< PreviousBewegungsmedizin – Nr. 18 / September 2023 SFGV – Fitness-Guide und Jobplattform Von allen Krankenversicherungen anerkannt Durch seine grosse Verbreitung in der gesamten Schweiz ist der Fitness-Guide das bekannteste Label für die Fitness-Center-Ein- zelunternehmungen (KMU). Seit Jahren profi tieren auch die Kunden der Center von der Fitness-Guide-Zertifi zierung ihres Centers. Die Krankenversiche- rer anerkennen die Zertifi zierung und leisten Gesundheitsförde- rungsbeiträge an die Kosten der Fitness-Abos. Der Schweizeri- sche Fitness- und Gesundheitscenter Verband legt dafür jedes Jahr eine Dokumentation auf, in der alle Versicherer und die ent- sprechenden Beiträge aufgeführt sind. Die Übersicht ist auch auf der Webpage fi tness-guide.ch abrufbar. Der Fitness-Guide grenzt sich bei der Bewertung der Be- treuungsqualität klar ab von der Qualitop-Norm, wo die geprüfte Betreuungsqualität auch für Billig-Center mit wenig Betreuung möglich ist. Diese Unterscheidung muss in Zukunft auch für die Krankenversicherungen von Bedeutung sein, da eine Kostenüber- nahme nur bei entsprechender Qualität langfristig vertretbar ist. Die Schweizer KMU-Jobplattform für die Branche Das Ausbildungssystem, welches vom SFGV erarbeitet und etab- liert wurde, sorgt für gut ausgebildete Fachleute in der Fitness- und Gesundheitsbranche. Damit diese der Branche auch treu bleiben, sorgt der SFGV mit movementjobs.ch für eine transpa- rente und gut funktionierende Jobplattform, welche voll auf den Schweizer Markt ausgerichtet ist. Die Erfahrungen sind sehr gut. Die Plattform zeichnet sich durch eine hohe Anzahl von Jobangeboten und eine hohe Be- nutzerfreundlichkeit aus. Claude Ammann berichtet von der Front: «Die Feedbacks sind sehr erfreulich. Wir haben auch mit dieser Plattform wieder ein wichtiges Bedürfnis des Schweizer Marktes getroffen. Es konnten schon viele qualifi zierte Fachkräf- te mit passenden Arbeitgebern vernetzt werden. Auch Lehrstellen konnten vermittelt werden. Das freut mich persönlich ganz be- sonders, weil wir damit unseren Nachwuchs sichern. Diese Platt- form trägt mit Sicherheit viel zur Professionalisierung unserer Branche bei.» Auch das ist ein wichtiges Tool für die Mitglieder. Die jährlich aufgelegte SFGV-Dokumentation der Gesundheitsförderungsbeiträge der Versicherer.Bewegungsmedizin – Nr. 18 / September 2023 ANZEIGE Das Schweizer Fachmagazin – von KMUs für KMUs Der SFGV hat 2018 mit dem Magazin «BEWEGUNGSMEDIZIN» eine Fachzeitschrift ins Leben gerufen, welche die Einzelunter- nehmen der Fitness- und Bewegungsbranche mit Brancheninfor- mationen versorgt und sich deren Bedürfnisse annimmt. Es gibt aber auch noch andere Zeitschriften, welche für sich in Anspruch nehmen, den Schweizer Markt zu repräsentie- ren. Doch was unterscheidet das Magazin, welches Sie in den Händen halten, von anderen Fachmagazinen, wie zum Beispiel der «Fitness Tribune»? André Tummer, Chefredaktor dieser Zeitschrift, erklärt: «Der Unterschied defi niert sich vor allem über die Ausrichtung und die Trägerschaft. Während wir unser Magazin mit viel Herzblut ex- klusiv für die KMUs im Schweizer Markt gestalten, ist die «Fitness Tribune» auf den gesamten deutschsprachigen Raum ausgerichtet. Die Trägerschaft liegt seit Kurzem unter anderem in den Händen von «swiss active», dem Verband der Kettenbetriebe. Also urteilen Sie selbst, wer die echte Nr.1 für den Schweizer Markt ist!» Die richtige Mitarbeiterin am richtigen Ort kann entscheidend sein. Die besten Mitarbeitenden und die besten Jobs gibt es auf movementjobs.ch!Bewegungsmedizin – Nr. 18 / September 2023 Buchtipp – Stressbewältigung Das Coaching unserer Kundschaft muss über das blosse Schreiben von Trainingsprogrammen hinausgehen. Stressbewältigungsstrategien sind dabei Schlüsselfaktoren, denn ohne sie wird es kaum zu einem regelmässigen Training kommen. Von André Tummer Fit-News Prof. Dr. Gert Kaluza «Stressbewältigung» Verlag: Springer Verlag Aufl age: 2. Aufl age 2018 ISBN: 978-3-662-55637-5 Preis: Fr. 61.00 In unserer Coachingtätigkeit sollte das Thema Stress und Stress- management ein fester Bestandteil sein. Meiner Erfahrung nach ist «Stress» der Hauptgrund für Trainingsabbrüche. Prof. Dr. Gert Kaluza bietet in seinem Buch «Stressbewälti- gung» ein Trainingshandbuch, in dem er nicht nur auf das Hinter- grundwissen in der Stressforschung eingeht, sondern insbeson- dere Trainingsbausteine und Problemlösungsstrategien für das Coaching anbietet. Selbstverständlich dient das Buch auch der eigenen psy- chologischen Gesundheitsförderung. Als weiterführende Literatur kann ich das Buch allen Mit- arbeitenden unserer Branche nur wärmstens empfehlen. Hier geht’s zur Weltpremiere www.milongroup.com/milonx GET READY FOR THE NEXT LEVEL MILON DIGITAL vernetzt in der milon Welt mit Trainingsplan & Erfolgskontrolle EINZIGARTIG mit allen milon Trainingsarten wie Isokinetik & Adaptiv SICHER durch smarte Steuerung & Kontrolle von Bewegungsabläufen EFFIZIENT mit Stationskonzept für einen hohen Durchlauf INNOVATIV durch angeleitetes Training im Stehen ANZEIGEBewegungsmedizin – Nr. 18 / September 2023 Ganz persönlich Das Gründerpaar vom KRAFTAKT SPORTHUB Gina Di Nardo und Michel Mäder hat klein angefangen. Vor fast zehn Jahren haben die beiden Bewegungsfans mit Sportevents begonnen und dabei Fitness und Disco kombiniert. Das Konzept ging auf und ist seither gewachsen. Aus vereinzelten Partys wurden regelmässige Group- fi tness-Klassen bis hin zur Gründung des ersten Coworking Space der Schweiz für Sport-, Fitness- und Gesundheitsdienstleistende. Auf fast 2000 m2 erwartet jeden Besucher ein Ort der Stär- ke und Gesundheit. Die topmodernen Trainingsmöglichkeiten, die professionelle Betreuung und die herzliche Atmosphäre motivie- ren dazu, die gesteckten Fitnessziele zu erreichen und die Ge- sundheit zu stärken. Im KRAFTAKT SPORTHUB fi ndet jeder und jede eine viel- fältige Auswahl an Trainingsmöglichkeiten. Egal, ob man ein in- tensives Krafttraining sucht, um die Muskeln zu stärken, oder ein effektives Ausdauertraining, um die Kondition zu verbessern – hier ist alles vorhanden, was das Sportlerherz begehrt. Die Geräte und Trainingsbereiche von Technogym, SensoPro, Five, Rogue oder excio ermöglichen es, das Workout individuell anzupassen. Ein besonderes Highlight des KRAFTAKT SPORTHUB sind die abwechslungsreichen Kurse, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fitnessenthusiasten geeignet sind. Von energiege- ladenen Gruppenkursen wie Fitness-Boxen und Functional Trai- ning bis hin zu entspannenden Yoga-Sessions – für jeden Ge- Interview mit Gina Di Nardo und Michel Mäder vom KRAFTAKT SPORTHUB in Stettlen BE Ab dem Jahr 1876 wurden auf dem Gelände des Bernaparks (ehemalige Kartonfabrik Deisswil) im bernerischen Stettlen Kartons und Kisten produziert. Seit Anfang 2022 werden Kisten genutzt, um sich fi t zu halten – das Fitness center KRAFTAKT SPORTHUB bietet aber neben Plyo-Boxen noch ganz viel mehr. Die Leitung vom KRAFTAKT SPORTHUB: Gina Di Nardo und Michael MäderKraft- und Ausdauergeräte mit viel PlatzBewegungsmedizin – Nr. 18 / September 2023 Mitglied und 2022 zu Fitness-Guide gestossen. Mitgründerin Di Nardo nennt die Krankenkassenanerkennung, den Zugriff auf Hilfe stellungen und Vorlagen sowie den Branchenrapport als Hauptgründe für den Beitritt. Das KRAFTAKT SPORTHUB ist zweifellos einen Besuch wert als Ort, an dem sich Sportbegeisterte und Gesundheitsbewusste gleichermassen wohl fühlen. Kilian Käppeli ist als Social Media Manager für den SFGV tätig. Insta: @kilian_felix_ schmack ist etwas dabei. Die gut ausgebildeten und motivierenden Trainerinnen und Trainer stehen stets mit Rat und Tat zur Seite, um das Beste aus dem Training herauszuholen. Eines fällt jedem Besucher rasch auf: sehr viel Platz. Die Kraft- und Ausdauergeräte stehen luftig und clever verteilt in tageslichtdurchfl uteten, hohen Räumen. Der «industrial Chic» der Anlage lässt einen noch lieber auf den Geräten verweilen. Apropos: Das KRAFTAKT SPORTHUB bietet eine grosse Anzahl an Events im In- und Ausland an. Lust auf Fitnessferien in bella Ita- lia? KRAFTAKT machts möglich. Zusätzlich zu den umfangreichen Trainingsmöglichkeiten und Kursen bietet das KRAFTAKT SPORTHUB auch weitere Ser- vices, die Gesundheit und Wohlbefi nden fördern. Ernährungs- beratung, persönliches Coaching, Mental Coaching, Schmerz- therapie, Massagen und physiotherapeutische Betreuung – jede dieser Sparten wird von selbstständigen Spezialisten bzw. Spe- zialistinnen betreut. So ist sichergestellt, dass die Trainierenden auf dem Weg zu einem gesünderen Lebensstil optimal unter- stützt werden. Und wie sieht es mit der Fitnessverbands-Zugehörigkeit bezüglich Krankenkassenanerkennung beim KRAFTAKT SPORT- HUB aus? Seit 2021 ist das Unternehmen beim Verband SFGV Kraftakt AG Bernapark 28, 3066 Stettlen BE www.kraftakt.ch, Facebook: @kraftakt, Insta: @kraftakt Functional Training in AktionGroupfi tness der Superlative unter Ginas LeitungBewegungsmedizin – Nr. 18 / September 2023 Wir freuen uns sehr, weitere Center als neue Mitglieder im SFGV begrüssen zu dürfen. Von Roland Steiner, Leiter der Geschäftsstelle SFGV im Überblick Neue Mitglieder Ein kostenloses Beratungsgespräch können interessierte Unternehmungen anfordern unter info@sfgv.ch . Bitte geben Sie eine Telefonnummer an, unter der Sie tagsüber erreichbar sind. Wir freuen uns auf Sie! Neue Mitglieder Deutschschweiz Physiotherapie Leuenfeld, Oensingen ActiFree, Stein AG STATERA Personal Training AG, Basel Neue Mitglieder Westschweiz Power Fitness Ortega, Yverdon-les-BainsANZEIGEBewegungsmedizin – Nr. 18 / September 2023 Organisationsstruktur und Dienstleistungen des SFGV SFGV im Überblick GESCHÄFTSLEITUNG Claude Ammann, Urs Rüegsegger, Roland Steiner, André Tummer RESSORT, AUFGABEN, DIENSTLEISTUNGEN GESCHÄFTSSTELLE Leitung: Roland Steiner | Stellvertretung: André Tummer | Mitarbeiterinnen: Corinne Rösch, Josefine Goldkamp, Nada Milosevic, Gabi Puffing, Elisabeth Stäheli PRESSESTELLE Anfragen, Medienmitteilungen: Claude Ammann Mitarbeiter: Reinhard Standke POLITISCHES NETZWERK Claude Ammann, Roland Steiner (Netzwerk pflegen für mehr politischen Einfluss auf Bund und Kantone) PARTNER Anlaufstelle, BranchenTag-Aussteller, Inserate BEWEGUNGSMEDIZIN: Roland Steiner POSITIONIERUNG IN DER BRANCHE ALS GESUNDHEITSORIENTIERTE UNTERNEHMEN Taschenbücher: «Kräftig altern», «Muskeltraining als beste Medizin» / Power-Point-Präsentation für Vorträge: Roland Steiner PUBLIKATIONEN BEWEGUNGSMAGAZIN: André Tummer GESUND & FIT: Joerg Kressig SOCIAL MEDIA BETREUUNG Kilian Käppeli, Claude Ammann TESSIN Mitgliederbetreuung, Mitgliederzuwachs, Fitness-Guide: Jürg Heim AUSBILDUNG Präsident QSK FA + Diplom Koordination Prüfungsfragen EFZ / FA / Diplom: André Tummer Prüfungsleiterin Fachausweis EFZ: Irene Berger Leiter ÜK: Claude Ammann Chefexpertin inkl. IPA: Irene Berger Stellvertretung: Katrin Albisser AUSBILDUNGSZULAGEN Fördergelder für die staatlichen Abschlüsse an Unternehmen des SFGV Claude Ammann EIGENE PHYSIOTHERAPIEPRAXIS Handbuch zur Eröffnung: Tom Tholey BRANCHENKENNZAHLEN Jährliches Benchmarking: Roland Steiner CORONAVIRUS Behördenkontakt, Schutzkonzepte, Newsletter, Härtefallgelder: Roland Steiner BRANCHENTAG Claude Ammann, Roland Steiner FITNESS BRANCHE Gesundheit und Sozialwesen, Luftmessungen, Kontakt zum BAG: André Tummer FITNESS-GUIDE Gesamtleitung: Roland Steiner Zertifizierer: Fitness-Classification AG Chefauditorin: Anya Aubert Mitarbeiter: Marco Bachmann MITGLIEDERBETREUUNG Regelmässige Besuche: Claude Ammann Mitarbeiter: Rolf Dürrenberger FITWORX APP für gegenseitiges Kundentraining: Roland Steiner LEHRBETRIEB DES JAHRES Mitglieder der Jury: Claude Ammann (Preissumme jährlich CHF 10 000, gesponsert vom Fitness-Guide) JOBPLATTFORM movementjobs.ch: Roland Steiner (Gratisinserate für alle Mitglieder des SFGV für die Suche von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern) GEWERBEVERBAND Claude Ammann Mitglied in der Gewerbekammer (höchstes Organ des Schweizerischen Gewerbeverbandes) GESUNDHEITSCOACHING Entwicklung der APP: Urs Rüegsegger WESTSCHWEIZ Mitgliederbetreuung, Mitgliederzuwachs, Fitness-Guide: Alain Amherd WEITERE DIENSTLEISTUNGEN Lohnempfehlungen, Informationen zu Löhnen, Abrechnungen: Geschäftsleitung Musterarbeitsverträge für verschiedene Bereiche: Geschäftsleitung Medikamentenschachtel für die Abgabe an Kunden: Geschäftsleitung «Kräftig ins Alter», Spezialbroschüre mit BfU: André Tummer Kundenverträge: Geschäftsleitung sichergehen.ch: André Tummer VERWALTUNG UND FINANZEN Verwaltung Mitglieder, Fitness-Guide, Suisa, FITWORX, Fakturierungen, Debitoren, Kreditoren, Finanz- und Lohnbuchhaltung, Posteingang, Postversand, Versand Magazine, Telefon, Beantworten von Anfragen: Roland Steiner SWISS SKILLS Berufsmeisterschaft: Claude Ammann, Urs Rüegsegger VOLKSINITIATIVE Entschädigungsinitiative: Claude Ammann VORSTAND MITGLIEDERBEITRÄGE Kleinere Center (bis 30 Geräte) CHF 650.– Mittlere Center (31 bis 105 Geräte) CHF 1100.– Grosse Center (ab 106 Geräten) CHF 1500.– Die umfassenden Dienstleistungen des Branchenver bandes der Fitness- und Gesundheits- unterneh mungen fi nden Sie unter: www.sfgv.ch/home.html. Jetzt online für eine Mitgliedschaft anmelden: www.sfgv.ch/home/formulare. Nähere Auskünfte bei der Geschäftsstelle des SFGV: info@sfgv.ch / Tel. 0848 893 802.DAMIT SIE SICH AUF DIE ARBEIT MIT MENSCHEN KONZENTRIEREN KÖNNEN Qualitativ hochwertige und innovative Produkte Individuelle und fachkompetente Beratung Schnelle Lieferung und grosse Flexibilität Preisvorteile für Fachkunden THERAPIEBEDARF THERAPIEGERÄTE UND -EINRICHTUNGEN SPORT, FITNESS UND PILATES PRAXISBETRIEB, VERPFLEGUNG UND MEHR Seit mehr als 30 Jahren sind wir ein Komplettanbieter für Therapie und Praxis, medizinischer Fachhandel sowie Sport und Pilates. Fachkompetent, dienstleistungsorientiert und schnell betreuen wir unsere Fachkunden. Ihr Komplettanbieter für Therapie, Gesundheit und Bewegung MEDiDOR AG | Hintermättlistrasse 3 | 5506 Mägenwil | Tel. +41 44 739 88 88 | mail@medidor.ch MEDIDOR.CH ANZEIGENext >