< PreviousBewegungsmedizin – Nr. 17 / Juni 2023 Entwicklung zum Dienstleister Bewegungs- und Gesundheitsförderung Am BranchenTag des SFGV vom 26. Mai 2023 wurden die Sieger geehrt. Diese sind: 1. Platz: THE GYM Baregg mit Berufsbildner Reto Maissen 2. Platz: Physiofi t Schönberg mit Berufsbildnerin Cindy Lerch 3. Platz: Harmony Veyrier mit Berufsbildnerin Cécile Edon Die gesamte Jury gratuliert den drei Gewinnern, aber auch allen anderen teilnehmenden Betrieben. Auch bei den Fitness- und Gesundheitscentern, die nicht gewonnen haben, bedankt sich der Verband herzlich für all die tatkräftige Unterstützung im Bildungswesen. Ausblick Ab Oktober 2023 wird die Anmeldung für das Jahr 2024 auf- geschaltet. Die Juroren freuen sich auf viele teilnehmende Betriebe. Kilian Käppeli ist Auditor für den «SFGV Lehrbetrieb des Jahres». Instagram: @kilian_felix_ Wer beim nächsten Award dabei sein möchte, kann sich ab Oktober 2023 anmelden. Vielleicht stehen dann auch Sie mit Ihrem Team auf dem Siegerpodest 2024.ANZEIGEBewegungsmedizin – Nr. 17 / Juni 2023 Umsetzungstool Taschenbuch «Muskeltraining als beste Medizin» Entwicklung zum Dienstleister Bewegungs- und Gesundheitsförderung Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Kundinnen und Kunden von unseren Dienstleistungen im Fitness- und Gesundheitsbereich zu überzeu- gen. Die Mitglieder des SFGV profi tieren von einem speziellen Tool der Kundenakquirierung, das sich explizit auf die KMU spezialisiert hat. Teil dieses Tools ist das Taschenbuch «Muskel- training als beste Medizin». Das Grundanliegen ist, nicht sport- liche oder nicht sportaffi ne Men- schen zu einer Beratung und einem Training in einem Fitness- und Gesundheitsunternehmen zu mo- tivieren. Das Buch soll aufzeigen, welche Vorteile ein regelmässiges Training für Menschen bringt, die nicht fi t sind. Herzstück des Projektes ist ein Konsumententaschenbuch, das Geschichten von Menschen erzählt, die über das Fitnesstrai- ning eine persönliche Lebensstilverbesserung erfahren haben. Der Vertrauensaufbau erfolgt durch fachliche Kompetenz und ganzheitliche Vernetzung der Trainingseinheiten, inklusive Ernährung und Stressbewältigung. So wird den Leserinnen und Lesern, die bisher wenig oder gar nichts mit Fitnesstraining zu tun hatten, aufgezeigt, welche Kompetenzen in unseren Unter- nehmen vorhanden sind. Das Buch soll im persönlichen Gespräch oder an einem Vortrag einer interessierten Person direkt übergeben wer- den, um eine erste Vertrauensgrundlage aufzubauen. Die Idee des Projekts ist, Neukunden anzusprechen mit öffentli- chen Vorträgen in Firmen, lokalen Institutionen, Altersheimen oder Volkshochschulen unter dem Titel «Gesunden Lebensstil er- kennen und verbessern». Claude Ammann Gerade die Volkshochschulen sind sehr interessiert, solche Vorträge anzubieten, und offen für eine Kontaktaufnahme. Sie organisieren die Ausschreibung und laden die interessierten Kun- dengruppen ein. Der Vortrag sollte zusammen mit einem Gesundheits- fragebogen , den die Vortragsteilnehmer während des Vortrages ausfüllen können, interaktiv gehalten werden. Dabei wird nicht auf einzelne Personen eingegangen, sondern die verschiedenen Bereiche des Gesundheitsfragebogens werden vertieft erläutert. Die Zuhörer können so sehr gut selbst einschätzen, in welchen Bereichen sie sich noch verbessern können und wo ihre Schwach- stellen liegen. Den Vortragsteilnehmern soll aufgezeigt werden, dass un- sere Unternehmen umfassende Überlegungen zur Gesundheit ihrer Kundinnen und Kunden machen und die Kompetenz vor- handen ist, sie vollumfänglich zu betreuen. Geben Sie am Schluss der Veranstaltung das Taschenbuch «Muskeltraining als beste Medizin» ab, zum Beispiel zusam- men mit einem Gutschein für eine kostenlose Lebensstilberatung in Ihrem Betrieb. Das ist eine ausgezeichnete Motivationshilfe für den Einstieg ins Krafttraining und für die Beratung zu einem ge- sunden Lebensstil. Der SFGV ist fest davon überzeugt, dass wir das Vertrauen der Kundinnen und Kunden nur mit einer Vergrösserung unserer Betreuungsfelder im Lebensstilbereich erlangen können. Dies be- dingt sowohl gut ausgebildete Mitarbeitende als auch Fitness- abonnemente, die ihren Preis haben. Zwei perfekte Begleiter Zwei innovative SFGV-Taschenbücher für eure Kunden. Sie werden dankbar sein für die wertvollen Begleitinformationen zum Training. Erklärt den Nutzen des Krafttrainings für mehr Lebensqualität und Selbstständigkeit. Aufgeteilt in einen Theorie- und in einen Praxisteil mit Übungsbeispielen. Themen: • Muskelkraft ist eine einzigartige Medizin, denn sie hilft, die Selbstständigkeit zu bewahren. • Die Muskelkraft lässt sich ist auch im höchsten Alter noch verbessern. • Das Training von Kraft und Gleichgewicht beugt aktiv Stürzen vor. • Mit einer trainierten Muskulatur verbessert sich der Zuckerstoffwechsel. • Zusammen mit der Muskulatur stärken sich auch die Knochen und vermindert sich das Verletzungsrisiko. • Training verbessert die Stimmung und beugt Depressionen vor. Jetzt bestellen: Jetzt bestellen auf www.sfgv.ch Schweizerischer Fitness- und Gesundheits-Center Verband CH-3000 Bern Telefon 0848 893 802 www.sfgv.ch Kräftig altern – Lebensqualität und Selbständigkeit bis ins hohe Alter Muskeltraining als beste Medizin Schweizer Gesundheits- und Fitnesscenter Verband Fédération Suisse des Centres Fitness et de Santé Federazione Svizzera dei Centri Fitness e di Salute Geschichten über Menschen, die dank Fitnesstraining ihren Lebensstil massiv verbessern konnten. Erklärt die ganzheitliche Vernetzungen der Trainings- einheiten mit Ernährung und Stressbewältigung. Zeigt Lesern, welche bisher wenig oder gar nichts mit Fitness am Hut hatten, welche Kompetenzen sie in unseren Unternehmen erwarten dürfen. Jetzt bestellen: ANZEIGEBewegungsmedizin – Nr. 17 / Juni 2023 SFGV – Aktuell BranchenTag 2023 Der SFGV hat am 26. Mai erneut bewiesen, dass er Begeisterung für unsere Branche zu entfachen vermag und gezeigt, dass wir gemeinsam Grosses erreichen können. Inspirierende Vorträge, innovative Konzepte und engagierter Austausch haben die Visionen unserer zukunftsorientierten Branche verdeutlicht.Bewegungsmedizin – Nr. 17 / Juni 2023 Der Tag im Kursaal Bern begann mit einem strahlenden Morgen, der ei- nen wunderschönen Blick auf die ganze Stadt bot. Bei meiner Ankunft herrschte bereits reger Betrieb. Die Atmosphäre war erfüllt von Begeis- terung und Neugier. Die Stände un- serer Partner waren gut besucht, und neben den vertrauten Gesich- tern konnte ich auch neue Mitglieder entdecken. Die diesjährige Ausstellung war beeindruckend, mit einer Vielzahl von Konzepten und innovativen Produkten, die man direkt vor Ort testen konnte. Punkt 12 Uhr begann die Mitgliederversammlung. Der Präsident des SFGV, Claude Ammann, eröffnete den Jahres- rückblick mit einem inspirierenden Zitat von Winston Churchill: «Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.» Claude erinnerte uns daran, dass es sich lohnt, auch in den schwierigsten Zeiten unerschütterlich zu bleiben. Trotz der Lockdowns, der Herausforderungen durch die Politik und erhöhter Strompreise haben wir unsere Motivation behalten und uns darauf konzentriert zusammenzustehen. Als positive Neue- rung ist die vielversprechende Zusammenarbeit mit der SWICA hervorzuheben, die uns einen weiteren revolutionären Vorteil gegenüber den grossen Ketten verschafft. Robyn Leibundgut Allseits gute Stimmung – auch bei der Übergabe der Projektleitung der Swiss- Skills von Irene Berger an Urs Rüegsegger und Claude AmmannBewegungsmedizin – Nr. 17 / Juni 2023 SFGV – Aktuell Danach präsentierte uns André Tummer einige interessan- te Zahlen zu unseren Ausbildungen. Dieses Jahr fi ndet die erste Abschlussprüfung der Experten/Expertinnen Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Diplom statt. Und als wäre das noch nicht grossartig genug, wird der Expertenabschluss zu- künftig dem Bachelorabschluss gleichgestellt! Es ist beeindru- ckend, wie schnell der SFGV all dies auf die Beine gestellt hat. Weiter ging es mit Urs Rüegsegger, der uns über die neuesten Entwicklungen bei FITWORX informierte. FITWORX soll das grösste Fitnesscenter-Netzwerk der Schweiz werden – ein Werkzeug, das wir nutzen sollten, um den grossen Fitnessketten standzuhalten, und darüber hinaus ein überzeugendes Verkaufs- argument, um neue Kunden zu gewinnen. Zudem stellte er uns die Coaching-App vor, die uns dabei unterstützt, den Kundenservice und die Betreuung unserer Kunden auf das nächste Level zu he- ben sowie den Trainern und Trainerinnen die Arbeit zu erleichtern. Ein weiterer leuchtender Stern am Horizont unserer Branche! Abschliessend kommentierte Roland Steiner die Jahresrech- nung und Bilanz, das Budget 2023 sowie eine Statutenänderung. Alle Vorschläge wurden einstimmig angenommen. Danach konnten wir alle gemeinsam bei einem hervorra- genden Mittagsbuffet entspannen und networken, bevor wir uns am Nachmittag den Workshops widmeten. Dieses Jahr habe ich mich für den SWICA-Workshop bei Claude Ammann und den Workshop bei Tom Tholey zur Integra- tion von Physio therapie im Fitnesscenter entschieden. Der SWICA-Workshop war äusserst interessant, der SFGV bietet uns mit diesem Projekt die Gelegenheit, allen unseren Mit- bewerbern einen Schritt voraus zu sein! Zukünftig wird es möglich sein, für Kundinnen und Kun- den, die bei der SWICA zusatzversichert sind, die Abokosten direkt mit der Krankenversicherung abzurechnen. Das heisst, das Fitnesscenter sendet die Rechnung direkt an die SWICA, die den vollen Betrag innerhalb von 5 Tagen bezahlt und dem Kunden den Restbetrag direkt verrechnet. Claude betonte unter anderem den psychologischen Vorteil dieser Lösung, denn die Kundinnen und Kunden sehen nach dem Abzug des Krankenkassenbeitrags lediglich den ermässigten Abopreis. Diese Abrechnungsart bietet die SWICA den Kunden und Kundinnen von Fitness-Guide- zertifi zierten Centern. Der Workshop zur Integration von Physiotherapie in Fit- nesscenter war grossartig. Anscheinend ist es nicht immer einfach, eine gute Zusammenarbeit zwischen Physiotherapie und Fitness- center zu erreichen. Tom erklärte, wie man eine harmonische Zusammenarbeit zwischen Therapeuten und Trainern bzw. Traine- rinnen fördert, und wie gewinnbringend es für Patienten und Patientinnen sein kann, wenn beide Seite zusammenspannen. Den krönenden Abschluss machte wie jedes Jahr das Gala-Dinner. Jeder Gang war köstlich zubereitet und entführte die Gäste in eine Welt voller Geschmackserlebnisse. Joel Groli- mund und Anya Aubert lieferten den ganzen Abend Top-Enter- tainment, daneben hatten wir Zeit, uns auszutauschen und zu netzwerken. Ein herzliches Dankeschön dem SFGV-Team, das diese Veranstaltung jedes Jahr zu einem unvergesslichen Erleb- nis macht! Wir haben gesehen, dass wir als Branche Grosses erreichen können, wenn wir unsere Kräfte bündeln und gemein- sam vorangehen. Nehmen wir die leuchtenden Funken der Inspiration und die gewonnenen Erkenntnisse mit in den Alltag und integrieren wir sie in unsere tägliche Arbeit! ANZEIGE SGN 2.E06.1 M.A.C. CenterCom GmbH Franckstraße 5 · 71636 Ludwigsburg Telefon 0 71 41 / 9 37 37 - 0 info@mac-centercom.de SGN 2.E14.1 Mit der neuen Version 6 von CenterCom setzten Sie es um! Mit dem Sales Manager können Interessenten 24/7 online ganz einfach einen Vertrag abschließen. Der Reservation Manager sorgt rund um die Uhr für die ideale Auslastung Ihrer Trainer und Kurse. Mit der Member App hat das Mitglied ständig Verbindung zu Ihrem Club. Das ist echter Service, spart Personalkosten und steigert den Ertrag! Mehr Infos auf www.mac-centercom.de Jetzt auch für die Schweiz! CenterCom Version 6 + QR-RechnungenBewegungsmedizin – Nr. 17 / Juni 2023 SFGV – Aktuell Mountain Move Fitness Days 2023 Die Mountain Move Fitness Days kombinieren Informationen aus der Branche mit Spass und Erlebnis.Bewegungsmedizin – Nr. 17 / Juni 2023 Kurz zusammengefasst: ein Treffen der Extraklasse unter Freun- den und Berufskollegen mit abwechslungsreichen Attraktionen, interessanten Fachvorträgen und einer grossen und vielfältigen Expo, mit Fondueplausch, hervorragender Verpfl egung sowie der legendären «White Party» mit DJ Dan Le Blonde and Friends. Das Programm begann am Donnerstag mit verschiedenen Fachvorträgen zu allen für Fitnessunternehmen interessanten Themen, unterstützt durch viele Inputvorträge der anwesenden Spannend gestaltete sich die im Nebenraum durchge- führte Fitness-Expo, in der auf der grosszügigen Fläche die vor- gestellten Produkte eins-zu-eins getestet und angeschaut werden konnten. Abgerundet wurde der Tag mit einem Fondue- plausch in der legendären Barry’s Bar mit anschliessender Party- Am Freitag darf man als Highlight sicher den spannenden Vortrag von Andreas Bredenkamp «80 ist das neue 30» – wie wir stark werden und stark bleiben bis ins hohe Alter – als Besonder- Ein interessanter Vortrag, der den Fitnessunternehmern gut aufzeigte, worauf es bei unseren Kunden und Kundinnen Am 30. März 2023 trafen sich die wichtigsten Geschäftsführer und Inhaber von Fitnesscentern mit Physiotherapeuten im schönen Grindelwald zur wohl grössten mehrtägigen Netzwerkveranstaltung für Fitnessunternehmen in der Schweiz. Von Claude Ammann Auch an diesem Tag wurde wieder zwischen Vortragssaal Gut konnte man die grossen Pausen nutzen, um sich mit seinen Branchenkollegen auszutauschen und neue Ideen zu dis- Das besondere Netzwerk, für das die Mountain Moves ja bekannt sind, wurde dann auf den Abend gelegt, die legendäre Rolf Dürrenberger, Organisator der Mountain Moves, lud «Netzwerkeln» bis spät in die Nacht unterstützte. Nach einer kurzen Nacht traf man sich am Samstag noch- mals zum gemeinsamen Frühstück, genoss das gewaltige Berg- panorama von Eiger, Mönch und Jungfrau und freute sich unter Fazit: Drei spannende Tage mit vielen positiven Inputs und -kolleginnen, einer spannenden Abendunterhaltung und einem Next >