 2024 48Dein Portal für Top-Jobs im Bereich Fitness und Gesundheit! Die Jobplattform des SFGV ist die ideale Anlaufstelle für Jobs in der Fitness- und Gesundheitsbranche. Die Profis vom Schweizerischen Fitness- und Gesundheitscenter Ver- band (SFGV) haben dieses Portal entwickelt, um den Weg von den gut ausgebildeten «Young Professionals» zu den seriösen Jobanbietern so direkt wie möglich zu machen. Zu finden auf www.movementjobs.ch Von der Lehrstelle oder einem Praktikum über Teilzeit- bis zu Fulltime-Jobs – du findest alles auf dieser Plattform. Eines der Highlights ist das Jobprofil: Du kannst es einfach über dein Login erfassen und erhältst sofort Infos per E-Mail über die neusten Jobs, die deinem Jobprofil entsprechen. Unbedingt reinschauen! Jetzt testen Schweizerischer Fitness- und Gesundheitscenter Verband CH-3000 Bern Telefon 0848 893 802 www.sfgv.ch E-Mail info@sfgv.ch DIE NR. 1 -PLATTFORM FÜR PROFIS ANZEIGENext >