< PreviousBewegungsmedizin – Nr. 17 / Juni 2023 Ganz persönlich Interview mit dem Sportthera- peuten Markus Dohm-Acker, dem Bereichsleiter Therapien & Training und Abteilungsleiter Training & Sporttherapie. Anya Aubert: Was zeichnet Sie aus, was ist speziell in der Schulthess Klinik? Markus Dohm-Acker: Gesund- heit und Lebensqualität stehen bei uns im Fokus, darin liegen unsere Stärken. Speziell ist, dass alle Mitarbeitenden im Training einen therapeutischen Hinter- grund haben. So besteht unser Team aus Fachpersonen der Sport- und Bewegungswissenschaften, die alle über die Zusatz- ausbildung MTT (Medizinische Trainingstherapie) verfügen. Unsere Ausrichtung ist der Gesundheitssport mit Fokus auf den Bewegungsapparat. Wir haben keinen klassischen Fitness- betrieb, der auf Figur- und Körperkult ausgelegt ist, sondern kon- zentrieren uns rein auf die Gesundheit des Bewegungsapparates. Uns ist wichtig, unseren Kundinnen und Kunden in Fragen zur Gesundheit bestmöglich und kompetent zu helfen. Wir haben viele ältere Kunden, die zur Erhaltung ihrer Ge- sundheit zu uns kommen. Dort sind vor allem Sturzprävention, Funktionserhalt und koordinative Verbesserungen das Ziel. Ein weiteres Merkmal ist unser direkter Zugang zu den ärztlichen Spezialisten. Die Schulthess Klinik hat für jeden Be- reich Spezialisten. Weist jemand ein Problem am Bewegungs- apparat auf, haben wir einerseits den Zugang über die Physio- therapie, aber auch direkt zu den ärztlichen Spezialsprechstunden im Haus. Wir haben Abteilungen für Hüfte, Knie, Fuss, Hand, Wirbelsäule, Schultern und Ellbogen. Für alle Gelenke fi nden sich die entsprechenden Experten im Haus. Das schätzen unse- re Kundinnen und Kunden, denn so können wir sie nicht nur selbst beraten, sondern sie, falls es trainingstherapeutisch nicht weitergeht oder wenn neue Leiden oder Probleme auf- treten, schnell an die richtigen Stellen weiterleiten. Bei Bedarf arbeiten wir auch mit Ernährungsberatern und Sportpsycholo- gen zusammen. Wie nennen Sie Ihren aktiven Bereich der Schulthess Klinik, Reha-Klinik oder Fitness- oder Bewegungscenter? «Schulthess Training» ist unser aktiver Bereich. Das ist der Be- reich, der jetzt auch vom Fitness-Guide zertifi ziert ist. Neustes Mitglied im Fitness-Guide: Willkommen, Schulthess Klinik Zürich! Wir freuen uns sehr über den neusten Zuwachs beim Fitness-Guide: Es ist der Trainingsbereich der Schulthess Klinik in Zürich, der im Dezember 2022 von uns zertifi ziert wurde. Anya Aubert Markus Dohm-Acker gibt einen Einblick in die Infrastruktur und in die Dienstleistungen des Therapie- & Trainingsbereichs der Schulthess Klinik Zürich.Bewegungsmedizin – Nr. 17 / Juni 2023 Warum jetzt die Fitness-Guide-Zertifi zierung? Wir waren von Anfang an zertifi ziert, früher von Qualicert / Quali- top. Wir haben den Wechsel von Qualicert auf Qualitop miterlebt und gemerkt, dass wir alles nochmals neu evaluieren müssen. Bei der Analyse der drei Zertifi zierungsanbieter haben wir uns dann für den Fitness-Guide entschieden. Aufgrund unserer Positionie- rung im Gesundheitsmarkt ist das am passendsten. Wie sind Sie auf den Fitness-Guide gestossen? Ich habe innerhalb meines Netzwerkes durch andere Center da- von erfahren. Wir haben während der Pandemie viel Positives vom Verband und vom Fitness-Guide gehört, zum Beispiel von den Schutzkonzepten, die vom SFGV immer zeitnah und ausführ- lich da waren. Das war eines der Argumente, warum wir zum Fit- ness-Guide gewechselt haben. Auch die Informationen aus dem «Bewegungsmagazin» fanden wir immer gut. Was halten Sie vom Sternesystem beim Fitness-Guide? Ich hatte bei der Anmeldung gleich eine hohe Motivation, die 5 Sterne zu erreichen. Sie zeigen den hohen Qualitätsanspruch, den wir an uns selbst stellen. Wir sind intern sehr gut aufgestellt im medizinisch-therapeutischen Bereich, und dies spiegelt sich dann in den 5 Sternen wider. Aber wir nutzen das nicht gross im Marketingbereich. Wir haben zwar die schöne Plakette bei uns aufgehängt, machen aber keine Werbung damit. Wir haben auch die Zusatzzertifi zierung Fitness-Guide medical – schade, dass man dafür nicht mehr erhält. Sie hat keinen Vorteilseffekt. Nutzen Sie noch andere Vorteile, wie z. B. FITWORX? Nein, wir sind jedoch froh, dass die Suisa-Gebühren gleich über die Rechnung abgewickelt werden und wir hier eine Arbeit weni- ger haben. Wir freuen uns auch über mehr Kontakt mit anderen Cen- tern, so können wir uns noch besser untereinander austauschen. Wer sind Ihre Kunden? Primär sind das unsere ehemaligen Patienten und Patientinnen. Unser Ziel ist, nach dem Abschluss der MTT, die über die Kranken- kasse läuft, ein Abo anzubieten, das diese Zeit verlängert, damit das Training fortlaufend weitergeführt werden kann. Viele unse- rer Kunden betreiben Sekundärprävention. Sie kommen wegen der positiven Eigenschaften des Trainings, für die Funktions- und Koordinationsverbesserung, die sie in der Therapie kennengelernt haben, und weil sie sich gut betreut und beraten fühlten. Wir haben viele Langzeitkunden, die seit 20 Jahren bei uns sind, also einen sehr treuen und langjährigen Kundenstamm. Wir haben unsere Qualität, und die hat auch ihren Preis. Das Durch- schnittsalter unserer Kundschaft liegt bei ca. 65 Jahren, aber es trainieren auch jüngere Personen bei uns. Wie lange gibt es den aktiven Bereich der Schulthess Klinik schon? Die Klinik war bis 1996 in einem Stadtquartier untergebracht. Mit dem Neubau kam auch das Training. Den Trainingsbereich gibt es, seit sich die Schulthess Klinik am aktuellen Standort befi ndet, also etwa seit 27 Jahren. Wie wird bei Ihnen aus einem Patienten ein Kunde? Dank der guten, fachkundigen und personenbezogenen Betreu- ung von Anfang an und der Physio- und Sporttherapie möchten die Patientinnen und Patienten nach der Behandlung weiterma- chen. Für den Transferprozess zeigen wir die Weiterführung des Trainings mit einem Abo auf. Wir wollen vor allem von Beginn an Spass und Freude an der Bewegung vermitteln. Wir haben 3-, 6- und 12-Monats-Abos; das 3-Monats- Abo ist die optimale Folgelösung nach der Therapie. Es gibt auch Fälle, bei denen die Patienten von weiter weg herkommen, so- dass sie nur für drei zusätzlich Monate bleiben, falls sie ihr Ziel noch nicht erreicht haben. Anschliessend kehren sie wieder in ihr ursprüngliches Heimatcenter zurück. Da sehen wir uns auch nicht in der Konkurrenz zu anderen Centern. Wir betrachten uns eher als Ergänzung. Wie sieht Ihr Betreuungssystem aus? Der Jahreskunde hat 6 Betreuungstermine zu gut und beim Pre- mium-Abo sogar 10. Die Kundinnen und Kunden schätzen dies und kommen für die Betreuungstermine auf uns zu. Wenn das nicht der Fall ist, geht der jeweilige persönliche Betreuer auf die Person zu. Schulthess Klinik Lengghalde 2, 8008 Zürich, www.schulthess-klinik.ch Facebook: @schulthessklinik, Insta: @schulthessklinikBewegungsmedizin – Nr. 17 / Juni 2023 Wir freuen uns sehr, weitere Center als neue Mitglieder im SFGV begrüssen zu dürfen. Von Roland Steiner, Leiter der Geschäftsstelle SFGV im Überblick Neue Mitglieder Ein kostenloses Beratungsgespräch können interessierte Unternehmungen anfordern unter info@sfgv.ch . Bitte geben Sie eine Telefonnummer an, unter der Sie tagsüber erreichbar sind. Wir freuen uns auf Sie! Neue Mitglieder Deutschschweiz Schulthess Training, Zürich Sport Rock Fitness, Willisau Central Gym Burgdorf Mind Revolution, Wangen an der Aare self-fi tness.ch, Gwatt bei Thun physio Bornemann, St. Gallen physio fontijne & meditrain, Goldau QuantumGym, Ziegelbrücke QuantumGym, Altendorf Neue Mitglieder Westschweiz Olympia Fitness, Sembrancher320 cm 564 cm Die Stationen können hervor- ragend “Rücken-an-Rücken” auf- gestellt werden. Das spart Platz und macht die Wege während des Zirkeltrainings noch kürzer. Jede Einzelstation hat ein gerin- ges Startgewicht und nur mini- male bis gar keine Anpassungen sind notwendig, so dass die Benutzer direkt loslegen können. Die Geräte des GO-Zirkels wirken minimalistisch und dadurch einladend. Und sie sind wirklich intuitiv in der Handhabung. Die Trainierenden können schnell zwischen den Stationen des Zirkels wechseln, denn das Design ist off en und auch die notwendigen Einstellungen minimal. Kompakt, stark – GO! SEINE STÄRKE? ER IST EINFACH EINFACH! DER NEUE ZIRKEL Auf die Plätze, fertig – GO! Johnson Health Tech. (Schweiz) GmbH | Riedthofstrasse 214 | CH-8105 Regensdorf | +41 (0) 44 843 30 30 office@johnsonfitness.ch | www.matrixfitness.ch ANZEIGEBewegungsmedizin – Nr. 17 / Juni 2023 Organisationsstruktur und Dienstleistungen des SFGV SFGV im Überblick GESCHÄFTSLEITUNG Claude Ammann, Urs Rüegsegger, Roland Steiner, André Tummer RESSORT, AUFGABEN, DIENSTLEISTUNGEN GESCHÄFTSSTELLE Leitung: Roland Steiner | Stellvertretung: André Tummer | Mitarbeiterinnen: Corinne Rösch, Josefine Goldkamp, Nada Milosevic, Gabi Puffing, Elisabeth Stäheli PRESSESTELLE Anfragen, Medienmitteilungen: Claude Ammann Mitarbeiter: Reinhard Standke POLITISCHES NETZWERK Claude Ammann, Roland Steiner (Netzwerk pflegen für mehr politischen Einfluss auf Bund und Kantone) PARTNER Anlaufstelle, BranchenTag-Aussteller, Inserate BEWEGUNGSMEDIZIN: Roland Steiner POSITIONIERUNG IN DER BRANCHE ALS GESUNDHEITSORIENTIERTE UNTERNEHMEN Taschenbücher: «Kräftig altern», «Muskeltraining als beste Medizin» / Power-Point-Präsentation für Vorträge: Roland Steiner PUBLIKATIONEN BEWEGUNGSMAGAZIN: André Tummer GESUND & FIT: Joerg Kressig SOCIAL MEDIA BETREUUNG Kilian Käppeli, Claude Ammann TESSIN Mitgliederbetreuung, Mitgliederzuwachs, Fitness-Guide: Jürg Heim AUSBILDUNG Präsident QSK FA + Diplom Koordination Prüfungsfragen EFZ / FA / Diplom: André Tummer Prüfungsleiterin Fachausweis EFZ: Irene Berger Leiter ÜK: Claude Ammann Chefexpertin inkl. IPA: Irene Berger Stellvertretung: Katrin Albisser AUSBILDUNGSZULAGEN Fördergelder für die staatlichen Abschlüsse an Unternehmen des SFGV Claude Ammann EIGENE PHYSIOTHERAPIEPRAXIS Handbuch zur Eröffnung: Tom Tholey BRANCHENKENNZAHLEN Jährliches Benchmarking: Roland Steiner CORONAVIRUS Behördenkontakt, Schutzkonzepte, Newsletter, Härtefallgelder: Roland Steiner BRANCHENTAG Claude Ammann, Roland Steiner FITNESS BRANCHE Gesundheit und Sozialwesen, Luftmessungen, Kontakt zum BAG: André Tummer FITNESS-GUIDE Gesamtleitung: Roland Steiner Zertifizierer: Fitness-Classification AG Chefauditorin: Anya Aubert Mitarbeiter: Marco Bachmann MITGLIEDERBETREUUNG Regelmässige Besuche: Claude Ammann Mitarbeiter: Rolf Dürrenberger FITWORX APP für gegenseitiges Kundentraining: Roland Steiner LEHRBETRIEB DES JAHRES Mitglieder der Jury: Claude Ammann (Preissumme jährlich CHF 10 000, gesponsert vom Fitness-Guide) JOBPLATTFORM movementjobs.ch: Roland Steiner (Gratisinserate für alle Mitglieder des SFGV für die Suche von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern) GEWERBEVERBAND Claude Ammann Mitglied in der Gewerbekammer (höchstes Organ des Schweizerischen Gewerbeverbandes) GESUNDHEITSCOACHING Entwicklung der APP: Urs Rüegsegger WESTSCHWEIZ Mitgliederbetreuung, Mitgliederzuwachs, Fitness-Guide: Alain Amherd WEITERE DIENSTLEISTUNGEN Lohnempfehlungen, Informationen zu Löhnen, Abrechnungen: Geschäftsleitung Musterarbeitsverträge für verschiedene Bereiche: Geschäftsleitung Medikamentenschachtel für die Abgabe an Kunden: Geschäftsleitung «Kräftig ins Alter», Spezialbroschüre mit BfU: André Tummer Kundenverträge: Geschäftsleitung sichergehen.ch: André Tummer VERWALTUNG UND FINANZEN Verwaltung Mitglieder, Fitness-Guide, Suisa, FITWORX, Fakturierungen, Debitoren, Kreditoren, Finanz- und Lohnbuchhaltung, Posteingang, Postversand, Versand Magazine, Telefon, Beantworten von Anfragen: Roland Steiner SWISS SKILLS Berufsmeisterschaft: Irene Berger VOLKSINITIATIVE Entschädigungsinitiative: Claude Ammann VORSTAND MITGLIEDERBEITRÄGE Kleinere Center (bis 30 Geräte) CHF 650.– Mittlere Center (31 bis 105 Geräte) CHF 1100.– Grosse Center (ab 106 Geräten) CHF 1500.– Die umfassenden Dienstleistungen des Branchenver bandes der Fitness- und Gesundheits- unterneh mungen fi nden Sie unter: www.sfgv.ch/home.html. Jetzt online für eine Mitgliedschaft anmelden: www.sfgv.ch/home/formulare. Nähere Auskünfte bei der Geschäftsstelle des SFGV: info@sfgv.ch / Tel. 0848 893 802.SPINEFITTER BY SISSEL – DIE INNOVATION FÜR EINEN GESUNDEN RÜCKEN Der SPINEFITTER ist ein vielseitig einsetzbares Trainingsgerät bei Rücken- schmerzen, Verspannungen in der Muskulatur und eingeschränkter Beweglichkeit der Facettengelenke. Die einzigartige Form des SPINEFITTERS bewirkt in einfacher Anwendung eine Lockerung des Schulter-Nacken- Bereiches. 28 miteinander verbundene Bälle liegen zweireihig entlang der Wirbelsäule. Die kleinen Bälle helfen durch den tiefenwirksamen Druck Verspannungen zu lösen. Über mechanische Reize werden die kleinen Wirbelgelenke geöffnet und durch Bewegung auf dem Trainingsgerät können Blockaden gelöst werden. Der SPINEFITTER wirkt ausserdem stimulierend auf die Energiepunkte des Körpers. Dadurch wird die energetische Balance unterstützt. Ihr Komplettanbieter für Therapie, Gesundheit und Bewegung MEDiDOR AG | Hintermättlistrasse 3 | 5506 Mägenwil | Tel. 044 739 88 88 | mail@medidor.ch MEDIDOR.CH Das Trainingsgerät für einen gesunden Rücken Lieferung inklusive Tragegurt für den Transport Passende Werbemittel für den SPINEFITTER ANZEIGEBewegungsmedizin – Nr. 17 / Juni 2023 Qualität – sternenklar wie nie zuvor! Von allen Krankenversicherungen anerkannt. Preiswert – einfach – gut Der neutrale Guide gibt dem Kunden eine klare Vorstellung von dem, was ihn im Center erwartet. Ähnlich wie bei Hotels. Das Rating spiegelt aber nicht in erster Linie das Angebot und die Räumlichkeiten wider, sondern vor allem die Betreuung und die Ausbildungsqualität der Mitarbeitenden. Genau das, was der Kundschaft auf lange Sicht Sicherheit gibt. Ein höheres Sterne-Rating bedeutet also nicht unbedingt, dass das Center grösser oder teurer ist. Das Kernstück der Zertifizierung ist die Mitarbeiterqualität in Abhängigkeit von Öffnungszeiten und Anzahl der Geräte. Der Weg zum zertifizierten Präventions-Dienstleistungsunternehmen im Gesundheitsmarkt: 1. Sie wollen sich als gesundheitsorientiertes Fitness-Center mit einer starken Betreuungsdienstleistung positionieren. 2. Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind qualifiziert mit einer umfassenden Ausbildung. 3. Sie melden sich auf www.fitness-guide.ch an für die Zertifizierung oder für eine Vorprüfung. 4. Nach erfolgreicher Zertifizierung erhalten Sie Ihre Auszeichnung in Form einer hochwertigen Chromstahl- Platte für die Wandmontage, ein A4-Zertifikat für die Einrahmung in einen Bilderrahmen, eine Vignette für die Türmontage sowie Banner für Ihren Webauftritt. Zudem stellen wir Ihnen Vorlagen für Berichte in den lokalen Medien zur Verfügung. Alle Infos finden Sie auf www.fitness-guide.ch ANZEIGENext >