< PreviousBewegungsmedizin – Nr. 13 / Juni 2022 Ganz persönlich In heller, ruhiger Lage und doch zentral befi ndet sich der Healthclub «The White Rabbit» in der Stadt Bern. Irene Berger hat den stellvertretenden Geschäftsführer Dario Mitidieri zu einem Gespräch getroffen. Von Irene Berger Eine Lounge unter denkmalgeschützter Glaskuppel und die Sauna laden zum Entspannen ein. Schon beim Eintreten fällt die stilvolle ˜sthetik mit sanfter Be- leuchtung angenehm auf. Hier wurde mit viel Geschmack gestal- tet und als Kunde fühlt man sich von Schönheit umgeben. Dies sind die idealen Voraussetzungen für ein konzentriertes, moti- viertes Training. Vielleicht fragen Sie sich, wie der Name des Centers zu- stande kam. Kurz zusammengefasst: Der Hase ist fl ink, kraftvoll und beweglich, und er soll uns animieren, dass Training, Genuss und Erholung zu einer gesunden Balance führen. Auffällig sind zudem die grosszügigen Platzverhältnisse, die dazu geführt haben, dass während der Covidzeit keine An- passungen vorgenommen werden mussten. Der Inhaber und Gründer von «The White Rabbit», Georg Bielmann, hatte die Vision, die Qualität, die dem Kunden beim Personaltraining vermittelt wird, im grösseren Rahmen anzubie- ten. Sein Ziel war nicht die Expansion, sondern das Persönliche und die Betreuung auf hohem Niveau. «The White Rabbit» bewegt sich in einem Nischenmarkt – exklusive und edle Einrichtung ver- bunden mit einem ausgewähltem Trainingsequipment: – Drei verschiedene Milonzirkel – Five Rücken & Gelenkkonzept – Senso Pro – Diverse Ausdauergeräte – Functionalbereich – Freie Gewichte Die Kundinnen und Kunden sind durchschnittlich 45–50 Jahre alt, berufstätig und öfters in leitender Position. Die Gesundheit steht im Fokus. Interview mit Dario Mitidieri vom «The White Rabbit» in BernBewegungsmedizin – Nr. 13 / Juni 2022 Das Angebot von «The White Rabbit» steht auf zwei Pfeilern: – Eigenständige Mitgliedschaft – Personaltraining mit vergünstigter Mitgliedschaft Die Betreuung ist engmaschig und hat eine klare Struktur. Dem Betreuungsteam ist es wichtig, sich für die Trainingsbetreuung genug Zeit zu nehmen. Hektik und «husch, husch …» sind tabu. Die regenerativen Elemente Sauna und Massage runden das gesamte Angebot ab. Wer gerne mehr über seine körperliche Leistungsfähigkeit wissen möchte, dem stehen im «White Rabbit Health Club» mehrere Diagnostikangebote zur Verfügung. Immer wieder werden auch spezielle Angebote lanciert, zum Beispiel ein sechswöchiges Rückenprogramm oder die Ein- führung ins Atemmuskeltraining. «The White Rabbit» ist Mitglied des SFGV und Fitness- Guide-zertifi ziert. Die Mitglieder schätzen die Möglichkeit einer Beitragsrückzahlung ihrer Krankenkasse. Alles in allem: «The White Rabbit» ist ein Besuch wert! Irene Berger ist im Bildungsbereich für den SFGV tätig. «The White Rabbit» bietet die perfekte Synergie für Training und Therapie. The White Rabbit Thunstrasse 7, 3005 Bern Telefon 031 351 50 52, carrots@the-white-rabbit.chBewegungsmedizin – Nr. 13 / Juni 2022 Herzlich willkommen als Mitglied im SFGV! Neue Mitglieder Ein kostenloses Beratungsgespräch können interessierte Unternehmungen anfordern unter info@sfgv.ch . Bitte geben Sie eine Telefonnummer an, unter der Sie tagsüber erreichbar sind. Wir freuen uns auf Sie! Neue Mitglieder Deutschschweiz Graf tut gut, Luzern TCI Gesundheitszentrum, Ruswil Neue Mitglieder Westschweiz Aristote Concept, Porrentruy Equilibre Fitness, Lausanne Le Five Club, DelØmont Fitness MarØchal, Neuchâtel Neue Mitglieder Tessin Il Centro, Giubiasco Il Centro, Locarno Il Centro, Lugano Wir freuen uns sehr, weitere Center als neue Mitglieder im SFGV begrüssen zu dürfen. Von Roland Steiner, Leiter der GeschäftsstelleBewegungsmedizin – Nr. 13 / Juni 2022 Dienstleistungen • Branchenreport • Coop-Superpunkte Gutscheine für Fitness-Abo • Fitworx das grösste Netzwerk der Schweiz für gesundheitsorientiertes Training • Fitness-Guide Positionierungshilfe und Information für die Kunden / Qualitätslabel (Beiträge von Krankenkassen an Fitness-Abos) • Fitness – Bewegung als Medizin Medikamentenschachtel für die Abgabe an Interessenten und Kunden – Mitglieder werben Mitglieder • Herzgruppe • «Kräftig altern» Merkblatt und PowerPoint-Vortrag • sichergehen.ch das Projekt zur Sturzprävention in Kooperation mit der BfU • Physiotherapiepraxis Wegleitung für die Realisation • Suisa-Abgaben Merkblatt über die verschiedenen Gebühren • Präventionsbroschüre 500 Broschüren «Gesundheitsförderbeiträge der Krankenversicherungen» • Muskelaktivierung 10 Taschenbücher, 3 Fachbücher, PowerPoint-Vortrag • Berufsbildung CHF 200.– Rückvergütung an Prüfungsgebühr für Fachaus- weis «Spezialist / Spezialistin Bewegungs- und Gesundheitsförderung» Vorlagen / Muster / Rechtsunterstützung • Arbeitsverträge (Muster) • Lohnempfehlung • Kundenverträge (Muster) • Mietverträge (Muster) • Rechtsgebiet • Kredit / Finanzhilfen Kostenfreie Jobplattform Mitgliederbeiträge Kleinere Center (bis 30 Geräte) CHF 650.– Mittlere Center (31 bis 105 Geräte) CHF 1100.– Grosse Center (ab 106 Geräten) CHF 1500.– Die umfassenden Dienstleistungen des Branchenver- bandes der Fitness- und Gesundheitsunterneh mungen fi nden Sie unter: www.sfgv.ch/home.html Jetzt online für eine Mitgliedschaft anmelden: www.sfgv.ch/home/formulare Nähere Auskünfte: 043 388 41 44 (Roland Steiner, Leiter Geschäftsstelle) Als SFGV-Mitglied profi tieren Sie mehrfach:Bewegungsmedizin – Nr. 13 / Juni 2022 Zu gu ter Letzt Kunde allein zu Haus – sind Sie bereit für die Corona-Rückkehrer? Die Corona Pandemie hat manch einen dazu veranlasst, sein Training nach Hause zu verlagern. Teilweise entstanden ganze Fitnesscenter in der häuslichen Garage. Doch mitt- lerweile zeigt sich, was kommen musste: Die Geräte verstauben oder dienen bestenfalls noch als Kleiderständer. Zuhause ist der innere Schweinehund eben doch am grössten. Comic ' Felmy, KaiANZEIGE ic y, KaiBewegungsmedizin – Nr. 13/Juni 2022 Qualität – transparent wie nie zuvor! Von allen Krankenversicherungen anerkannt Helfen Sie Ihrer Kundschaft, die Qualität Ihres Centers zu erkennen Helfen Sie Ihrer Kundschaft die Qualität Ihres Kursangebotes zu erkennen Der Schweizerische Fitness- und Gesundheitscenter Verband hat ein Rating für Fitness- und Gesundheitscenter erarbeitet. Das Sterne-Rating, wie wir alle es schon von der Hotellerie her kennen, gibt der Kundschaft die grösstmögliche Transparenz darüber, was sie in Ihrem Wunsch-Center erwartet. Der Berufsverband für Gesundheit und Bewegung BGB Schweiz hat ein Qualitätslabel geschaffen, das Bewegungscenter und Kursanbieter von gesundheitsfördernden Bewegungs- und Ent- spannungsangeboten auszeichnet. Sechs Kursbereiche mit 32 Bewegungsangeboten machen die Qualität transparent wie nie zuvor. Lassen auch Sie sich als Anbieter zertifizieren. Zeichnen auch Sie Ihr Center oder Ihr Kursangebot aus und helfen Sie Ihrer Kundschaft, Sie zu finden. Gemäss Branchen- report 2018 sind von den KMU ohne die Kettenstandorte bereits 57 % beim Fitness-Guide zertifiziert. Infos und Anmel- demöglichkeiten finden Sie auf: www.fitness-guide.ch ANZEIGENext >