< Previous«Bewegungspädagogik HF» – deine Zukunft in Bewegung Die Seiten unserer Partner Der neue Studiengang «Bewegungspädagogik HF» ist schweiz- weit einzigartig und schliesst mit dem eidgenössisch anerkann- ten Diplom einer Höheren Fachschule ab. Ein Beruf, der bewegt Als Bewegungspädagogin oder -pädagoge HF bist du ein wahres Multitalent: Du vereinst Trainingsexpertise, kreatives Denken und pädagogisches Know-how. Dein Arbeitsalltag ist vielseitig und bietet Raum für Interaktion mit Menschen jeden Alters – von Kin- dern bis hin zu Seniorinnen und Senioren. Ob Prävention, Fitness oder Rehabilitation, du schaffst durch gezielte Bewegungsange- bote mehr Lebensqualität. Dein Weg zum Erfolg – praxisnah und flexibel Das vierjährige berufsbegleitende Studium «Bewegungspädago- gik HF» ist speziell darauf ausgelegt, Theorie und Praxis perfekt zu verbinden. Neben klassischem Wissen in Anatomie, Bewegungs- und Trainingslehre erwarten dich kreative Module wie Rhythmus & Stimme, Tanz und sogar Akrobatik. Praktika, Lehrübungen und interdisziplinäre Projekte sorgen dafür, dass du bestens auf die Berufswelt vorbereitet bist. Lerne den Studiengang «Bewegungspädagogik HF» und die HWS bei unseren nächsten Info-Workshops in Basel kennen. Bewegung ist der Schlüssel zur Gesundheit – das wissen wir alle. Möchtest du Bewegung zu deiner Berufung machen? Möchtest du an- deren helfen und gleichzeitig in einer erfüllenden Karriere durchstarten? Dann ist der Studiengang «Bewe- gungspädagogik HF» an der HWS – der Schule für Gesundheit und Bewegung – das Richtige für dich. Unsere Dozierenden und Studierenden sind vor Ort und beant- worten dir gerne alle deine Fragen. Info-Workshops: 07. 04. 2025 | 02. 06. 2025 | 25. 08. 2025 Ort: Eulerstrasse 55, 4051 Basel Der nächste Studienstart ist am 13. 10. 2025. Jetzt bewegen – deine Zukunft wartet! Infos und Anmeldung: ipso.ch/hws/infoworkshop E-Mail: hws@ipso.ch . ipso Bildung AG Eulerstrasse 55, 4051 Basel www.hws.ch Bewegungsmedizin – Nr. 24 / März 2025 60Muskeldysmorphie betrifft viele Fitnessenthusiasten, die ihren Körper trotz sichtbarer Fortschritte als unzureichend muskulös empfinden. Die Lösung mit InBody: Hochpräzise Körperanalysen schaffen Klarheit und liefern wertvolle Daten, die das Selbstbild objektivieren können. Diese Daten sind die Basis für eine fundier- te Betreuung und fördern das Vertrauen Ihrer Kunden in ihren eigenen Körper. Die direkt segmentale Analyse der Muskelmasse von InBody ist ein absoluter Gamechanger. Sie ermöglicht es Fach- leuten, massgeschneiderte Programme zu entwickeln, die perfekt zu den individuellen Bedürfnissen ihrer Kunden und Kundinnen passen. Schwachstellen im Training werden früh erkannt, Pläne gezielt angepasst und Fortschritte sichtbar gemacht. Dadurch wird nicht nur die Trainingsqualität gesteigert, sondern auch das Wohlbefinden der Trainierenden nachhaltig verbessert. InBody bestimmt nicht nur Fett- und Muskelmasse, son- dern auch deren Verteilung – präzise, zuverlässig, einfach in der Anwendung. Kundinnen und Kunden sehen ihre Fortschritte schwarz auf weiss, das schafft Fakten und fördert eine langfris- tige Bindung an Ihre Einrichtung. Mit InBody bieten Sie nicht nur Messungen – Sie schaffen Vertrauen, fördern Gesundheit und unterstützen die Trainieren- den dabei, ihre Ziele nachhaltig zu erreichen. Setzen Sie auf mo- dernste Technologie und profitieren auch Sie von einem InBody- Körperanalysegerät. Mit InBody die Körperzusammensetzung analysieren und Klarheit schaffen – ein Muss für moderne Fitness- und Gesundheitseinrichtungen! Die InBody-Analyse: Muskeldysmorphie verstehen und individuell betreuen Bewegungsmedizin – Nr. 24 / März 2025 Best4health GmbH Grindelstrasse 1, 8303 Bassersdorf, 044 500 31 80 mail@best4health.ch, www.best4health.ch 61Die smarte Lösung für mehr Flexibilität und Effizienz im Fitnesscenter Die Seiten unserer Partner Aktuell setzen Fitnesscenter auf personallose Abläufe, um ihren Mitgliedern maximale Flexibilität und höchsten Komfort zu bieten – und genau das geht ganz einfach mit CenterCom. Automatisierte Prozesse ermöglichen es, wesentliche Leistungen, wie beispielsweise den Vertragsabschluss über die Website, rund um die Uhr zugänglich zu machen. Der Check-in, der Waren- verkauf und die Bezahlung beim Check-out können bequem über smarte Technologien wie die Member-App erledigt werden – 24/7, unabhängig von der Anwesenheit des Centerpersonals. Die Member-App ermöglichte es den Mitgliedern, per- sönliche Daten zu aktualisieren, Kurse und Termine zu buchen sowie Zugang zu unbetreuten Trainingszeiten über die App oder einen Transponder zu erhalten. Dieser Ansatz reduziert nicht nur den Personalaufwand erheblich, sondern steigert gleich- zeitig die Zufriedenheit der Mitglieder durch einen erstklassigen, flexiblen Service. CenterCom ist die Software für ein effizientes, kosten- bewusstes Management Ihres Centers, die moderne Technologien optimal nutzt, um den steigenden Ansprüchen der Kundinnen und Kunden gerecht zu werden. Das Management Ihres Centers auf Zukunft programmiert – lokal, mobil, in der Cloud oder per App Bewegungsmedizin – Nr. 24 / März 2025 62 CenterCom GmbH Franckstraße 5, D-71636 Ludwigsburg +49 7141 93737-0, info@centercom.de www.centercom.de, Insta: @centercom_softwareSarkopenie: Ihr Potenzial für Präventionsarbeit und Wachstum ACISO Fitness & Health Betriebsstätte Schweiz, Breitistrasse 27, 8623 Wetzikon 079 434 00 63, beatrice.eggmann@aciso.com www.aciso.com/schweiz Die Initiative «Gesundheit braucht Muskeln» bietet ein umfassendes Marketingpaket mit effektiven und individualisierten Online- und Offline-Tools. Bewegungsmedizin – Nr. 24 / März 2025 63Die Seiten unserer Partner Smart, vernetzt, erfolgreich – so sieht die Zukunft der Mitgliederbetreuung aus! Die smarte Nutzung von Trainingsdaten ermöglicht eine optimale Betreuung der Mitglieder. Moderne Geräte wie die «milon Q+»- Serie erfassen automatisch wichtige Trainingsparameter und in- terpretieren diese sowohl für zugewiesene Trainer als auch für das Mitglied. Dabei bereitet die «milon ME»-App die Trainings- und Ge- sundheitsdaten so übersichtlich auf, dass die Trainierenden je- derzeit auf ihre Fortschritte zugreifen und ihre Trainingspläne dynamisch anpassen oder sich datenbasierte Vorschläge zur An- passung generieren lassen können. Das Ergebnis: Massgeschnei- derte Workouts, die effizient zu individuellen Zielen führen – ob Muskelaufbau, Gewichtsreduktion oder allgemeine Fitness- steigerung. Smarte Geräte und intuitive Systeme schaffen ein datengesteuertes Trainingsökosystem, das Motivation und nachhaltige Erfolge fördert. «milon»-CEO Bernhard-Stefan Müller, bekannt als Experte für Startups und Digitalisierung, betont: «Für uns bei ‹milon› sind diese Entwicklungen mehr als nur ein Trend – sie sind unsere täg- liche Mission. Mit unseren smarten Trainingsgeräten und digita- len Lösungen gestalten wir schon heute das Fitnesscenter der Zukunft, wo jeder seine Ziele erreichen kann.» Effiziente Unternehmensführung – digitale Systeme für mehr Kontrolle, Qualität und Sicherheit Für Centerinhaber bieten digitale Trainingssysteme erhebliche Vorteile. Dashboards mit Echtzeitdaten zu Mitgliederaktivitäten, Geräteauslastung und Wartungsbedarf optimieren Planung und Steuerung. Intelligente Trainer-Apps erleichtern die Betreuung, da Trainingspläne flexibel angepasst und direkte Feedbacks gegeben werden können. Das spart Zeit, verbessert Prozesse und steigert die Betreuungsqualität. Die Fitnessbranche wandelt sich rasant. Moderne Fitnesscenter setzen auf Digitali- sierung und bieten personalisiertes, datenbasiertes Training mit intelligenten Geräten und Softwares. Welche Innovationen prägen den Fitnessbetrieb der Zukunft? «milon», Experte für digitales Training, liefert die Antworten. Digitales Training Bewegungsmedizin – Nr. 24 / März 2025 64Die Digitalisierung ist ein Gamechanger und eröffnet neue Perspektiven in Krafttraining, Medizin und Therapie. Zukunfts- orientierte Fitnesscenter sollten diese Chancen nutzen und kun- denspezifische Lösungen für ihre Mitglieder bieten. «milon» ist dabei ein verlässlicher Partner.» Ein zentraler Aspekt dieser digitalen Fitnesslösungen ist die Datensicherheit. Der Schutz sensibler Gesundheitsdaten ist essen- ziell für das Vertrauen der Mitglieder. Moderne Lösungen setzen auf höchste Datenschutzstandards und eine DSGVO-konforme Verarbeitung, um Sicherheit und Akzeptanz zu gewährleisten. «milon ME»-App: Eine digitale Brücke zwischen Mitglied und Fitnesseinrichtung Die Mitglieder-App dient als zentrale Schnittstelle zwischen Mitglied und Center. Sie bietet Zugriff auf persönliche Trainings- pläne, Fortschrittsberichte und Geräteeinstellungen. Virtuelle Workouts, Ernährungstipps und Gamification-Elemente wie Punkte, Ranglisten oder Gruppen-Challenges fördern die Motiva- tion und das Gemeinschaftsgefühl. Diese digitalen Plattformen erweitern das Training über die Grenzen des Betriebs hinaus, un- terstützen das Trainingspersonal mit Echtzeitdaten und ermögli- chen eine gezielte Betreuung. «milon ZENITH»-App – der digitale Trainer für maximale Betreuung Den Trainer oder die Trainerin digital ins Fitnesscenter bringen – auch das geht zukünftig mit «milon» und unserer KI-basierten Software «milon ZENITH». Sie erlaubt es, Trainingspläne zentral zu erstellen, vereint alle Daten des Trainierenden an einem Ort für wirklich abgestimmte Trainingsempfehlungen, um Fortschritte in Echtzeit zu überwachen und mit Hilfe von künstlicher Intelligenz individuelle Anpassungen vorzunehmen – unabhängig vom Standort des Trainers bzw. der Trainerin. Eine intelligente Soft- ware sorgt für individuelle Trainingsanpassungen und eine neue Dimension der Betreuung in der Fitnessbranche. Flexibel trainieren, vernetzt durchstarten! Die Digitalisierung verändert die Fitnessbranche grundlegend. Moderne Fitnesseinrichtungen kombinieren datengetriebenes Trai- ning, smarte Geräte und hybride Konzepte zu einem ganzheitlichen Ansatz. Systeme wie «milon ME» und «milon ZENITH» ermöglichen eine individuelle Betreuung, unabhängig von Zeit und Ort. Die Vorteile: – höhere Mitgliederbindung – Effizienzsteigerung – flexibles Training – optimierte Trainingsplanung – Steigerung der Wirtschaftlichkeit des Betriebs «milon»-CEO Bernhard-Stefan Müller Trainingssoftware «milon ME» milon alpine AG Länggstrasse 17, 8308 Illnau 041 780 39 39, suisse@milongroup.com Bewegungsmedizin – Nr. 24 / März 2025 65Die Seiten unserer Partner MITOVIT® Hypoxietraining – ein Muss für jeden Fitnessenthusiasten Intermittierendes Hypoxie Training (IHT) eröffnet Fitness centern eine neue Möglichkeit, ihren Mitgliedern innovative Trainings- methoden anzubieten. Diese Methode stammt ursprünglich aus der Sportmedizin und wurde entwickelt, um die Vorteile des Höhentrainings zu simulieren, bei dem der Körper unter Sauer- Intermittierendes Hypoxietraining ermöglicht Fitnesscentern, ihren Mitgliedern effektive Trainings- methoden zur Leistungssteigerung anzubieten. stoffmangel trainiert wird. Bedingungen, wie sie ab Höhen von 1300 Metern über dem Meeresspiegel vorkommen, fördern die Anpassungsfähigkeit des Körpers und können die Leistungs- fähigkeit steigern. IHT bietet eine kostengünstige und leicht umsetzbare Alternative zu aufwendigen Höhentrainings- aufenthalten. Das Hauptziel von IHT ist es, die körperliche Wider- standskraft zu verbessern, indem die mitochondriale Atmung angeregt wird. Mitochondrien, die «Kraft werke» der Zellen, spielen eine zentrale Rolle bei der Energieproduktion und der Leistungssteigerung. Die Bedeutung der Hypoxieforschung wurde 2019 mit dem Nobelpreis für die Entdeckung der mole- kularen Mechanismen der Sauerstoffwahrnehmung und -anpas- sung unterstrichen. Diese Erkenntnisse vertieften unser Ver- ständnis dafür, wie der menschliche Körper auf veränderte Sauerstoffbedingungen reagiert. Basierend auf diesen wissenschaftlichen Erkenntnissen wurde das Intermittierende Hypoxie-Hyperoxie-Training (IHHT) entwickelt. Diese Methode nutzt den Wechsel von Phasen mit reduziertem Sauerstoff (Hypoxie) und Phasen mit erhöhtem Sauerstoff (Hyperoxie). Dank MITOVIT® können Fitnesscenter ihren Mitgliedern diese Trainingsmethode anbieten – ob ent- spannt in Ruhe oder unter Belastung. Das Gerät bietet zudem eine Echtzeitüberwachung der Herzratenvariabilität (HRV) und der parasympathischen Aktivität. AcuMax Med AG lädt Sie ein, MITOVIT® in einem kosten- losen Probetraining kennenzulernen. AcuMax Med AG Promenadestrasse 6, 5330 Bad Zurzach 056 511 76 00, info@acumax.ch, www.acumax.ch Bewegungsmedizin – Nr. 24 / März 2025 66Bottled Protein: Für noch zufriedenere Kunden in Ihrem Fitnesscenter! Der cremige Milkshake-Geschmack, der durch die Kombination von hochwertigem Protein, Magermilchpulver und frischem Wasser entsteht, hebt sich deutlich von herkömmlichen Protein- shakes ab. Durch das Hinzufügen von Wasser kann der Shake vor dem Trinken nach eigenem Geschmack temperiert werden. Ein weiterer Vorteil: Die Shakes müssen nicht gekühlt werden und sind zwölf Monate lang haltbar. Bottled Protein lässt sich damit leicht in das Angebot Ihres Fitnessbetriebs in- tegrieren – ob im Einzelverkauf an der Theke, im Automaten oder in einem Getränkeregal. Für Ihre Kundschaft wird der Shake schnell zum festen Bestandteil ihres Fitnessalltags. Für Sie als Center inhaber bedeutet das zusätzlichen Umsatz – ganz ohne Aufwand. Mit einer Verpackung aus 100 Prozent recyceltem PET (RPET) und der Produktion in der Schweiz steht Bottled Protein zudem für Nachhaltigkeit, Regionalität und hohe Qualität. Positionie- ren Sie sich mit Bottled Protein als modernes und kundenorien- tiertes Fitnesscenter! Bottled Protein bietet Fitnesscentern eine einfache Möglichkeit, den Kundinnen und Kunden nach dem Training ein unvergleichliches Genusserlebnis zu bieten und sie mit köstlichen, nachhaltigen und hochwertigen Proteinshakes zu begeistern. Weitere Informationen finden Sie unter www.bottledprotein.ch . Nehmen Sie mit uns Kontakt auf oder registrieren Sie sich direkt unter www.bottledprotein.ch/pages/registration-b2b . BroRilla GmbH Industriestrasse 135, 9200 Gossau, hello@bottledprotein Instagram: @bottledprotein, Tik-Tok: @bottledprotein Bewegungsmedizin – Nr. 24 / März 2025 6750 Jahre Johnson Health Tech: Matrix gestaltet die Fitnesswelt von morgen Die Seiten unserer Partner Matrix steht seit 2001 für kontinuierlichen Fortschritt und Ver- änderung in der Fitnessbranche. Als Teil der Johnson-Health- Tech-Gruppe, die dieses Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum feiert, haben wir uns als vertrauenswürdige Marke etabliert, die welt- weit Fitnessunternehmen und Fitnessbegeisterte inspiriert. Doch was macht uns so besonders, und wie unterstützen wir unsere Partner nachhaltig? Die Geschichte von Johnson Health Tech und Matrix Johnson Health Tech begann vor 50 Jahren in einer kleinen Gies- serei mit der Produktion von Gewichtsscheiben. Bald darauf spe- zialisierte sich das Unternehmen auf die Herstellung von Fitness- geräten als OEM-Zulieferer. Mit «Vision Fitness» lancierte Johnson Health Tech 1995 die erste eigene Marke und startete mit der Gründung von Matrix im Jahr 2001 eine rasante Erfolgsgeschich- te. Matrix stand von Beginn an für Premium-Fitnesslösungen, die erstklassige Qualität, ästhetisches Design, innovative Technologie und Funktionalität vereinen. In den folgenden Jahren baute Johnson Health Tech den Bereich Home-Fitness weiter aus und etablierte eigene Marken, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richteten. Heute ist Johnson Health Tech der weltweit führende Fitnessgerätehersteller mit knapp 40 Niederlassungen auf 6 Kontinenten. Aber immer noch bleiben wir unserer Vision treu, Menschen für mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu begeistern. Matrix als Total Solution Provider Die Verbindung aus Tradition und Innovation hat uns zum ver- lässlichen Total Solution Provider gemacht. Unsere Mission ist es, die Bedürfnisse unserer Kunden und Kundinnen zu verstehen und Fitnesscenter nicht nur auszustatten, sondern diesen dabei zu hel- fen, langfristig erfolgreich zu sein. Unsere Geräte, digitalen Tools und Services sind darauf ausgelegt, das Trainingserlebnis zu opti- mieren, die Bindung der Mitglieder zu stärken und den wirtschaft- lichen Erfolg unserer Partner zu steigern. Wir bieten massgeschnei- derte Komplettlösungen – und das macht uns so besonders. Seit 50 Jahren setzt Johnson Health-Tech-Massstäbe in der Fitnesswelt und begeis- tert seit 2001 mit Matrix-Trainingsequipment durch wegweisende Innovationen Fitnesscenter und deren Mitglieder weltweit. Als Total Solution Provider setzen wir auf herausragende Qualität, Technologie, Design und Funktionalität. «Onyx» – als beste Produktserie ausgezeichnet mit dem Plus X AwardInteraktive Touch Controls für spürbares Feedback Bewegungsmedizin – Nr. 24 / März 2025 68Mit der neuen «CONNEXUS»-Serie launcht Matrix die ulti- mative Flexibilität für jeden Functional-Training-Bereich. Ob an der Wand, in der Ecke oder im Zentrum des Trainingsbereichs – es gibt keine funktionelle Lösung, die nicht realisierbar ist. Mit der modularen Bauweise und zahlreichen Erweite- rungsmöglichkeiten ist «CONNEXUS» die perfekte Lösung für Fit- nessunternehmen, die ihre Mitglieder mit vielseitigen Trainings- optionen motivieren wollen. Fazit: Innovation, die begeistert Johnson Health Tech feiert 50 Jahre Innovation, und Matrix bleibt seiner Tradition treu, die Fitnessbranche mit wegweisenden Lö- sungen zu bereichern. Unsere knapp 25-jährige Geschichte als Marke, gepaart mit einer unermüdlichen Innovationskraft, macht uns zum idealen Partner für Fitnesscenter, die ihren Mitgliedern das Beste bieten wollen. Gemeinsam bewegen wir die Welt – eine Trainingseinheit nach der anderen. Neben der Produktentwicklung legen wir besonderen Wert auf einen ausgezeichneten Kundenservice. Unser enges Service- netzwerk stellt sicher, dass unsere Partner jederzeit die Unter- stützung erhalten, die sie benötigen. Durch Schulungen und Wei- terbildungen helfen wir Fitnessbetrieben, das Potenzial ihrer Geräte voll auszuschöpfen. Fokus auf Produktinnovationen Die Innovationskraft von Matrix zeigt sich eindrucksvoll in unse- ren neuesten Produktentwicklungen wie der «ONYX Cardio Pre- mium Linie», dem «Total Body Cycle» und dem «Functional System CONNEXUS». Diese Highlights repräsentieren den nächsten Schritt in Richtung moderner und vielseitiger Fitnesslösungen. Mit «ONYX» wird Cardiotraining neu definiert. Die Kollektion be- sticht durch ihre elegante Ästhetik, intuitive Bedienung und hochmoderne Technologie. Grosse Touchscreens mit umfassen- der Konnektivität helfen Nutzerinnen und Nutzern, ihr Training individuell anzupassen und nahtlos mit Apps und Wearables zu synchronisieren. Die «ONYX»-Serie überzeugt durch ergonomi- sches Design bis ins kleinste Detail, um maximalen Komfort und Effizienz zu garantieren. Das «Total Body Cycle» ist eine Revolution für intensives Ganzkörpertraining. Es spricht eine breite Zielgruppe an – von Fitnessanfängern bis zu ambitionierten Athletinnen. Je stärker die Trainierenden in die Pedale treten und die Griffstangen ein- setzen, desto höher wird der Luftwiderstand und damit die Herausforderung. Johnson Health Tech Schweiz GmbH Riedthofstrasse 214, 8105 Regensdorf, 044 843 30 30 switzerland@johnsonfitness.eu, www.matrixfitness.ch Grenzenlose Performance dank Luftwiderstand«Connexus Functional Training» – flexibel und konfigurierbar Bewegungsmedizin – Nr. 24 / März 2025 69Next >