< Previous50 3. Personelle Besetzung Auch bei der Frage bzgl. der personellen Besetzung sollte immer der nachgelagerte Nutzen für das Center im Vordergrund ste- hen. Die Rahmenbedingungen der Therapie sollten daher aus folgenden Gründen immer vom Betreiber des Fitnessclubs ab- gesteckt und nicht einem Therapeuten überlassen werden: • Sie als Center-Betreiber behalten alle Zügel in der Hand und können unmittelbar Einfl uss nehmen auf das ope- rative Geschäft - selbst dann, wenn der Physiotherapeut selbständig und nur bei Ihnen eingemietet ist. • Alle Unterlagen und Verträge im RTC sind auf das Zusammenspiel zwischen Therapie auf der einen und Fitnessbetrieb auf der anderen Seite ausgerichtet. • Sie defi nieren Schnittstellen & Prozesse und sind nicht angewiesen auf das Wohlwollen des Physiotherapeuten. • Sie haben den direkten Draht zu zuweisenden Ärzten in Ihrer Region. 4. Schulungs- und Verkaufssystem Damit Sie als Clubbetreiber zu jedem Zeitpunkt «die Zügel in der Hand behalten» und die Therapie in Ihrem Sinne ausrichten kön- nen, sind standardisierte Prozesse sehr wichtig. Nur so stellen Sie sicher, dass der Beratungserfolg nicht von den kommunika- tiven Fähigkeiten der Physiotherapeuten abhängt. Durch pro- fessionell aufbereitete Beratungsunterlagen und massgeschnei- derte Schulungsmassnahmen wird im Rückentherapie-Center sichergestellt, dass alle Therapeuten und Trainer nicht nur fach- lich gut, sondern auch kommunikativ auf hohem Niveau arbei- ten. Die Standardisierungen umfassen insbesondere die folgen- den Bereiche: • Standardisierte Anamnese • Standardisierte Messungen • Standardisiertes Beratungsprozedere • Standardisierte Therapieinhalte und -abläufe 5. Marketing der Therapieleistungen Das RTC lässt sich nach aussen hin sehr gut werbewirksam ver- markten und verschafft Ihnen als Clubbetreiber einen Wettbe- werbsvorsprung gegenüber Ihren Mitbewerbern. Der Nutzen für den Kunden ist dadurch sehr hoch, der Mehrwert im Vergleich zu einer herkömmlichen Therapie unmittelbar ersichtlich und so sinkt auch die Preissensibilität beim Patienten bzw. Kunden für über die reinen Verordnungsleistungen hinausgehende Kosten wie z.B. eine erweiterte Mitgliedschaft im Center nach Abschluss der Therapie. Aufgrund des breit gefächerten Marketingansatzes erfolgt eine zielgruppenspezifi sche Ansprache auf verschiede- nen Ebenen. Durch ein umfassendes Marketingkonzept werden die Rückenpatienten genau dort abgeholt, wo sie sich mit ihrem Problem befi nden: • Im Alltag • In der Arztpraxis • Auf der Arbeit Peter Domitner, CEO der DOMITNER GmbH, die auf die Konzeption und Ausstattung medizinischer Trainingstherapie-Einrichtungen und hochwertiger Fitnessanlagen spezialisiert ist. Bewegungsmedizin – Nr. 1 / 2019 Fit-NewsSAFS AG SWISS ACADEMY OF FITNESS & SPORTS ALBISRIEDERSTRASSE 226 8047 ZÜRICH INFO@SAFS.COM WWW.SAFS.COM No.1 AUSBILDER IN DER SCHWEIZ Jetzt durchstarten mit der SAFS %JF4"'4RVBMJå[JFSUBOHFIFOEF'JUOFTT 5SBJOFSVOE,VSTMFJUFSGÖSEFSFO5¾UJHLFJU BVGEFN"SCFJUTNBSLU CJTIJO[VN4QF- [JBMJTU#FXFHVOHTVOE(FTVOEIFJUTGÐS- EFSVOHNJUFJEH'BDIBVTXFJT ANZEIGEBewegungsmedizin – Nr. 1 / 2019 Ganz persönlich – Wir stellen vor 52 Jonas Cafl isch CEO INDIGO Fitness Club Interview: Claude Ammann BM: Weshalb haben sie sich für einen Beitritt zum SFGV und Fitness Guide entschieden? Jonas Cafl isch: Indigo Fitness steht und stand immer für eine hohe transparente Qualität – vor allem im Mitarbeiter- und Be- treuungsbereich. Wir fühlten uns bei der IG Fitness nicht mehr wirklich repräsentiert und freuen uns beim Fitness Guide und dem SFGV einen Platz gefunden zu haben, wo wir uns als KMU wiederfi nden können. Wie stehen Sie zu unserer Berufslehre «Fachmann / frau Bewegungs- und Gesundheitsförderung»? Ich bin absolut begeistert. Das Indigo Fitness zählte zu einem der ersten Fitnessunternehmen, welche einen Ausbildungsplatz zur Verfügung gestellt hatten (Standort Basel). Wir glauben an eine starke Berufsbildung mit staatlichen Abschlüssen und freuen uns, auch in der Zukunft Lernende in unseren Unternehmen aus- bilden zu können. Wie defi nieren Sie die Qualität in einem Fitnessunternehmen? Ich bin der Meinung, dass eine der Kernkompetenzen einer hohen Qualität eines Fitnessunternehmens die Betreuung und / oder Auf- sicht im Center darstellt. Dabei muss es sich nicht unbedingt alleine um eine Fachperson für eine Trainings- oder Betreuungs- aufsicht sein, sondern das allgemein während den ganzen Öffnungszeiten eine Person anwesend ist, welche für den kom- pletten Betrieb (Sauberkeit, Sicherheit etc.) physisch anwesend ist. Ich habe Mühe damit, von einer hohen Qualität zu sprechen und gleichzeitig unbetreute Öffnungszeiten anzubieten. Was denken Sie, in welche Richtung wird sich die Fitnessbranche in der Schweiz entwickeln? Grundsätzlich bin ich Optimist. Ich denke, die Fitnessbranche wird sich analog zur Hotellerie entwickeln. Dies ist in den U.S.A. im Fit- nessbereich ja schon passiert. Es wird eine starke Segmentierung geben, wo jeder Anbieter und jede Kundengruppe ihren Platz fi n- den wird. In Zukunft müssen konsequent Konzepte angeboten werden, um überleben zu können (wie in anderen Branchen auch). Diese werden von CHF 9.90 pro Monat Billigcentern bis zum Fit- nesscenter mit einer medizinischen Basisanwendung, welche mit dem Fitness verbunden sein wird. Man bekennt sich zu dem, was man wirklich kann und bietet dieses zum entsprechenden Preis an. Was würden Sie der Fitnessbranche in der Zukunft auf den Weg mitgeben? Einer meiner grössten Wünsche für die Zukunft der Fitnessbran- che wäre, das einige Unternehmer und Anbieter unserer Branche etwas mehr Seriosität zeigen würden. Leider braucht es immer nur ein paar wenige, um dem Ruf einer ganzen Branche zu scha- den. Ich hoffe fest, dass wir da noch ein wenig mehr Professio- nalität an den Tag legen können. Jonas Cafl isch, recht herzlichen Dank für das Gespräch. Wir wünschen Ihrer Unternehmensgruppe viel Erfolg und alles Gute. _ Persönliches Person: Jonas Cafl isch, Dipl. Sportlehrer ETH, Founder / CEO, INDIGO Fitness Club Familienstand: glücklich verheiratet, 2 Kinder Firma: Indigo Fitness Anzahl Anlagen: 7 Beim SFGV: Ab 2019 Beim Fitness-Guide: Ab 2019Bewegungsmedizin – Nr. 1 / 2019 Ganz persönlich – Wir stellen vor 53 «inicio fi tness»: Corporate Health auf dem nächsten Level Die grosszügigen Räumlichkeiten sind State-Of-The-Art und lassen kaum Wünsche offen. Der Standort Kaiseraugst umfasst grosszügig gestaltete Trainingsfl ächen für Kraft- und Ausdauertraining mit Geräten der neuesten Generation, den Kursraum, Garderoben mit Einzel- duschen, Saunabereich und Ruheräume. Handtücher und Pfl e- geprodukte gehören zum Service dazu. Aus Gründen wie Quali- tät und Komfort ist die Zahl der Mitglieder auf 1000 je Center limitiert. Die Jahresmitgliedschaft kostet für die Roche Mitarbei- tenden 600 Franken, einen namhaften Betrag steuert der Kon- zern zusätzlich bei. «inicio fi tness» liefert den Rahmen des betrieblichen Ge- sundheitsmanagements der Roche AG. Neben dem gesundheits- orientierten Fitnesstraining ist in beiden Centern eine Physio- therapie integriert. Besonders die Altersgruppe 50+ soll angesprochen werden. Die gemeinsame Zielsetzung von Roche und «inicio fi tness» ist es, den Mitarbeitenden einen gesunden Übertritt in das Rentenalter zu ermöglichen. «Dazu versuchen wir, die Mitarbeitenden zum Fitnesstraining zu motivieren, die sich sonst eher zu wenig bewegen, wie Vielreisende oder Mitar- beitende, die viel Zeit in Sitzungen verbringen» erläutert Jürg Bühler. «Bei regelmässigem Training werden unsere Kunden spü- ren, dass ihnen Fitnesstraining guttut», so die Centerleiterin Bet- tina Buggisch. Die Center-Mitglieder werden so langfristig für ein gesundes und erfülltes Leben begleitet. _ In lichtdurchfl uteten und grosszügigen Räumlichkeiten emp- fängt «incio fi tness» als Betreiber von «Fit@Roche» die Mitglieder seit dem 3. Juli 2017 im Standort Kaiseraugst und unterstreicht damit die Bedeutung, die der Weltkonzern F. Hoffmann-La Roche AG dem Bereich Corporate Health zumisst. Nachdem «Fit@Roche» im Dezember 2011 am Standort Basel begründet wurde, kam es 2017 zu einem Betreiberwechsel, bei dem «incio fi tness» mit Inhaber Jürg Bühler zum Zuge kam. «‹inicio fi tness› verkörpert ein neues Bild von Fitness und bedeu- tet höchstes Niveau an Trainingsqualität und Rundum-Betreu- ung», heisst es im Leitbild des Unternehmens, dessen Center im vom SFGV begründeten Fitnessguide mit 5 Sternen und dem Zu- satz «medical» zertifi ziert sind. «Von anderen Centern unter- scheidet uns auch der hohe Ausbildungsstand unser Mitarbei- tenden.» Diese zeichnen sich nicht nur durch Fachwissen, sondern auch durch Begeisterungsfähigkeit aus. Neben den Kerntätigkeiten im Center übernehmen die Trainer auch viele weitere Aufgaben wie die Organisation und Durchführung von Workshops und grösseren Fitness Events, verschiedenste Vor- träge zum Thema Fitness und Gesundheit, spezifi sche Gesund- heitsprogramme für die fi rmeninternen Abteilungen, die Betreu- ung der sozialen Medien und des Newsletters und vieles mehr. In beiden Centern sind 12 Festangestellte tätig, dazu kommen der Geschäftsführer und das Personal für Physiotherapie und Mas- sage. Bei den Verordnungen entsteht eine intensive Zusammen- arbeit mit dem medizinischen Dienst von Roche. Gefühlt sitze man im selben Haus, betont Jürg Bühler. «inicio fi tness» bietet Corporate Health mit kurzen Wegen auf höchstem Qualitätsni- veau mit Rundum-Betreuung. «inicio fi tness» ist ein Unter nehmen, welches sich auf den Bereich Corpo- rate Health spezialisiert hat. An den Standorten Roche Basel und Kaiser- augst werden in zwei Fitnesscentern Dienstleistungen auf höchstem Niveau angeboten. Von Reinhard StandkeANZEIGEDie umfassenden Dienstleistungen des Branchenverbandes der Fitness- und Gesundheitsunternehmungen fi nden Sie unter: https://www.sfgv.ch/home.html Ein kostenloses Beratungsgespräch können interessierte Unternehmungen anfordern unter info@sfgv.ch. Bitte geben Sie eine Telefonnummer an, unter der Sie tagsüber erreichbar sind. Wir freuen uns auf Sie! Fit-News Herzlich willkommen als Mitglied im SFGV Der Vorstand des SFGV freut sich, folgende Unternehmungen als neue Mitglieder im SFGV im Jahr 2018 begrüssen zu dürfen. Von Roland Steiner, Leiter der Geschäftsstelle MAX Xundheitszentrum, Arlesheim Balance Fit Gesundheitszentrum, Reinach Fit@Roche, Kaiseraugst Fit@Roche, Basel Physiotherapie Wiebke Schubien, Aarau 4 Balance med. Trainingszentrum, Muttenz Bungee Fit GmbH, Zürich Rennbahntraining, Muttenz Fitness for women, Olten Panthera Ladys Gym, Stans Physiotherapie Dondertmann, Dottikon Indigo Fitness Zürich AG, Zürich Life Premium Training, Rheinfelden Insgym, Ins fi tnesstemple, Biberist ANZEIGE M.A.C. CENTERCOM GmbH Franckstraße 5 · 71636 Ludwigsburg Tel. +49 7141/93737-0 · Fax +49 7141/93737-99 info@mac-centercom.de · www.mac-centercom.de Gerne senden wir Ihnen weitere Informationen zu. Von Basics wie der Mitglieder- und Vertragsverwaltung, dem modularen Verkauf, der Termin- planung und automatisierten Zutritts- und Bezahlsystemen bietet M.A.C. CENTERCOM viele weitere praktische Funktionen für ein noch effizienteres Clubmanage- ment, wie den Point of Sales and Service für noch mehr Komfort, Funktion und Übersicht am Tresen, den Sales Manager, die Online Termin- und Kursreservierung oder die Online-Courtbuchung. Starten Sie jetzt durch – online oder im Club! SGN 2.C38.1 M.A.C. CENTERCOM JETZT RICHTIG DURCH- STARTEN!Diabetes mellitus aus wissenschaftlicher Sicht Heimtückisch und mit gravierenden Folgen Berufsbild «Bewegungs- fachmann / -frau» Marketing Positionieren Sie sich im Markt der Zukunft SFGV: Tools und Termine Fitness-Guide Qualität – transparent wie nie zuvor! Von allen Krankenversicherungen anerkannt Helfen Sie Ihrer Kundschaft, die Qualität Ihres Centers zu erkennen Der Schweizerische Fitness- und Gesundheitscenter Verband hat ein Rating für Fitness- und Gesundheitscenter erarbeitet. Das Sterne-Rating, wie wir alle es schon von der Hotellerie her kennen, gibt der Kundschaft die grösstmögliche Transparenz darüber, was sie in ihrem Wunsch-Center erwartet. Schon bald sind 250 Center zertifiziert. Profitieren auch Sie von diesem neuen Standard. Zeichnen auch Sie Ihr Center aus und helfen Sie Ihrer Kundschaft, Sie zu finden. Gemäss Branchenreport 2018 sind von den KMU ohne die Kettenstandorte bereits 57 % beim Fitness-Guide zertifiziert. Infos und An- meldemöglichkeiten finden Sie auf: www.fitness-guide.ch ANZEIGENext >