< PreviousBewegungsmedizin – Nr. 14 / September 2022 SFGV – Aktuell Update – Swiss Skills 7. bis 11. September 2022, EA Expo Bern Der Countdown tickt und die persönlichen Vorbereitungen der Kandidatinnen und Kandidaten laufen auf Hochtouren. Nicht nur die Wettkämpfer sind auf der Zielgeraden, auch das Kernteam befi ndet sich in einer sehr intensiven Phase. Aber vorerst eine kurze Rückschau, was bis jetzt alles geschehen ist. Von Irene Berger Am 28. April kam es zum ersten Treffen mit den selektio- nierten Kandidaten. Das Fitnesscenter Phönix in Dättwil mit Jo- nas Ambühl war unser Gastgeber und stellte uns seine Räumlich- keiten kostenfrei zur Verfügung. Herzlichen Dank! Es ist eine spezielle Herausforderung, all diese Treffen zweisprachig (französisch/deutsch) durchzuführen. Da kommen zum Teil Sprachtalente zum Vorschein, sodass sich «les Romands» und «les amis de la Suisse Allemande» bestens miteinander unterhalten. Nach einer kurzen Begrüssung trainierten die jungen Wett- kämpferinnen und Wettkämpfer an verschiedenen Posten zu fol- genden Themen: 1. Groupfi tness 2. Einführungstraining an Geräten 3. Training für Geübte 4. Lebensstilberatung 5. Testing 6. Verkauf Auch der Spass darf bei der Vorbereitung nicht fehlen!Bewegungsmedizin – Nr. 14 / September 2022 Comic © Felmy, KaiBewegungsmedizin – Nr. 14 / September 2022 SFGV – Aktuell Üben, üben, üben … immer unter den scharfen Augen des Swiss Skills Kern Teams Je zwei Mitglieder des Kernteams erläuterten in Theorie und Pra- xis, was die Teilnehmenden an den Swiss Skills erwartet. An- schliessend war Zeit zum Üben und Fragen stellen. Unser Wettkampfteam ist eine motivierte und interessier- te Schar junger Menschen, die ehrgeizig und ambitioniert sind, um sich der Herausforderung eines sehr intensiven Wettkampfes zu stellen. Um ihnen noch einmal die Gelegenheit zu geben, Fragen zu stellen, führte Alain Kaiser anfangs Juni ein Online-Meeting durch. Ab Mitte Juli hat nun jeder Wettkämpfer, jede Wettkämp- ferin einen Coach des Kernteams an seiner Seite, der mit Rat und Tat zur Verfügung steht. Die Teilnehmenden sind bereit, unsere Branche mit viel Engagement in der Öffentlichkeit zu vertreten. Wir wünschen ihnen alles Gute bei den letzten persönlichen Vorbereitungen und treffen sie Ende August zum Finish.Bewegungsmedizin – Nr. 14 / September 2022 Neu für Sie als Unternehmer: Branchenverzeichnis der SFGV-Partner Die Partner des SFGV unterstützen Sie als Unternehmerin oder Unternehmer, indem sie Produkte und Dienstleistungen anbieten, die in Ihrer Fitness- und Gesundheitseinrichtung zur Kundenge- winnung und zum Kundenerhalt eingesetzt werden können. Sie sind stets auf Qualität und Innovation bedacht und be- raten Sie gerne bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse. Neu für Sie als Unternehmer: Das Branchenverzeichnis der SFGV-Partner. Hier fi nden Sie alle Dienstleistungen und Produkte auf einen Blick. Von SFGV-Vorstand BRANCHENVERZEICHNIS SEPTEMBER 2022 Arbeitgeberverband und Interessenvertreter der KMU der Bewegungs- und Gesundheitsförderungsbranche Produkte und Dienstleistungen für die Bewegungs- und Gesundheitsförderungsbranche Der SFGV bietet seinen Partnern ab dieser Ausgabe das bei- liegende Branchenverzeichnis als Kommunikationsplattform an. Es soll für Sie als Nachschlagwerk dienen, damit Sie zum einen schnell über das Angebot informiert sind und zum andern auf einen Blick sehen können, welche Produkte und Dienstleistungen derzeit auf dem schweizerischen Fitnessmarkt aktuell sind. Buchtipp: Gesundheit heute Fit-News Bewegungsmedizin – Nr. 14 / September 2022 «Gesundheit heute», verfasst von einem Team von 45 Experten, herausgegeben von Dr. Arne Schäffl er, einem der erfolgreichsten ärztlichen Fachautoren im deutschsprachigen Raum, sollte als Nachschlagewerk in keinem Bücheregal von Bewegungs- und Gesundheitsexperten fehlen. Von André Tummer Dr. med. Arne Schäffl er (Hrsg), Gesundheit heute. Verlag: Trias Verlag (2014), 2. Aufl age ISBN: 978-3-8304-8116-4 Preis: Fr. 49.90 Das Buch steht auch auf der Liste der empfohlenen Literatur zur Vorbereitung auf die höheren Berufsprüfungen unserer Branche. (Die gesamte Liste ist auf der Homepage des SFGV und der OdA Bewegung und Gesundheit zu fi nden.) Die Systematik des Buches beschreibt zunächst die Erkran- kung und listet anschliessend die Leitsymptome auf. Es folgt eine Erklärung zur Krankheitsentstehung. Abschliessend wird erläu- tert, welche Therapiemöglichkeiten die Schulmedizin und welche Behandlungswege die Komplementärmedizin vorschlägt. «Gesundheit heute» hilft unseren Fachkräften, die Be- schwerdebilder besser zu verstehen, mit denen wir in gesund- heitsorientierten Fitnesscentern konfrontiert werden. Das Buch vermittelt das Grundlagenwissen, damit die Spezialisten und Ex- pertinnen in Bewegungs- und Gesundheitsförderung Hinweise von behandelnden Ärzten und Therapeuten nachvollziehen und in der Trainingstherapie umsetzen können. Smarte Interaktion für zufriedene Kunden im Fitness Center Ob Informationsstele mit Intel ® NUC PC, Abo-Terminal oder das CMS als Software as a Service – Mit axxiv erhalten Sie massgefertigte Lösungen vom Schweizer Hersteller. Erfahren Sie hier, wie die neue BaseFit Filiale in Wohlen digital fit gemacht wurde. www.axxiv.ch Littlebit Technology AG Bösch 83, 6331 Hünenberg, +41 41 785 11 12, axxiv@littlebit.ch ANZEIGEBewegungsmedizin – Nr. 14 / September 2022 Ganz persönlich Die Fitness- und Wellness-Anlage «Fitness Island» in Bronschhofen im Kanton St. Gallen ist gigantisch. Warum sich der Besuch dieser 6700 m 2 grossen «Insel» lohnt, zeigt sich schnell. Training und Wellness der Superlative auf 6700 m 2 Neben rollenden Sattelschleppern und Betonmischern, vorbei an Stahl- händlern und Autoverkaufswerkstät- ten taucht im Industriegebiet von Bronschhofen ein anthrazitfarbener Monolith am Horizont auf: «Fitness Island» – die Fitnessinsel. Wem hier- bei Daniel Defoes Robinson Crusoe in den Sinn kommt, liegt falsch. Denn hier wartet ein Fitness- und Wellness- Tempel der Superlative darauf, erkundet zu werden. Ein Ort, der mehr an das Schlaraffenland erinnert als an eine karge Einöde. Der riesige Parkplatz bietet Platz für 120 Fahrzeuge. Der Empfang drinnen gleicht eher einem Sterne-Hotel als einer Mu- ckibude – gross, hell und offen Richtung Bistro. «Wir bewirten nicht nur unsere Fitness-Mitglieder, sondern auch die umliegen- den Firmen», meint Fabian Möckli, der Eigentümer von «Fitness Island». Der gut trainierte Mann Ende 40 fällt mit seiner sympa- thischen Art und einem fröhlichen Lachen auf. Möckli: «Ich bin jeden Tag hier. Als gelernter Mechaniker kenne ich die Tücken der Technik und weiss, wo man im Notfall Hand anlegen muss. Ich bin im ganzen Haus anzutreffen – egal, ob im technischen Be- reich, am Schreibtisch oder auf der Aussenterrasse beim Ver- schieben der Liegestühle.» «Fitness Island» bietet eine grosse Brandbreite an Möglich- keiten. Geführte Kraftgeräte von Life Fitness und Hammer Strength mit offenem Freihantelbereich werden ergänzt durch eine bunte Mischung von Ausdauergeräten. Unterstützt werden die Trainierenden durch geschultes und erfahrenes Personal und die Trainingssoftware von «aktivKONZEPTE». Im Shop werden Protein-Shakes, Nahrungsergänzungsmittel, Fitnessbekleidung sowie Wellness- und Badeequipment angeboten. Klimatisierte Kursräume indoor bieten Platz für Bodypump, M.A.X., Bauchtanz und Indoor Cycling, um nur einige zu nennen. Interview mit Fabian Möckli vom «Fitness Island» in Bronschhofen / SG Kilian KäppeliBewegungsmedizin – Nr. 14 / September 2022 rend der Pandemie keine einzige Entlassung ausgesprochen zu haben. Abgänge waren natürlichen Ursprungs und wir konnten nach der Krise die Stellenprozente gesamthaft wieder hochfah- ren», erklärt Möckli. «Fitness Island» hat sich nach vielen Jahren bei einem Fremdzertifi zierer dazu entschieden, zum Qualitätslabel Fitness- Guide zu wechseln. Möckli meint: «Der Einsatz vom SFGV – dar- unter insbesondere des Präsidenten Claude Ammann während der Pandemie – hat mich dazu bewegt, den Verband durch den Wechsel zu Fitness-Guide zu unterstützen». Kilian Käppeli ist als Social Media Manager für den SFGV tätig. Instagram: @kilian_felix_ Auf den Aussenplätzen fi nden Street Workout, Zumba, Qigong sowie Kickboxen auf Kunststoffboden, auf Beton, auf der Wiese oder gar auf Sand statt. Wen es im Urlaub eher ans Meer zieht, kann sich in der Therme «Totes Meer» im 36° Celsius warmen Wasser mit einem Salzgehalt von 10 % treiben lassen. Weitere Sport- und Kneipp- Becken erfreuen jedes Wasserrattenherz. Die Wasserkurse Aqua- Power oder gar Aqua-Rider mit speziellen Fahrrädern im Wasser lassen keine Wünsche offen. Sauna-Yoga im Salzraum de luxe rundet das ganze Angebot ab. Neben unzähligen Massagearten werden auch diverse kos- metische Behandlungen angeboten. Therapeutisch kann man sich mittels Physio-, Rheuma- oder Asthmatherapie behandeln lassen. Das Unternehmen bietet passende Pakete für den Eintritt ins Fitness- und Wellnesscenter sowie Übernachtungen im an- grenzenden Hotel an. Die integrierte Gastronomie lässt jedes Feinschmeckerherz höherschlagen. Möckli dazu: «Essen soll Ge- nuss sein. Um auch den Ansprüchen der Sportler gerecht zu wer- den, haben wir raffi nierte Gerichte und Kompositionen entwi- ckelt, die eine ganze Ladung an Vitaminen und Nährstoffen enthalten, angepasst an eine hochwertige Proteinzufuhr.» Im Oktober 2022 feiert «Fitness Island» sein zehnjähriges Jubiläum. Das Unternehmen ist bemerkenswert unbeschadet durch die Coronazeit gekommen. «Wir sind stolz darauf, wäh- Nicht «fast wie» sondern «besser als» in den Ferien: Fitness Island lädt zum Verweilen ein. Fitness Insel AG IIndustriestrasse 25, 9552 Bronschhofen SG www.fi tness-island.ch, Facebook: @FitnessIslandLTD Insta: @fi tness_island.chBewegungsmedizin – Nr. 14 / September 2022 SFGV im Überblick Neue Mitglieder Ein kostenloses Beratungsgespräch können interessierte Unternehmungen anfordern unter info@sfgv.ch . Bitte geben Sie eine Telefonnummer an, unter der Sie tagsüber erreichbar sind. Wir freuen uns auf Sie! Neue Mitglieder Westschweiz Centre de Santé la Lignière SA, Gland Elite Fitness, Monthey Neue Mitglieder Deutschschweiz Talos-gym, Baar ALESSANDRO SPORT PHYSIOTHERAPIE, Luzern KOKON Fitness und Spa, Ruggell Die Insel – Training, Basel Physiotherapie Ryser, Grüningen Neue Mitglieder Tessin Fix you lab, Locarno Wir freuen uns sehr, weitere Center als neue Mitglieder im SFGV begrüssen zu dürfen. Von Roland Steiner, Leiter der GeschäftsstelleBewegungsmedizin – Nr. 14 / September 2022 Organisationsstruktur und Dienstleistungen des SFGV GESCHÄFTSLEITUNG Claude Ammann, Urs Rüegsegger, Roland Steiner, André Tummer RESSORT, AUFGABEN, DIENSTLEISTUNGEN GESCHÄFTSSTELLE Leitung: Roland Steiner | Stellvertretung: André Tummer | Mitarbeiterinnen: Corinne Rösch, Nada Milosevic, Gabi Puffing, Elisabeth Stäheli PRESSESTELLE Anfragen, Medienmitteilungen: Claude Ammann Mitarbeiter: Reinhard Standke POLITISCHES NETZWERK Claude Ammann, Roland Steiner (Netzwerk pflegen für mehr politischen Einfluss auf Bund und Kantone) PARTNER Anlaufstelle, BranchenTag-Aussteller, Inserat «Bewegungsmagazin»: Roland Steiner POSITIONIERUNG IN DER BRANCHE ALS GESUNDHEITSORIENTIERTE UNTERNEHMUNG Kräftig altern / Muskeltraining als beste Medizin / Taschenbuch für Konsumenten / Power-Point für Vorträge: Roland Steiner PUBLIKATIONEN «Bewegungsmagazin»: André Tummer «Gesund und Fit» André Tummer SOCIAL-MEDIA-BETREUUNG Kilian Käppeli, Claude Ammann TESSIN Mitgliederbetreuung, Mitgliederzuwachs, Fitness-Guide: Jürg Heim AUSBILDUNG Präsident QSK FA + Diplom Koordination Prüfungsfragen EFZ / FA / Diplom: André Tummer Prüfungsleiterin Fachausweis EFZ: Irene Berger Leiter ÜK: Claude Ammann Chef-Expertin inkl. IPA: Irene Berger Stellvertretung: Katrin Albisser AUSBILDUNGSZULAGEN Förderungsgelder für die staatlichen Abschlüsse an Unternehmen des SFGV Claude Ammann EIGENE PHYSIOTHERAPIEPRAXIS Handbuch zur Eröffnung: Tom Tholey BRANCHENREPORT Alle 2 Jahre: Roland Steiner CORONA-VIRUS Behördenkontakt, Schutzkonzepte, Newsletter, Härtefallgelder: Roland Steiner BRANCHENTAG Claude Ammann, Roland Steiner FITNESSBRANCHE Gesundheit und Sozialwesen, Luftmessungen, Kontakt zu BAG: André Tummer FITNESS-GUIDE Gesamtleitung: Roland Steiner Zertifizierer: Fitness-Classification AG Chefauditorin: Anya Aubert Mitarbeiter: Marco Bachmann MITGLIEDERBETREUUNG Regelmässige Besuche: Claude Ammann Mitarbeiter: Rolf Dürrenberger FITWORX APP gegenseitiges Kundentraining: Roland Steiner LEHRBETRIEB DES JAHRES Mitglieder der Jury: Claude Ammann (Preissumme jährlich CHF 10 000.–, gesponsert vom Fitness-Guide) JOBPLATTFORM Roland Steiner (Gratis-Inserate für alle Mitglieder des SFGV für die Suche von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern) FITNESSCENTER DES JAHRES Mitglieder der Jury: Alain Amherd, Mäge Frei, Roger Gestach, Tom Tholey (In Zusammenarbeit mit der Fitness Tribune) GESUNDHEITSCOACHING Entwicklung APP: Urs Rüegsegger WESTSCHWEIZ Mitgliederbetreuung, Mitgliederzuwachs, Fitness-Guide: Alain Amherd WEITERE DIENSTLEISTUNGEN Lohnempfehlungen, Informationen zu Löhnen, Abrechnungen: Geschäftsleitung Musterarbeitsverträge für verschiedene Bereiche: Geschäftsleitung Coop-Gutscheine mit Super-Card-Punkten: Roland Steiner Medikamentenschachtel zur Abgabe an Kunden: Geschäftsleitung «Kräftig ins Alter», Spezialbroschüre mit BfU: André Tummer Kundenverträge: Geschäftsleitung VERWALTUNG UND FINANZEN Verwaltung Mitglieder, Fitness-Guide, Suisa, FITWORX-Fakturierungen, Debitoren, Kreditoren, Finanz- und Lohnbuchhaltung, Posteingang, Postversand, Versand Magazine, Telefon, Beantworten von Anfragen: Roland Steiner SWISS SKILLS Berufsmeisterschaft: Irene Berger VOLKSINITIATIVE Entschädigungsinitiative: Claude Ammann VORSTAND MITGLIEDERBEITRÄGE Kleinere Center (bis 30 Geräte) CHF 650.– Mittlere Center (31 bis 105 Geräte) CHF 1100.– Grosse Center (ab 106 Geräten) CHF 1500.– Die umfassenden Dienstleistungen des Branchenver bandes der Fitness- und Gesundheits- unterneh mungen fi nden Sie unter: www.sfgv.ch/home.html. Jetzt online für eine Mitgliedschaft anmelden: www.sfgv.ch/home/formulare. Nähere Auskünfte bei Geschäftsstelle des SFGV: info@sfgv.ch / Telefon 0848 893 802.Next >